= Versicherungs-Gesellschaften. 3609 „Ena“ Ernst Nespital, Assekuranz Akt.Ges. für Versicherungsvermittelung in Berlin, Friedrichstr. 94. Gegründet. 10./11. 1922, 10./3. 1923; eingetr. 22./3. 1923. Gründer: Staatssekretär z. D. Dr. August Euler, Frankf. a. M.; Versicherungsdir. Ernst Nespital, Berlin; Hauptmann a. D. Siegfried Reinhardt, B.-Friedenau; Major a. D. Otto Claus Tiller, B.-Schöneberg; Erich Zeiske, Berlin. Zweck. Die Vermittlung von Versicherungen u. Rückversicher. aller Art. Die Ges. ist ferner befugt, an Versicherungsunternehm. aller Art im In- u. Auslande sowie an solchen Unternehm., deren Gegenstand mit dem Zweck der Ges. im wirtschaftl. Zus. hang steht. in irgendeiner Form sich zu beteiligen. Kapital. M. 400 000 in 400 Nam.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 % Geschäftsjahr. 3 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Hauptmann a. D. Siegfried Reinhardt. B.-Friedenau; Erich Zeiske, Berlin. Aufsichtsrat. Staatssekretär z. D. Dr. August Euler, Frankf. a. M.; Rechtsanwalt Dr. Hartwig Neumond, Dir. des „Avus“ Oberstleutnant Felix Wagenführ, Berlin; Fabrikbes. Carl Wiesenthal, Charlottenburg. „Etag“' Europäische Transport-Versicherungs-Akt.-Ges. in Berlin, Neuenburgerstr. 7. Gegründet. 8./12. 1922, 25./1. 1923; eingetr. 15./2. 1923. Gründers Fabrikant Adolf Schindler, Berlin; Fritz Engels, Neubabelsberg; Adolf Robert, Neukölln; Martin Broh, Berlin; Buchdruckereibes. Oskar Heinrich, Graetzwalde, Post Fichtenau. Zweck. Mittelbare u. unmittelbare Uebernahme von Transport- u. Rückversich. aller Art, insb. des Transports von Garderobe. Die Gesellschaft kann sich auch an Unternehm. der vorbezeichneten Art beteiligen u. die Vermittlung von Versich. anderer Art übernehmen. Kapital. M. 10 Mill. in 1000 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 110 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Dir. Hugo Heinrich, Dir. Alwin Löwenthal, Heinz Peysen, Berlin. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Dr. latz, Spediteur Leopold Löwenthal, Fabrikant Adolf Stein, Berlin. Europäische Güter- und Reisegepäck-Versicherungs- Akt.-Ges. in Berlin SW. 48, Wilhelmstr. 35. Gegründet: 18./9. 1919; eingetr. 21./10. 1919. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Die Firma der Ges. ist in französischer, englischer, italienischer, spanischer, holländischer, dänischer, norwegischer, schwedischer, russischer, böhmischer, polnischer Sprache festgestellt. Zweck: 1. Transportvers. im direkten Betrieb sowie als Rückversich. 2. Beteiligung an Unternehmungen, die geeignet sind, diesem Geschäftszweck zu dienen, sowie Durchfüh- rung aller aus dem Betrieb sich ergebenden Hilfsgeschäfte. Die Ges. kann nach Beschluss des Aufsichtsrat u. mit der erforderlichen behördlichen Genehmigung den Betrieb auf wei- tere Versicherungszweige ausdehnen. Kapital: M. 90 Mill. in 10 000 Inh.-Aktien à M. 1000 u. 8000 Inh.-Akt. à M. 5000. Urspr. M. 2 Mill., übern. von den Gründern, eingez. mit 25 %. Erhöht lt. G.-V. v. 20./1. 1921 um M. 8 Mill. in 8000 Namen-Aktien à M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1921, begeben zu pari. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 23./5. 1923 um M. 40 Mill. in 8000 Inh.-Akt. à M. 5000, begeb. zu 100 %. Dieselbe G.-V. beschloss Volleinzahl. auf die bisher. M. 10 Mill Nam.-Akt. u deren Umwandl. in Inh.-Akt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Schuldkonto der Aktionäre 7 500 000, Immobil. 550 000, Kassa 615 537, Postscheckguth. 206 987, Bankguth. 37 424 460. Debit. 52 106215, Mobil. 1. – Passiva: A.-K. 10 000 000. R.-F. 500 000, Schadenres. 61 025 331, Prämienres. 18 414 862, Kredit. 3 000 000, Vortrag 115 370, Reingewinn 5 347 638. Sa. M. 98 403 202. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts- u. Verwaltungsspesen 48 360 890, Provis. 49 875 346, Schäden u. Garan tiezahl. 75 853 445, Hyp.-Zs. 2211, Schadenres. 1922 61 025 331, Prämienres. 1922 18 414 862, Reingewinn 5 463 008 (davon R.-F. 3 000 000, Div. 500 000, Tant. an A.-R. 236 300, Vortrag 1 726 708). – Kredit: Vortrag 115 370, Prämien 237 501 648. Ein- gänge aus Regressansprüchen 403 014, Schadenres. 1921 7 962 637, Prämienres. 1926 1 002 341, Hauserträgn. u. Bankzs. 351 993, sonst. Einnahmen 11 655 090. Sa. M. 258 995096. Dividenden 1920 –1922: 0, 0, 20 %. Vorstand: Gen.-Dir. Max von Engel, Dir. Carl Thieme. Aufsichtsrat: Vors.: Gen.-Dir. Dr. h. c. Carl von Thieme, Stellv. Gen.-Dir. Wilh. Kiesskalt, Minist.-Rat Ludw. Ruckdeschel, München; Reg.-Rat Dr. Arthur Knuth, Dir. Adolf Eidlitz. Berlin.