Versicherungs-Gesellschaften. 3621 Plünderung-, Sabotage-, Unfall- u. Haftpflichtschäden. Die Ges. gründete 1922 mit anderen die Baldur-Verleih-A.-G. in Köln u. beteiligte sich an der Gründung der Versich.-A.-G. für Textil- u. Bekleid. in Berlin. Grundbesitz: Berlin, Kalckreuthstr. 4/5 u. Magdeburg, Beaumontstr. 21. Kapital: M. 20 Mill. Urspr. M. 300 000, übern. von den Gründern zu pari. Die a. o. G.-V. v. 28./11. 1919 beschloss Kap.-Erhöh. um M. 2 700 000 in 2700 Nam.-Aktien à M. 1000 mit Div.- Ber. ab 1 /1. 1920. Die a. o. G.-V. v. 7./3. 1921 beschl. Kap.-Erhöh. um M. 6 000 000, wovon vorerst M. 5 000 000 zur Ausgabe gelangten. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 18./12. 1922 um M. 12 Mill., welche, ebenso wie die bisher. Akt. voll eingez. werden sollen. Die St.-Aktien wurden an ein Konsort. begeben zu 185 %, wovon ein Teilbetrag den bisher. Aktionären zu 185 % angeboten werden soll. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Forder. an Aktionäre 6 000 000, Wertp. 2 854 717, Bankguth 93 920 374, Postscheckguth. 2 953 221, Kassa 1 285 348. Aussenstände b. Versich.- Ges. u. Agenten 632 051 933, Hyp. 877 000, Kaut. 22 880, Grundbesitz (Berlin, Kalckreuth- strasse 4/5, u. Magdeburg, Beaumontstr. 21) 1, Inventar 1. – Passiva: A.-K. 8 000 000, R.-F. 2 000 000, Prämienüberträge 188 574 459, Schaden-Res. 59 309 441, Prämien-Rückgewähr- Res. 393 672, L. E. U.-Res. 157 323, Rückstell. f. Leist. zu Löschzwecken 393 810, Verpflicht. – an Versich.-Ges. 473 852 004, Hypoth. 350 000, Reingewinn 6 934 738. Sa, M. 739 965 478. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Vortrag 114 616, Vermögenserträge 938 399, Kursgew. a. Wertpap. 76 250, Überschüsse: Auto-Kasko 3 563 332, Aufruhr 1 304 841, Unfall u. Haftpflicht 911 243, Feuer 1 782 380, Einbruch-Diebst. 72 234, Wasserleit. 15 089, Trans- port 5 342 991. – Ausgaben: Abschr. auf Inv. 1 040 955, do. auf Grundst. 6 145 683, Gewinn 6 934 738 (davon R.-F. 4 000 000, Div. 2 000 000, Vortrag 934 738). Sa. M. 14 121 377. Dividenden 1919–1922: 5, 7, 10, 100 % Direktion: Rich. Wiener, Curt Krüger; Stellv. Karl Berlinghof, Rudolf Bier, Johannes Schönherr, C. Wilms. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Dr. E. Alexander, Stellv. Bankier Rich. Pohl, Berlin: Dir. Ludwig Arioni, Barmen; Syndikus Arthur Cohn, M. d. R. W. R., Berlin; Bank-Dir Ludwig Fuld, Meiningen; Komm.-Rat Dr. Georg Heimann, Breslau; Bankier Moritz Heilbrun, Berlin; Bank. Dr. Paul Stern, Frankf. a. M.; Fabrikbes. Dr. Max Schoeller, Düren. Internationale Express Compagnie Akt.-Ges., Berlin, Elisabethstr. 28/29. Gegründet. 3./2. 1923; eingetr. 3./5. 1923. Gründer: Jakob Kohen, Berlin; Alfred Albala, Belgrad; Walter Jantzen, Berlin:; Willi Jantzen, B.-Pankow; Chemische Fabrik „Molo“ Ges. m. b. H., Berlin. Zweck. Übernahme sämtlicher Inlan ls- u. Auslandstransporte, die Versicherung u. Lombardierung von Waren sowie die Vornahme aller damit direkt u. indirekt zusammen- hängenden Geschäfte, auch die Beteil. an gleichart. Unternehmungen. Kapital. 6 Mill. in Aktien zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. ? Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie St. Direktion. Zravko Albala, Berlin. Aufsichtsrat. Fabrikbes. Leon Kohen, Rechtsanwalt Dr. Ernst Wachsner, Albert Schmill, Berlin. Internationaler Lloyd, Versicherungs-Aktien- Gesellschaft in Berlin W 9, Link-Str. 17. Gegründet: 1890; eingetr. 20./5. 1891. Konz. v. 24./4. 1891. Zweck: See-, Fluss- und Land-Transportversicherungen in Interessengemeinschaft mit Deutscher Lloyd, Versich.-Akt.-Ges. Kapital: M. 6 000 000 in 2000 Nam.-Aktien (Nr. 1–1000) à M. 3000 mit 25 % = M. 750, zus. M. 1 500 000 Einzahlung. Übertragung der Aktien ist von der Genehmigung des A.-R. abhängig und kann ohne Angabe von Gründen verweigert werden. Umschreibungsgebühr. M. 3. Stirbt ein Aktionär, so haben die Erben binnen 6 Monaten einen neuen, der Dir. genehmen Erwerber der Aktien zu bezeichnen. Erhöht lt. G.-V. v. 23./11. 1920 um M. 3 000 000 in 1000 Aktien, div.-ber. ab 1./1. 1921, eingez mit 25 % £ M. 650 Agio = M. 1350. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende Juni. Stimmrecht: 1 Aktie = I .. Gewinn-Verteilung: Mind. 10 % zum Kapital-R.-F., 15 % Tant. an A.-R., vertragsm. Tant. an Vorst. und Beamte, Rest Div. bezw. zu besonderen Fonds. Bilanz am 31. Dez. 1922:; Aktiva: Hin zahlungsverpflicht. der Aktion. 4 500 000, Hyp. 1 230 000, Wertp. 17 895 673, Guth. bei Bauken 296 489 783, do. bei anderen Versicher.-Ges. 11 355 187 568, do. bei Agenten u. Versich. 1 000 781 716, rückst. Zs. 1342. Kassa 55 976, Grund- besitz 584 647, Iuv. 1. – Passiva: A.-K. 5 000 000, Prämienreserve, Transportversich. 520 000 0 0, S.hadenreserve, Transportversich. 422 800 000, Dyzmien- u. Schadenreserve, Rückversich.-Geschäft 302 010 000, Guth. and, Versich.-Ges; 9 224 772, sonst. Passiva £*.