3614 Versicherungs-Gesellschaften. pflicht-Risiko-Res. 150 748, Spez.-R.-F. 146 226, Kriegs-Res.-F. 82 441, Div. 300 000, Tant. an A.-R. 220 565, do. Vorst. u. Beamte 174 207, Gewinnanteile an Versicherte der Todesfallvers. 3 945 368, do. der Lebensfall- u. Kapitalvers. 5380. Dividenden 1913–1922: 15, 18, 18, 18, 20, 16, 10, 10, 12, 20 %. Vorstand: Dir. G. Mattfeldt, Dr. Clemens Maiholzer. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Gen.-Konsul F. H. Hincke, Berlin; Stellv.: Freih. Herm. von Hodenberg, Hannover; Rechtsanwalt u. Notar Dr. jur. Heinr. Tebelmann, Bremen; Mitgl.: Geh. Reg.-Rat Prof. Dr. M. Fassbender, Berlin; Präs. Dr. ing. e. h. Ph. Heineken, Bremen; Fabrikbes. Hugo Gottschalk, Dir. Rob. Mertins, Berlin; Komm.-Rat u. Bankier Dr. jur. Aug. Schneider, Dir. Dr. Rud. Schmidt, München; Dr. Paul Fleischer, M. d. R. Gen.-Dir. Dr. K. Schmidt, Berlin. Zahlstellen: Berlin: Hauptkasse; Bremen: Ges.-Kasse, Darmstädter und Nationalbk.; München: Schneider & Münzing vorm. I. N. Oberndoerffer. Friedrich Wilhelm Allgemeine Versicherungs-Akt.-Ges. in Berlin, Behrenstr. 58–61. Gegründet: 2./3. 1922; eingetragen 17./5. 1922. Gründer: Frieédrich Wilhelm Lebensver- sich.-Akt.-Ges., stellvertr. Dir. Alhert Habermann, stellvertr. Dir. Franz Trautschold, stellvertr. Dir. Ernst Kahlo, Prok. Max Völkner, Berlin. Zweck: Betrieb folg. Versich.-Zweige im In- u. Ausland: Unfall- u. Haftpflichtversich., Versich. gegen die Folgen körperl. Unfälle sowie gesetzl. u. vertragl. Haftung aller Art; Feuerversich., Versich. gegen die Schäden durch Feuer, Blitz u. Explosion; Betriebsverlust- versich., Versich. gegen die Schäden durch Betriebsunterbrech. infolge von Bränden; Ein- bruchsdiebstahlversich.; Wasserleitungsschädenversich.; Aufruhrversich. einschl. der Versich. gegen Raub u. Plünd.; Automobilversich., Versich. von Kraftfahrzeugen aller Art gegen die Folgen von Unfällen. Die Ges. ist berecht., sich an and. Versich. u. wirtschaftl. mit ihrem Geschäftsbetrieb zus.hängenden Unternehm. nach Massgabe des $§ 31 des Ges.-Vertrags zu beteiligen. Sie steht in Interessengemeinschaft mit dem Gerling-Konzern. Kapital: M. 20 000 000 in 20 000 Aktien, übernommen von den Gründern zu 100 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Forder. an die Aktionäre 15 000 000, Aussenstände 66 509 432, Bank- u. Postscheckguth. 4 366 253, Kassa 6 205 957, Inventar 352 943, Verlust 67 421. – Passiva: A.-K. 20 000 000, Prämienrückstell. 19 332 961, Schadensrückstell. 618 558, sonst. Verpflicht. 52 550 488. Sa. M. 92 502 007. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Prämien- u. Policengebühren 132 939 081, Provis. u. sonst. Einnahmen 32 215 04 7, Verlust 67 421. – Ausgaben: Rückversich.-Prämien 83 304 596, Schäden 354 317, Prämienrückstell. 19 332 961, Schadensrückstell. 618 558, Erwerbs- u. Verwalt.-Kost. 61 584 193, Abschreib. 26 925. Sa. M. 165 221 551. Dividende 1922: 0 %. Direktion: Dir. Paul Schmigalla, Berlin. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Ad. 9 uliusburger, Berlin; Graf v. Schönborn-Wiesentheid, München; Geh. Justizrat Jacob Riesser, Baumeister Josef Becker, Berlin; Dr. H. R. von Langen, Komm.-Rat A. von Guilleaume, Komm.-Rat Adolf Lindgens, Köln. „Friedrich Wilhelm u. Gerling-Konzern“ Lebens- Versicherungs-Akt.-Ges. in Berlin. Gegründet. 4./8., 24./10. 1922, eingetr. 31./10. 1922. Firma bis 15./12. 1922: Gerling- Konzern Lebensversicherungs- Akt.- Ges. in Köln. Gründer: Dir. Heinreich Bergmann, Max Seulen, Ernst Hampke, Eduard Koepe, Köln; Arnold Baer. Leipzig. Zweck. Unmittelbarer u. mittolbarer Betrieb aller Arten von Lebensvers. (einschl. der Renten-, Invaliditäts-, Pens.- u. Sparversicher.). Kapital. M. 25 000 000 in 5000 Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922. Aktiva: Forder. an Aktionäre 18 750 000, Guth. bei Bank- häusern 6 617 059. – Passiva: A.-K. 25 000 000, Prämienres. 367 059. Sa. M. 25 367 059. Gewinn- u. Verlust-Konto. Einnahmen: Prämien 360 000, sonst. Einnahmen 20 069 619. Ausgaben: Verwalt.-Kost. 20 062 560, Prämienres. 367 059. Sa. M. 20 429 619. Dividende 1922. 0 %. Direktion. Dir. Rob. Gerling, Köln; Paul Schmigalla, B.-Friedenau; Rich. Stelzer. Aufsichtsrat. Dr. Hans Rudolf von Langen, Komm.-Rat Arnold von Guilleaume, Komm.- Rat Adolf Lindgens, Köln; Komm.-Rat Wilh. Rautenstrauch, Trier; Bankier Ernst Lichten- berg, Stuttgart; Fabrikbes. Alb. Vogelbach, Lörrach; Geh. Hofrat Julius Alexander Wagner, Dresden; Komm. Rat Jös. Gautsch, München; Hendrik van Delden, Gronau i. Westf.; Justizrat Dr. Alexander Berg, Frankf. a. M.: Gen.-Dir. Dr. Max Heinhold, Eisleben; Gen.-Dir. Martin Münzesheimer, Düsseldorf; Bankdir. Hans Harney, Barmen; Komm.-Rat Arthur Schroers, Crefeld;