3640 Versicherungs-Gesellschaften. Direktion: Gen.-Dir. Dr. jur. H. Worms, Georg Beck. Aufsichtsrat: (mind. 5) Vors. Justiz-Rat Dr. Georg Fuchs, Köln; Stellv. Dr. Otto Arendt, Berlin; Verbands-Dir. Senator a. D. 2 Beythien, Hannover; Komm.-Rat Herm. Ilgen, München; Stadtverordn. M. d. L., M. d. R.-W.R. J. Janssen, Barmen; Dr. phil. Fritz Zimmer- mann, Dir. u. Versich-Mathematiker, Bochum; San.-Rat Dr. Kuhns, Leipzig; Bank. Edler v. d. Planitz, Berlin; Sanitätsrat Dr. Streffer, Leipzig. *Veko Vermittlungs-Akt.-Ges., Berlin, Magdeburgerstr. 25. Gegründet. 15./11. 1922, 17./2. 1923; eingetr. 11./5. 1923. Gründer: Dir. Albert Hinske, B.-Friedenau; Dr. Walter Kiegel, B.-Grunewald; Dir. Ewald Buschius, Berlin; Maj. a. D. Herbert Ladewig, Berlin; Bez.-Dir. Richard Palm, Rostock. Zweck. Vermittl. von Versich. aller Art u. Beteil. an Versicherungs- u. Versicher.- Vermittlungs-Unternehm., Vermittl. von Rückversicherungsvertägen, Hypoth, Grundstücks- An- u. Verkäufen, Warenlieferungen. Kapital. M. 300 000 in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Versich.-Dir. Richard Höhne, Berlin; Dir. E. Kuntzen, B.-Friedenau. Aufsichtsrat. Gewerbe-Dir. Emil Kurths, Versicher.-Dir. Robert Mertins, B.-Friedenau; Versicher.-Dir. Franz Müller, B.-Lichterfelde; Major a. D. Max Strubell, B.-Grunewald. Versicherungs-Kontor Schenker & Co. Akt.-Ges. in Berlin NW. 7, Unter den Linden 39, Schenkerhaus. Gegründet: 20./8. 1920; eingetr. 26./1 1. 1920. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Vermittlung u. Bearbeitung von Versich--Geschäften aller Art u. von allen hiermit in Verbindung stehenden Geschäften. Die Übernahme von Versich. auf eigene Rechnung ist ausgeschlossen. Kapital: M. 300 000 in 300 Nam.-Aktien à M. 1000. übernommen von den Gründern zu 100 %: eingezahlt sind 50 %. Die Übertragung der Aktien bedarf der Zustimmung der G.-V. nach Einwilligung des A.-R. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Fehlende Akt. 150 000, Kassa in Berlin 471 479, Guth. bei Banken 40 944 433, Debit. 88 550 066. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. I 30 000, R.-F. II 170 000, Gläubiger 128 223 307, Tant. 675 000, Div. 600 000, Vortrag 117 671. Sa. M. 130 115 979. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unkost. 23 191 245, R.-F. II 170 000, 5 % Div. 600 000, Tant. an Vorst. 500 000, do. A.-R. 175 000, Vortrag 117 671. – Kredit: Vortrag 5936, Einnahmen aus Courtagen 24 747 980. Sa. M. 24 753 917. Dividenden 1920–1922: 8, 10, 400 %. Direktion: Carl Kinzel, Georg Stephan, Dr. iur. W. Heun. Aufsichtsrat: Vors. Adolf Blum, Hamburg; Stellv. Marcell Moritz Holzer, B.-Grunewald; Edgar Schües, Hamburg; Fritz Kollinsky, B.-Halensee; Dir. Wilh. Reinhold, Herm. Sutor, Hamburg; Max Lewin, Berlin; Ludw. Kaufmann, Frankf. a. M.; Kommenxzialrat R. Beck, Prag. „Victoria zu Berlin-“, Allgemeine Versicherungs-Aktien-Ges. in Berlin, SW. Lindenstr. 20/25. Gegründet: 3./8. 1853 als „Allg. Eisenbahn-Versich.-Ges., neue Firma v. 1./7. 1875. Dauer der Ges. unbegrenzt. Zweck: Lebens-, Renten-, Unfall-, Haftpflichtversich.; Errichtung u. Verwaltung von Kranken-, Sterbe-, Aussteuer-, Pensions-, Spar- u Versorgungskassen, auch in Form gegen- seitiger Verbände zu übernehmen u. Beteilig. mit Kapital an bestehenden oder zu gründenden Versicherungsunternehmungen sowie an Realkreditanstalten. Kapital: M. 6 000 000 in 6000 Nam.-Aktien (Nr. 1–6000) à M. 1000. Urspr. A.-K. M. 3 000 000, erhöht 1882 behufs Einführung der Unfallversich. um M. 3 C00 000, Die Über- tragung der Aktien erfordert die Genehm. des A.-R., der dieselbe ohne Angabe von Gründen verweigern kann. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: Je M. 1000 A.-K. = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 10% zum Kapital-R.-F. (ist erfüllt), 4 % Div. auf das ein- gezahlte A.-K., event. bis 20 % zur Gewinnreserve „vom Rest 10 % Super-Div. und 90 % an die mit Gewinnanteil auf Todesfall Versicherten, für die auch eine Gewinn-Prämienreserve gebildet wird. Die Tant. des A.-R. beträgt 1 %. Aus der Gewinnreserve kann die Div. ergänzt werden.