3624 Versicherungs-Gesellschaften. Dividende 1922: 0 %. 3 Direktion: Walter Bühring, Potsdam; Julius Kahn, Frankfurt a. M.; Stellv. Rud. Waurich, Mannheimm . Aufsichtsrat: Vors. Geh. Konim.-Rat Bank-Dir. Dr. Brosien, Mannheim; I1. Stellv.: Bankdir. Paul Mankiewitz, Berlin; 2. Stellv.: Geh. Komm.-R. Dr. Louis Hagen, Köln; Bank- dir. Henry Nathan, Berlin; Carl Friedrich v. Siemens, Siemensstadt; Universitätsprof. Dr. Ladislaus von Bortkiewicz, Hofrat H. A. Marx, Bankier E. L. Friedmann, Berlin; Komm.-R. Eduard Beit von Speyer, Frankfurt a. M.; Senator John von Berenberg-Gossler, Hamburg; Bankier Willy Dreyfuss, Frankfurt a. M.; Geh. Komm.-Rat Georg Haase, Breslau; Fürst Herm. Hatzfeld-Wildenburg, Coblenz; Bankier Herm. Münchmeyer, Hamburg; Bankier Frei- herr Waldemar von Oppenheim, Köln; Bank-Dir. Rob. Pferdmenges. Köln; Geh. Komm.-Rat Dr. jur. Rich. von Schnitzler, Köln; Max M. Warburg, Hamburg; Dr. phil. Kurt von Eich- born, Breslau; Bankier Martin Aufhäuser, München; Gen.-Dir. C. J. Stimming, Bremen; Landrat a. D. Dr. Carl Haniel, Haus Mors bei Erkrath, Bez. Düsseldorf; Gen.-Konsul Carl von Weinberg, Waldfried bei Niederrad-Frankfurt a. M.; Gen.-Dir. H. Haltermann, Dr. Karl Weiss, Mannheim; Komm.-Rat R. Post, Heppenheim a. d. Bergstr.; Rechtsanw. Dr. Zapf, Zweibrücken; Gen.-Dir. Dr. h. c. Fr. Kruse, Köln a. Rh. Mark-Brandenburgische Versicherungs-Bank Aktien- . gesellschaft in Berlin. Gegründet: 29./5. 1920; eingetr. 27./8. 1920. Gründer: Firma Hofmann & Co., John Meyer, Arthur Ascher. Hans Joachim Heinr. Rittscher, Rud. Wilh. Aug. Alex. Kastening, Franz Xaver Aloys Tauschitz, Rud. Hirsch, Firma R. Vogel, Franz Duschenes, Konsul Th. Friedr. Herm. Donner, Heinr. Iwer Matthiesen, Rich. Dietrich Hess, Roland Benecke, Norddeutsche Conservenfabrik, Fritz Weber, Rich. Heinemann, Hamburg. Die Firma lautete bis 27./6. 1923 Mundus Versicherungs-Aktiengesellschaft in Hamburg, dann wie oben unter Verleg. des Sitzes nach Berlin. Zweck: Unmittelbarer und mittelbarer Betrieb der Feuerversicherung, der Einbruch- diebstahlversicherung, der Aufruhrversicherung und der Transportversicherung im In- und Auslande. Die Ges. steht im engen Zus. hang mit der Brandenburgischen Transport- u. Rückversicherungs-A.-G. Kapital: M. 50 Mill. in 50 000 Nam.-Akt. à M. 1000, eingez. mit 25 %. Urspr. M. 8 Mill.: dann erhöht lt. G.-V. vom 21./11. 1922 um M. 12 Mill. in 12 000 Aktien à M. 1000, begeb. zu 100 %. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 20./2. 1923 um M. 30 Mill. in 30 000 Nam.-Akt. à M. 1000. Die G.-V. v. 7./11. 1923 soll über Erhöh. um M. 200 Mill. beschliessen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Forder. a. d. Aktionäre 6 000 000, Aussenstände bei Agenten 1 436 938, Bankguth. 2 403 067, do. b. and. Versich.-Unternehm. 13 659 996, versch. Forder. 61 833, Kassa 7679, Wertpap 26 000, Grundbesitz 281 000, Inventar u. Drucksachen 255 000. – Passiva: A.-K. 8 000 000, Prämienüberträge 1 500 000, Schadenrückl. 900 000, Re- trocessionsprämien 1 355 216, Hypoth. 60 000, Sicherheit. 26 000, Guth. anderer Versich.-Ges. 11 166 285, do. v. Agenten 272 214, verschied. Verbindlichk. 609 402, R.-F. 300, Organisat.- Rückl. 2 70 000, Steuern-dto. 7113, Gewinn 14 982. S. M. 24 131 514. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 2332, Überträge aus dem Vorjahre 351 820, Prämien-Einnahme 25 324 732, Nebenleist. der Versich. 1034, Zs. u. Miete 76 341. Kursgewinn 122 072, sonst. Einnahm. 1450. – Kredit: Rückversicherung--Prämien 16 972 486, bezahlte Schäden, abzüglich Anteil der Rückversich. 2 211 501, Schäden im Geschäftsjahr, abzüglich Anteil der Rückversich. 1 026 962, Prämien-Uberträge 1 500 000, Retross.-Prämien 1 355 216, Verwaltungskosten 2 765 216. Abschreib 31 731, sonst. Ausgaben 1685, Gewinn 14 982 (dav.: R.-F. 9700. Vortrag 5282). Sa. M. 25 879 782. Dividenden 1920–1.21: 0, 0 %. Direktion: Adolf Bokranz, H. J. Matthiesen. Aufsichtsrat: Vors. Bernh. Goldmann, B.-Charlottenburg; Benno Franken, Dr. Werner Maass, Berlin; Fredi Klinder, Neubabels- berg; Bergassessor Heinr. Steffen, Hesslingen b. Fallersleben; Gen.-Dir. Graf Günther von Bernsdorff, Frankf. a. M.; Prinz Johannes zu Löwenstein, Schloss Bronnbach a. d. T. *Merkur Akt.-Ges. für Versicherungswesen, Berlin, Levetzowstr. 17. Gegründet. 12./1. 1923; eingetr. 10. 2. 1923. Gründer: Reg.-Rat Ernst Moellenberg, Ernst Kosenstiel, Redakteur Dr. phil. Oskar Weller, Berlin; Edgur Buhlmann, Wannsee; Paul. Halberstadt. Berlin. „ Zweck. Vermittlung u. Bearbeit. von Versich. aller Arten. Die Ges. ist auf bestimmte Versich.-Zweige nicht beschränkt. Übernahme aller kaufmänn. Vermittlungsgeschäfte. Aufnahme von Transportversicherungen auf eigene Rechnung. Die Ges. kann sich auch an Unternehm. ęleicher u. ähnlicher Art beteiligen u. Interessengemeinschaften mit solchen Unternehm. abschliessen.