3642 Versicherungs-Gesellschaften. Passiva: A.-K. 18 Mill., Überträge auf das nächste Jahr für noch nicht verdiente Prämien 255 353 830, Schadenres. 418 489 863, Rückversich.-Prämien-Überträge 230 700 000, Guth. and. Versich.-Unternehm, 680 630 671, do. der Banken 4 810 353, Versicherungssteuer 36 645 172, Kapitalertragsteuer 1411, Beamtensteuer 25 389, Bar-Kaut. 35 000, unerhob. Div. 7 190, R.-F. 3 539 423, Unterstütz.-F. für Beamten 703 127, Gęwinn 16 159 991. Sa. M. 1 665 101 425. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Überträge 635 065 003, Prämien 2 324 251 049, Kapitalerträge 12 648 821, sonst. 1 040 000. – Ausgaben: Rückversich.-Prämien 1 111 634 339, Schäden 836 177 104, Überträge u. Res. 486 053 830, Provis. 279 703 464, Verwalt.-Kosten 240 592 586, sonst. 2 683 558, Gewinn 16 159 992 (davon R.-F. 960 576, Tant. an A.-R. u. Vorst. 1 054 959, Div. 13 500 000, Vortrag 644 456). Sa. M. 2 973 004 873. Kurs Ende 1913–1922: M. 5700, 4300*, –, 4500, 5375, 3450*, 2800, 2800, 3200, 3000 Ppro Stück. Notiert in Berlin, Dividenden 1913–1922: 30, 30, 30, 30, 34, 38¾, 0, 13¼, 0, 225 %. (Die Div. 1922 wurde nicht ausgez., sondern zur Vollzahl. der alten Akt. verwendet.) Direktion: Gen.-Dir.: Dr. Rich. Utech; Stellv. Dir. Fritz Enderlein, Dir. Dr. Rud. Ziegel, Dir. W. Riede, Carl Roder, Aug. Krayer, Baumeister Albert Sowade. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. a. D. O. Gerstenberg, Stellv. Bank-Dir. J. Goldschmidt, Dir. P. Reusch, Berlin; Geh. Ober-Reg.-Rat U. Wendt, Charlottenburg; Hanshubert Hartmann, Wilmersdorf; Fabrikbes. F. Friedeberg, F. L. Meyer, Berlin; Prof. Dr. Edmund Landau, Göttingen; Gen.-Dir. Dr. Friedrich Eichberg, Schwanenwerder bei Berlin-Wannsee; Dir. Siegmund Hirsch, Berlin. *wWertheim Transport-Versicherungs-Akt.-Ges., Berlin, Vossstrasse 8. Gegründet. 6./10., 5./12., 30./12. 1922; eingetr. 8./2. 1923. Gründer: Georg Wertheim, Berlin; Wilhelm Wertheim, B.-Dahlem; Franz Wertheim, B.-Grunewald; A. Wertheim Ges. mit beschränkter Haft., Wertheim Versich.-Ges. m. b. H., Berlin. Zweck. Betrieb der Transport-Versich. im In.- u. Auslande. Die Ges. ist berechtigt, sich mit Kapital an anderen Versicherungsunternehm. zu beteiligen. Kapital. M. 20 Mill. in 3000 Inh.-Akt. à M. 1000 u. 1700 desgl. à M. 10 000. Urspr. M. 3 000 000 in 3000 Namen-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Mit- teilung der Ges. erhöht um M. 17 Mill. gemäss G.-V. v. 8./3. 1923. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Rechtsanw. Dr. Fritz Sternberg, B.-Grunewald: Dr. Friedrich Hennings, B.-Westend. Aufsichtsrat. Vors. Rechtsanw. Dr. Georg Kemnitz, Berlin; Franz Hertzer, B.-Dahlem; Benedict Zeisner, B.-Friedenau. Wikinger Lloyd, Transport-Versicherungs-Akt.-Ges. in Berlin SW. 11, Dessauerstr. 32. Gegründet: 5./11. 1919; eingetr. 21./11. 1919. Firma bis 11./3. 1920: Nationaler Lloyd, Transport-Versich.-Akt.-Ges. Gründer s. Jahrg. 1922/3. Zweck: Betrieb der Transport-Versicherung. Auch Betrieb des Rückversich.-Geschäftes. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Nam.-Aktien à M. 1000. Urspr. M. 200 000, übern. von den Gründern zu pari. Die a. o. G.-V. v. 1./5. 1920 beschloss Kap.-Erh. um M. 800 000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1920. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1922: Aktiva: Haftung der Aktionäre 750 000, Kassa u. Post- scheck-K. 88 898, Guth. 2 430 574, Mobiliar 28 964. – Passiva: A.-K. 1 Mill., Rückl.-F. 1 381 098. Verbindlichkeiten 832 587, Gewinn 84 750. Sa. M. 3 298 437. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Ausgaben 3 921 718, Gewinn 84 750. – Kredit: Vortrag 5549, Einnahmen 4 000 919. Sa. M. 4 006 469. Dividenden 1920–1922: 0, 0, 0 %. Direktion: Dr. jur Friedr. Vogt. Aufsichtsrat: Vors. Dr. jur. Max Werner, B.-Grunewald; Justizrat Gebhard, Berlin; Dir. Ernst Hermann Krause, B.-Lichtenberg. Aktiengesellschaft Bielefelder Assekuranz-Compagnie. Transport- und Rückversicherungs-Akt.-Ges., Bielefeld. Gegründet: 26./4. 1923; eingetr. 25./5. 1923. Gründer: Fritz Lübben, Harry Straube, Friedenau; Arnold Kasten. Berlin; Richard Gülker, Charlottenburg; Oberstleutnant a. D. Albrecht Franz. Wildpark bei Potsdam. Zweck: Betrieb der Transportversich. und der Rückversich. in allen Versich.-Zweigen. Kapital: M. 10 Mill. Urspr. M. 5 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 16./5. 1923 um M. 5 Mill.