3652 Versicherungs-Gesellschaften. schätzbaren Interesses, der Lagerung von Gütern u. jeder damit zus. hängenden Gefahr; 2. die Gewährung von Rückversich. in allen Versich.-Zweigen Die Ges. ist berechtigt/ ihren Geschäftsbetrieb nach Genehmigung durch die zuständigen Behörden auch auf die Feuerversich. sowie andere Versich.-Zweige auszudehnen, sie hat ferner das Recht Versich.- Unternehmen u. Unternehmen, deren Gegenstand mit dem Zwecke der Ges. in wirt- schaftlichem Zusammenhang steht, zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen. M. 300 000 in 300 Inhaber-Aktien à M. 1000; übernommen von den Gründern Zu o- * 8 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Dividende: Die erste Bilanz wird per 31./12. 1920 gezogen. 0 Direktion: Dr. Johs. von Düring. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Waldemar Sieg, Danzig; Bankdir. Herm. Schede, Zoppot Kaufm. Joh. Thomsen, Kaufm. Jul. Jewelowski, Dr. Alfred Muscate, Danzig. „Die Danzig- Versicherungs-Aktiengesellschaft in Danzig. Gegründet: 8./6. 1920; eingetr. 28./6. 1920. Gesellschaftsvertrag v. 8./6. 1920. Als soleher gilt gemäss §$ 1 der Verordnung des Staatsrates vom 20./5. 1920 wegen Überleitung der Westpreussischen Feuersozietät in die Form der Aktiengesellschaft (Staatsanzeiger für Danzig Bl. 124) der Beschluss des Sozietätslandtages. Zweck: Betrieb: 1. der Feuer- u. Einbruchdiebstahlversicherung, 2. der Versicherung gegen Transport- und Lagerungsgefahren aller Art, 3. der Rückversicherung in allen Zweigen des Versicherungswesens. Die Ausdehnung des Betriebes auf andere Versicherungszweige kann vom A.-R. beschlossen werden. Die Ges. ist befugt, sich an anderen Versicherungs- unternehmungen zu beteiligen. 600 000 amer. Dollars in 600 Aktien à 1000 Doll.; übern. von den Gründern zu 03 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Dividende: Die erste Bilanz wird per 31./12. 1920 gezogen. Direktion: Ernst Behre, Fritz Twistel, Paul Jensen. Aufsichtsrat: Vors. Ober-Reg.-Rat a. D. Kette, Zoppot; Dir. Dr. Ramin, Berlin; Franz Mutzenbecher, Oberlandesgerichtsrat a. D. Dr. Christoph, Hamburg: Oberst Z. D. Fritz Brinck, Bückeburg; Reg.-Präs. Förster, Danzig. * 6 0 0 Gedania, Allgemeine Versicherungs-Akt.-Ges. in Danzig. Gegründet: 11./2. bezw. 23./2. 1920; eingetr. 12./4. 1920. Gründer: Bankprokurist Max Thiel, Bankprokurist Max Conrad, Danzig-Langfuhr; Bankprokurist Friedr. Meske, Oliva; Bankprokurist Paul Lippmann, Kaufm. Rich. Hessel, Dangig. Zweck: Transportversich.; die Ausdehnung auf weitere Versich.-Zweige ist vorbehalten. Kapital: M. 3 000 000 in 3000 Aktien à M. 1000; eingez. 25 %. Urspr. M. 300 000 über- nommen von den Gründern zu 100 %, dazu lt. G.-V. v. 15./5. 1920 noch M. 2 700 000, begeben zu 102.50 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Hans Ernst Thiele. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Rich. Marx, Stellv. Justizrat Marjan Bielewicz, Justizrat Gustav Zander, Komm -Rat Adolf Unruh, Kaufm. Willy Klawitter, Bank-Dir. Kortüm, Danzig Allgemeine Versich.-Ges. für See-, Fluss- u. Landtransport in Dresden, Johann-Georgen-Allee 5. Centralbureau in Berlin W. 9, Königin-Augustastr. 10/11. Gegründet: 19./7. 1860. Die Ges. steht mit ihren Tochter-Gesellschaften, der Transatlant. Güterversich.-Ges. in Berlin u. d. Sächs. Versicherungs-A.-G. in Dresden in engen Beziehungen- Zweck: Versicherung gegen die Gefahren des Transportes sowie aller mit Transporten direkt oder indirekt in Verbindung stehenden Gefahren des Aufenthaltes und Lagerns, und zwar sowohl der beförderten Gegenstände, als auch der zur Beförderung dienenden Trans- portmittel jeder Art, sei es direkt oder im Wege der Rückversicherung. Seit 1916 auch Feuerversich. im Wege der Rückversich.; seit 1918 Aufnahme der Rückversich. in allen Versich.-Zweigen; seit 1920 Versich. gegen die Gefahren des Aufruhrs und der Plünderung. Ausdehnung des Geschäftsbetriebs auf andere Versich.-Zweige. Die Ges. steht in engen Beziehungen zu der Transatlantischen Güterversicherungs-Ges. in Berlin u. der Sächsischen Versicherungs-A.-G. in Dresden. mit denen sie durch personal-Union verbunden ist. Das Gesamtgeschäft wird auf Grund eines unter den Ges. bestehenden Poolvertrags betrieben, nach dem die Verteilung des vom Konzern betriebenen Gesamtgeschäfts in „Transport und XMufruhré“ nach folgendem Schlüssel erfolgt: Allgem. Versicher.-Ges. für See-, Fluss- und Landtransport in Dresden 40 %, Transatlantische Güterversicherungs-Ges. in Berlin 35 %,