3638 Versicherungs-Gesellschaften. Kapital: M. 9 000 000 in 3000 vollgezahl. Nam.-Aktien à M. 3000. Lt. a. o. G.-V. v. 15./7. 1921 Erhöh. des A.-K. um M. 4 500 000 durch Ausgabe von 1500 Aktien zu M. 3000 mit 25 % Einzahl. Die Versammlung beschloss ferner, auf die bisher mit 20 % eingez. alten Aktien behufs Gleichstell. mit den neuen eine weitere Barzahlung von 5 % pro Aktie einzufordern. Die Vollzahlung der Aktien geschah aus dem Gewinn für 1922 seitens der Ges. auf G.-V.-B. v. 11./10. 1923. Die Übertragung der Aktien bedarf der Genehmigung des A.-R., der dieselbe ohne Angabe von Gründen verweigern kann. Stirbt ein Aktionär, so haben die Erben binnen 6 Monaten einen neuen, dem A.-R. genehmen Erwerber der Aktien zu bezeichnen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. im II. Quartal. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 10 % z. Kap.-R.-F. bis M. 450 000 (ist erreicht), 4 % Div., vom Übrigen 15 % Tant. an A.-R., Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Forder. an Aktion. 6 750 000, Ausstände bei Gene- ralagenten u. Agenten 201 009 533, Bankguth. 36 362 653, Guth. ander. Versich.-Unternehm. 313 957 663, fäll. Zs. u. Mieten 14 674, Ausstände bei Inspektoren 37 249, and. Debit. 563 380, Kassa 1 218 071, Hypoth. u. Grundschuld. 307 500, Wertp. 17 636 775, Kommunaldarlehen 2 069 211, Grundbesitz 1 395 000, Inventar 1, Glaslager aus Bruchstücken 1. – Passiva: A.-K. 9 000 000, Überträge 225 639000, Schadenres. 144 313 565, Talonsteuer 45 000, Miete 2211, unerhob. Div. 1662, Schatzwechseldiskont 260 553, Guth. von Generalagenturen u. Agenten 1 947 077, do. and. Versich.-Unternehm. 181 164 054, do. Inspektoren 107 426, do. Div. 3 987 831, R.-F. 1 100 000, Gewinn 13 753 332. Sa. M. 581 321 715. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 145 177, Überträge aus dem Vorjahre 19 111 127, Prämieneinnahme abz. der Ristorni 1 462 551 316, Nebenleist. der Versich. 745.234, Kapitalerträge 700 710, Gewinn aus Kap.-Anl. 811 502. – Kredit: Rückversich.-Prämien 769 013 795, Schäden 374 411 091, Überträge auf das nächste Geschäftsj. 225 946 764, heraus- bez Glasprämienres. 45 640, Verwalt.-Kosten 98 862 931, Steuern u. öffentl. Abgab. 627 756, Leist. zu gemeinnützigen Zwecken 356 388, Grundst.-Unkosten 1 047 367, Gewinn 13 7531332 (davon Vollzahl. des A.-K. 6 750 000, Div. 375 000, Bonus 1 875 000, Tant. an A.-R. u. Vorst. 4 545 227, Vortrag 208 105). Sa. M. 1 484 065 069. Kurs Ende 1913–1922: M. 1500, 1595*, –, 1800, –, 1700*, 1500, 1390, 1350, – per Aktie. Notiert Berlin. Dividenden 1913–1922: 20, 16%, 16, 16 ¼, 16 , 16, 16, 0, 16%, 16 (= 83½ % Bonus) %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Gen.-Dir. Carl Walther, Dir. C. Pischke; Stellv.: Ernst Grumbt. Aufsichtsrat: Vors. Handelsrichter Dr. Georg Noah; Stellv. Geh. Reg.-Rat George Magnus, Justizrat Ernst Ahlemann, Berlin; Gen.-Dir. J. Kleynmans, Recklinghausen; Dir. Paul Mankiewitz, Gen.-Konsul Eugen Landau, Gustaf Schlieper, Berlin. Zahlstellen: Berlin: Ges.-Kasse, Deutsche Bank u. deren Fil., Disconto-Ges., Darm- städter u. Nationalbk. „Universale“ Versich.-Akt.-Ges. Berlin w 9, Linkstr. 17. Gegründet: 26./1. u. 28./2. 1921; eingetr. 7./3. 1921. Gründer: s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Betrieb im In- u. Ausland: 1. der Transportversich., direkt u. in Rückversich., 2. der Rückversich. in allen Versich.-Zweigen mit Ausnahme der Lebensversich. Die Ges. ist berechtigt, sich mit Kap. an anderen Versich.-Unternehm. zu beteiligen. Mit Genehm. der Aufsichtsbehörde kann der Geschäftsbetrieb auch auf andere Versich.-Zweige aus- gedehnt werden. Die ,Universale“ gehört zum Lloyd-Konzern. Kapital: M. 6 000 000 in 6000 Nam.-Aktien à M. 1000. Urspr M. 1 000 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 28./4 1921 um M. 2 000 000 behufs Angliederung der Film-Transport-Versich.-Akt.-Ges. in Berlin. Die neuen Aktien, div. ber. ab 7./3. 1921, wurden zu pari begeben plus M. 40 000 für Gründungskosten. Von ihnen sind 1600 Stück den Aktionären der Film-Transport-Akt.-Ges. in Berlin so angeboten worden, dass gegen je eine ihrer eigenen Aktien eine neue Aktie bezogen werden konnte. Ferner erhöht it. G..-V. V. 20./12. 1922 um M. 3 Mill. in 3000 Aktien à M. 1000 mit 25 % Einz. u. Div.-Ber. ab 1./1. 1922. Die Aktien wurden von einem Konsort. übern. (Internationaler Lloyd Versich.-A.-G,, Berlin) zu 110 %, angeb. den bisher. Aktionären im Verh. 1: 1 vom 20.–28./12. 1922 zu 110 % (25 % 70 % Aufgeld = M. 350). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 10 % R.-F. (bis 10 % A.-K.), 4 % Div., 15 % Tant. a. A.-R. (ausser- dem f. 1921 M. 30 000, von 1922 ab M. 60 000), Rest zur Verfüg. der G.-V., u. a. Superdiv. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Forder. an Aktion. 4 500 000, Ausst. bei General- agenten u. Divers. 521 847 943, Guth. bei and. Versich.-Unternehm. 1 247 455 668, Guth. bei Banken u. Postscheckamt 560 283 313, Kassa 85 025, Effekten 51 980, Invent. 1. –— Passiva: A.-K. 6 000 000, R.-F. 600 000, Beamtennnterstütz.-F. 25 000, unerhob. Div. 6 975, Prämien- res. 170 000 000, Schadenres. 250 000 000, Guth. and. Versich.-Unternehm. 1 575 572 642, do. von Generalagenten u. Divers. 311 438 950, Gewinn 20 580 365. Sa. M. 2 334 223 932.