3620 Versicherun gs-Gesellschaften. davon M. 40 Mill. von der Hovad Treuhand G. m. b. H. zu 125 % übern. u. zu 125 % den Aktion. (1: 4) angeboten, weitere M. 19 Mill. zu 300 % übernommen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. im Juni. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Forder. an die Aktionäre 7 500 000, Aussenstände bei Hauptvertretern 163 756 004, Bank- u. Postscheckguth. 18 352 262, Guth. bei Versich.- Unternehm. 213 013 714, Zs. 37 517, Guth. bei Verschied. 3 634 191. Kassa 875 533, Kapitalanl. 1 232 930, Inventar 1, Darlehen an Versich.-Nehmer 14 0 hinterl. Sicherh. 90 860, sonst. Vermögen 18 000. – Passiva: A.-K. 10 Mill., R.-F. 250 000, besond. Sicherh.-F. 100 000, Beitragsüberträge 180 595 234, Schadenrückstell. 199 603 615, Beitragsrückstell. für Unfall- versich. 1 279 588, Barkaut. 23 000, Verbindlichk. 14 607 903, Organisat.-F. 362 173, unerhob. Div. 61 163, Gewinn 1 652 135 (davon R.-F. 100 000, Sicherheitsrückl. 650 000, Div. 750 000, Vortrag 152 135). Sa. M. 408 525 814. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Feuer-, Aufruhr-, Einbruchsdiebst.-, Wasserleit.- Schäden-, Glas- u. Kraftfahrzeug-Vers. 1 269 836 652, Unfall- u. Haftpflicht-Vers. 1 322 380 511, Vortrag 36 711, Vermögenserträge 9 729 928, Verschied. 1290. – Ausgaben: Feuer-, Aufruhr- etc. Versich. 1 252 755 455, Unfall- u. Haftpflichtversich. 1 300 751 292, Verwalt. 28 838 352, Steuern u. Abgaben 143 250, Abschr. 763 410, Gewinn 1 652 135. Sa. M. 1 332 148 441. Dividenden 1914–1922: 0, 3, 3, 4, 5½, 6, 7, 9, 30 %. Direktion: Gen.-Dir. Dr. jur. H. Worms; Kaufm. Johannes Heroldt, B.-Lichterfelde. Aufsichtsrat: Vors.: Justizrat Dr. Georg Fuchs, Köln; Stellv.: Dr. Otto Arendt, Berlin; M. d. R. Peter Chrysant, Bonn; Verbands-Dir. Heinr. Beythien, Hannover; Handelsrichter Kom.-Rat Herm. Ilgen, München; Dir. Moritz Liebald, Braunschweig; Stadtverordn. Joh. Janssen, Barmen; Justizrat Dr. Georg Baumert, Spandau; Gutsbes. Hillger, Berlin; Stadtrat Humar, München; San.-Rat Kuhns, San.-Rat Dr. Streffer, Leipzig. Iduna Transport- u. Rückversicherungs-Akt.-Ges. in Berlin, Charlottenstr. 82, Idunahaus. Gegründet: 17./6. 1920: eingetr. 9./9. 1920. Gründer: Geh. Komm.-Rat Dr. Emil Steckner, Gen.-Dir. a. D. Bergrat Alfred Siemens, Geh. Medizinalrat Dr. Gustav Fielitz, Geh. Justizrat Dr. Friedrich Keil, Bankdir. August Koltzer, Generaldir. Ernst Nord, sämtl. aus Halle a. S. Zweck: Gegenstand des Unternehmens: Betrieb der Transportversicherung u. des Rück- versicherungsgeschäfts in allen Zweigen im In- u. Auslande. Die Ges. ist berechtigt, sich an anderen Versicherungsgesellschaften u. an Unternehmungen, deren Gegenstand mit dem Zweck der Gesellschaft in wirtschaftlichem Zusammenhang steht, in irgendeiner Form zu beteiligen oder solche zu erwerben. Kapital: M. 20 Mill. in 3000 Nam.-Akt. à M. 1000 u. 3400 Nam-Akt. à M. 5000. Urspr. M. J Mill., übern. von den Gründern zu 100 %; Bareinzahlung 25 % – 15 % Organisations- fonds. Dann erhöht lt. G. V. v. 2./5. 1923 um M. 17 Mill. in 3100 11 -Akt. à M. 5000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923. Die St.-Aktien wurden von einem Konsort. übern. u. Zzwar M. 3.75 Mill. zu 115 % u. M. 13.25 Mill. zu 125 %, davon erstere angeb. den bisher. Aktionären im Verh. 4000: 5000 vom 3.–17./5. 1923 zu 115 % plus Spesen u Steuern. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Forder. an die Aktionäre 2 250 000, Kassa 581 004, Hyp. 649 000, Wertp. 67 500, Fernsprechanleihe 500 000, Forder. an Banken u. Versich.-Untern. 146 722 614, sonst. Werte 171 696. – Passiva: A.-K. 3 000 000, Überträge a. d. nächste Jahr: Prämienüberträge 11 162 203, Schadenrückl. 12 063 524, Guth. and. Versich.-Untern. 122 866 160, Kredit. 76 542, sonst. Rückl. 292 859, Gewinn 1 480 524. Sa. M. 150 941 815. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rückversich.-Beiträge 174 039 142, Prov. abz. Anteile der Rückversicherer 7 714 209, bezahlte Schäden 10 679 981, Beitragsüberträge 11 162 203, Schadensrückl. 12 063 524, Verwalt.-Kosten 3 201 294, Steuern 64 890, Abschr. 225 538. Kurs- verlust 2594, Gewinn 1 480 524. Kredit: Üperträge aus d. Vorjahre 2 008 499, Beiträge aus Transportversich. sowie Feuer-, Unfall- u. Haftpflichtrückversich. 218 511 930, Vermögens- erträge 105 120, sonst. Einnahmen 8355. Sa. M. 220 633 905. Dividenden 1920–1921: 0, 7, 40 %. Direktion: Gen.-Dir. Ernst Nord, Halle a. S.; Dir. Gottfried Schmöe, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat Dr. Emil Steckner, Geh. Med.-Rat Dr. Gust. Fielitz. Halle; Geh. Justizrat Dr. Friedr. Keil, Dir. Dr. Kurt Köhler, Berlin; Kaufm. Hans von Langen, Köln a. Rh.; Dir. August Scholz, Düsseldorf; Bankdir. Goethert, Halle; Dir. Aug. Wolf, Frankfurt a. M. Zahlstellen: Halle: Reinhold Steckner; Berlin: Disconto-Ges., Preuss. Staatsbank. Intag-Phöbus Versicherungs-Akt.-Ges. in Berlin, Kalckreuthstrasse 4. Gegründet: 8./1. bezw. 20./2. 1919; eingetr. 8./4. 1919. Firma bis 8/3. 1921 Internatignale Assekuranz -Ges. Gründer s. Jabrg. 192 2/23. Lt. G.-V. v 7./3. 1921 erfolgte die Über- nahme der Ph us-Versich.-A-G. in Berlin, Firma 1./6. 1922 geändert in jetzige. Zweck: Die Ges. betreibt die unmittelbare u. mittelbare (Rückversicherung) Versicherung gegen Transport-, Feuer-, Einbruch-, Diebstahl-, Wasserleitungs-, Glas-, Sport-, Aufruhr-,