3610 Versicherungs-Gesellschaften. *Europäischer Lloyd Versicherungs-Akt.-Ges., Berlin, Leipziger Strasse 40. Gegründet. 21 /11. 1922, 18./1. 1923; eingetr. 27./1. 1923. Gründer: Oskar Heimann, Berlin: Wilh. Boecker sen., Charlottenburg; Versich.-Dir. Aage Frederiksen, Kopenhagen; Schiffsreeder Rud. Arnold. Ruhrort, Wilh. Boecker jun., Berlin; Adolf Adrian Jüncker, Düsseldorf; offene Handelsges. in Firma Samer & Löwenheim, Berlin; Karl Philipp, B.-Wilmersdorf: Emil Bellach, Gustav Schädler, Prof. Alfred Schwarz, Berlin; Herm. Wulffson Stockholm: Firma A. Frederiksen & Co. G. m. b. H., Berlin; William King Webster, London; Rittergutsbes. Ulrich Freiherr v. Richthofen, Klein-Wandritz bei Gross- Wandritz, Kr. Liegnitz: Wilh. Bertram Vaupel, Düsseldorf; Jan von der Wal, in den Haag; Dr. Serje Fränkel, Berlin. Zweck. Uebernahme von Transportversicherungen, Feuerversicherungen, Einbruchs- diebstahl-Versicherungen, Betriebs- u. Mietverlustversicherungen. Kapital. M. 42 Mill. in 14 000 Nam.-Akt. zu M. 3000. Urspr. M. 30 Mill. in 10 000 Nam.- Akt. zu M. 3000, übern. von den Gründern zu 115 %. Die G.-V. v. 9./2. 1923 beschloss Erhöh. um M. 12 Mill. in 4000 Nam.-Akt. zu M. 3000. Die a. o. G.-V. v. 23./5. u. 5./7. sollten weitere Erhöh. beschliessen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie zu M. 3000 = 1 St. Direktion. Wilh. Boecker sen., Charlottenburg. Aufsichtsrat. Oskar Heimann, Wilh. Boecker jun., Prof. Alfred Schwarz, Berlin; Versich.-Dir. Aage Frederiksen, Kopenhagen; Schiffsreeder Rud. Arnold, Ruhrort: Ritterguts- besitzer Ulrich Freiherr von Richthofen, Kl.-Wandritz bei Gr.-Wandritz, Kr. Liegnitz; Alexander Flinsch, Bankier Paul Emden, Prof. Dr. Max Apt, Ernst Nespital, Berlin; Heinr. Klempt, Dortmund. *Europäische Union Versicherungs-Akt.-Ges., Berlin, Nymphenburger Str. 1. Gegründet. 10./3., 20./4. 1923; eingetr. 11./5. 1923. Gründer: Aron gen. Adolf Tikotin, Fabrikbes. Dipl.-Ing. Georg Samuel, John Feige, Alfred Feige, Berlin; Kurt Süssmann, B.-Wilmersdorf. Zweck. Ubernahme von Transport- u. Rückversicherungen. Zur Erreichung des Ges.- Zweckes kann die Ges. Zweigniederlass. u. Agenturen überall u. auch ausserhalb Deutschlands errichten, sich an anderen Versich.-Unternehm. in irgendeiner Form beteiligen oder solche erwerben. Die Ges. kann auch Grundbesitz im Inlande u. im Auslande erwerben u. ver- äussern u. alle hiermit im Zus.hang stehenden Rechtsgeschäfte abschliessen. Der Betrieb des Unternehmens erstreckt sich auf ganz Europa. Kabital. M. 50 Mill. in 5000 Aktien zu M. 5000 u. 2500 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 120 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Dr. jur. Siegfried Tikotin, B.-Schöneberg; Walter Schweitzer, Charlottenburg. Aufsichtsrat. Justizrat Alwin Elsbach, Willi Feige, Berlin: Prokurist Rudolf Schweitzer 2 Breslau; Dr. Hermann Lessing, Kurt Hauptmann, Berlin; Alfred Reichmann, Breslau. Europäischer Phönix Allgemeine Versicherungs- Akt.-Ges. in Berlin, Göthepark 11. 10 Gegründet. 19./10., 21./12. 1922 u. 15./2. 1923; eingetr. 14./4. 1923. Gründer: Johannes Pütz. Berlin; Witwe Sibilla Pütz, geb. Meuters, Kleinenbroich (Rheinland), Rosa Mitschke, Charlottenburg; Curt Böhm, Martha Mitschke, Berlin. Zweck. Übernahme von Transport-Valoren- u. Reisegepäck-Versich. aller Art sowie die Betreib. der Rückversich. in allen Zweigen im In- u. Auslande. Kapital. M. 1 000 000 in 1000 Akt. zu M. 1000. übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 7 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Johannes Pütz. Aufsichtsrat. Rechtsanw. u. Notar Dr. Hugo Behrend, B.-Charlottenburg; Heinrich Schmitz, München-Gladbach; Mrie Pütz, geb. Mitschke, Berlin; Dir. Herbert Kannemann, Hamburg; Ministerialreferent Heinrich Müller, Kaufmann Rudolf Larsen, Bankdir. Ernst Wiegel, Berlin. *fFides Akt.-Ges. für Versicherungsvermittlung, Berlin, Dorotheenstr. 77/78. Gegründet. 10./4. 1923; eingetr. 4./5. 1923. Gründer: Edwin Werber, Charlottenburg; Dr. Fritz Driesen, Berlin; Bankbeamter Erich Weissenfels, Berlin-Wilmersdorf; National- ökonom Werner Arnold, Berlin; Bankbeamter Georg Kühne, Charlottenburg.