3648 Versicherungs-Gesellschaften. sowie jedes hierzu gehörigen in Geld schätzbaren Interesses, endlich der Lager. von Gütern u. aller mit dieser verbundenen Gefahren; b) Gewähr. von Rückversicher. in allen diesen Versicherungszweigen; c) die Ges. ist ferner berechtigt, auf Beschluss des Aufsichtsrats u. vorbehaltlich der Genehm. des Reichsaufsichtsamts für Privatversicher. den Geschäftsbetrieb auf andere, vorstehend nicht aufgeführte Versicherungszweige auszudehnen. Kapital: M. 20 000 000 in 6000 Inh.-Akt. à M 1000 u. 1400 Inh-Akt. à M. 10 000. Urspr. M. 2 000 000, übern. von den Gründern zu 100 %; eingez. 25 %. Erhöht lt. G.-V. 23./6. 1922 um M. 4 000 000 in 4000 Namen-Aktien à M. 1000 mit 25 % Einzahl., begeben zu 100 %. Lt. G.-V. v. 7/8. 1923 weiter erhöht auf M. 20 000 000 durch Ausgabe von 1400 Inh.-Akt. à M. 1000, übern. von einem Konsort. zu 450 % u. den Aktion 1:2 zu 500 % angeboten. Gleichzeitig Vollzahl. der 6000 Nam.-Aktien u. Umwandl. in Inh.-Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Halbjahr. Stimmrecht: 1 Aktie= 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Forder. an Aktionäre 4 500 000, Guth. b. Vers.- Ges. u. Agenten 26 946 904, Bankguth. 3 619 144, Kassa 5140, Invent. 1, Kaut. 45 000, Eff. 162 825. – Passiva: A.-K. 6 000 000, Guth. and. Vers.-Ges. u. Agenten 26 241 866, R. F. 100 000, Reichsstempel 292, Rückstell. für schweb. Schäden 1 250 000, Prämienüberträge 1 350 000, Vortrag 336 857. Sa. M. 35 279 016. „ Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Prämien 40 857 251. – Ausgaben: Rück- versich.-Prämien 33 787 537, Schäden 1 485 724, Agenturprovis. 2 895 246, Verwalt. einschl. Steuern 957 159, Zuweis. an R.-F 99 000, Prämienüberträge 1 297 000, Gewinn (abz. Vortrag von M. 1273) 335 583. Sa. M. 40 857 251. bividenden: 1921–1922 (4 Mon.): 0, 0 %. CÖC.V 4 7. Direktion: Heinr. Hartjen, Bremen. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Fritz Tecklenborg, Speckenbüttel; Stellv. Dir. Fritz Seedorff, Nordenham; Konsul Menge-Plump, Dir. F. H. Noltenius, Bremen; Dir. Ernst Maluvius, Geestemünde; Bankier Fr. Probst, Bremerhaven; Hans Eysenck, Wilhelmshaven; Konsul Rob. Butz, Brake; Ziegeleibes. Carl Dinklage, Oldenburg; Herm. Rodewald, Julius Koch, Bremen; Edward Richardson, Geestemünde. Breslauer Versicherungs-Aktiengesellschaft in Breslau. Gegründet: 6./1. 1922; eingetr. 13./3. 1922. Gründer s. Jahrgang 1922/23. Firma bis 10./9. 1923: Breslauer Rück- u. Mitversicherungs-Akt.-Ges. Zweck: Übernahme der Rückversicher. in sämtl. Versicherungszweigen sowie der Betrieb der Transportversicher. Zur Erreich. dieses Zweckes kann die Ges. sich auch an Unternehm. gleicher oder ähnlicher Art beteiligen sowie Zweigniederlass. u. Agenturen im In. u. Auslan de errichten. Auf Beschluss des A.-R. kann der Geschäftsbetrieb der Ges. auch auf andere Versicherungszweige ausgedehnt werden. Kapital: M. 25 000 000 in 25 000 Inh.-Akt. Urspr. M. 3 000 000 in 3000 Nam-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. eingezahlt mit 25 %. Lt. G-V v. 10/9. 1923 Vollzahl. u. Um- wandl dor bisher. Akt. in Inh.-Akt u. Erhöh. des Kap auf M. 25 000 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Forder an die Aktionäre 2 250 000, Kassa 7846, Guth. bei Banken 1 275 872, do. bei Agenten u. anderen Versicher,-Ges. 17 422 837. — Passiva: A-K 3 000 000, Guth anderer Versicher.-Ges. 8 588 371, Überträge: Prämien 4 000 000, schhweb Schäden 3 000 000, Steuerrückl. 650 000, Reingew. 1 718 187 Sa. M. 20 956 558 Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Prämien 34 435 559, Bank-Zs. 12 922 – Aus- gabe: Räckversicher.-Prämie 14 687 902, Provis, Agentenunk. 3 955 721, bez Schäden ab- züglich Anteile der Rückversicherer 3 539 744, Verwalt 2 617 648, Prämienres 4 000 000, Schadenres. 3 000 000, Stauerrückl. 650 000, Kap.-Ertragsteuer 1132, Steuern 228 000, Abschr. 50 145. Reingew 1 18 187. Sa. M 34 448 482 Dividende 1922: 100 %. Direktion: Dir. Theodor Dörr. Aufsichtsraf: Bankier Frietrich von Wallenberg Pachaly, Breslau; Gen.-Dir. Fritz Hecht, Langenbilan: Gen.-Dir. Dr. Oskar Ostersetzer, Grünberg i. Schl.; Dir. Dr. Nicolaus Simon, Grosch witz b. Oppeln; Reg.-Hat Dr. Karl Spiecker, B. Dahlem; Dir. Paul Stern. Dir. a. D. Ing. Arthur Gärtner. Rechtsanwalt Dr. Jos. Dienstfertig, Breslau; Dir. Henry J. Duve, Hamburg: otto Meinow, Breslau: Dir. Friedr. Weinmann, Mannheim. Zahlste llen: Breslau: Ges-Kasse, Wallenberg, Pachaly & Co. 7 7 7 1 7 9 7 nee „Merkur Aktiengesellschaft für Versicherungsvermittlung 77 = in Breslan. Gegründet: 17. 3. 1923; eingetr. 4. 5. 1923. Gründer: Ver sicherungsdir. Josef Schnock, Prokurtst Hlelmuth Beyr, Versich.-Dir. Ernst Rohback, Versi cl.-Dir. En il Hess, Reinhold Jung, Brastan; Paul S:hiffor-, Breslau-Leerbeutel; Dir. Josef Offern ann. Wilhelm Fischer, Gen vrat ent Richard Obst. Rechtsanw. Adolf Heymaunn, Willi Wirtz. Breslau. Zweck: Vermittlungsgeschäfte aller Art, insbes. Versiche rungsvermittljungen. Kapital: M. 10 Mill. in Akt. zu M. 10 0)0, übernommen von den Grün dern zu ― 3