Versicherungs-Gesellschaften. 3653 Sächsische Versicherungs-A.-G. in Dresden 25 %. Das Rückversicherungsgeschäft (ausser Transport und Aufruhr) wird zu je 33 % geteilt. Kapital: M. 10 002 000 in 3334 Nam.-Aktien à M. 3000 mit 50 % Einzahl. Die Ubertrag. der Aktien erfordert die Genehmigung des A.-R. Weiter erhöht lt, G.-V. v. 30./8. 1922 um M. 7 002 000 in 2334 Aktien à M. 3000 bei 50 % Einzahl. mit halber Div.-Ber. für 1922. Die Aktien wurden von der Transatlantischen Güterversicherungs.-Ges., Berlin u. der Sächsischen Versicherungs-Akt.-Ges., Dresden zu 110 % übern., davon M. 3 Mill. angeb. den bisher. Aktion. im Verh. 1000: 3000 zu 120 % = M. 2100. Die übr. Aktien wurden Aktionären u. Geschäfts- freunden zu 133 % = M. 2500 überlassen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Grenze inkl. Vertretung 25 St. Gewinn-Verteilung: 10 % zum R.-F (ist erfüllt), 4 % Div. an Aktionäre, 12½ % Tant. an A.-R., (ausser einer festen Vergüt. von M. 2000 für jedes Mitgl.); von dem Restbetrag eine Super-Div. an die Aktionäre. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Einzahlungsverpflicht. d. Aktionäre 5 001 000, Eff. 100 155 270, Grundbesitz 237 836, Hypoth. 765 000, Kassa 667 073, Guth.: a) Transport-Versich.: bei Banken 536 019 756, bei Vers.-Ges. 6 691 233 753, Feuer-Rückvers.: bei Banken 77 703 700, bei Versich.-Ges. 392 749 458, Aussenstände bei Agent., Maklern u. Versicherten 1 350 555 445. – Passiva: A.-K. 10 002 000, R.-F. 1 300 200, Spez.-R.-F. 800 000, unerhob. Div. 26 350, Guth. and. Versich.-Unternehm.: a) Transport 7 084 152 576, b) Feuer-Rückversich. 239 922 718, sonst. Passiva, Agent. u. versch.: a) Transport 1 029 713 326, b) Feuer-Rückversich. 2 000 000. Res. für schweb. Schäden: a) Transport 487 913 721, b) Aufruhr 48 600, Katastrophen-Res, 2 024 512, c) Lebens- 16 6751763, d) Unfall-Haftpfl. 401 628, Feuer 61 649 413, Res. für laufende Risiken: a) Transport 61 438 515, b) Aufruhr 3 512 502, c) Lebens 4 164 728 d) Unfall-Haftpfl. 1 336 799, Feuer 138 333 744, sonst. Sachversich. 671 500, Prämien-Res. L. E. U. 10 577, Gewinn 8 989 120. Sa. M. 9 155 088 296. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Einnahmen: Überschuss aus der Transportversich. 3 409 218, Aufruhrversicher. 680 412, Unfall- u. Haftpflichtversich. 138 951, Feuerrückversich. 4 737 115, sonst. Sachversicher. 23 422. – Ausgaben: Überschuss u. dessen Verwendung: Div. 3 792 250, Unterstütz.-F. 3 000 000, Vortrag 2 196 870. Sa M. 8 989 120. Kurs Ende 1913–1922: 3200, 3175*, –, 1775, 1750, 2000*, 1400, 2650, –, 4000 pro Aktie. Notiert in Berlin. Dividenden: 1913–1922: 250, –, 75, 100, 200, 0, 200, 300, 350, 350 400 % Bonus = M. 1750 per Stück. C.-V.: 4 J. n. F. Vorstand: Gen.-Dir.: W. Reinhorst, Dir. Max Schersath, Stellv. Dir. Alfred Dürholzz Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat L. Kohnke, Berlin-Grunewald; Stellv. Geh. Komm.-Rat F. W. Dodel. Leipzig; Komm.-Rat Alfred Schön, Zwickau; Herm. Günther, Remscheid; Komm.-Rat Gust. Schröter, Gen.-Dir. Harold Kluge, Berlin; Dir. Kurt Wunderlich, Leipzig. *Dresdner Rückversicherungs-Akt.-Ges., Dresden. Gegründet. 12./1., 12./2., 20./4. 1923; eingetr. 4./5. 1923. Gründer: Rittergutsbes. Dr. Otto Leuschner, Dittersbach b. Stolpen; Hofrat Dr. Bruno Schöne, Dresden; Stiftsgutsbes. öGkonomierat Max Winckler, Rippien; Gutsbes. u. Gemeindevorstand Emil Rössner, Nieder. pickenhain; Ökonomierat Maximilian Lessing, Dresden; Gutsbes. Oskar Riedel, Garnsdorf bei Chemnitz. Zweck. Betrieb der Rückversicher, in der Feuerversicher., der Einbruchsdiebstahl- versicher. u. der Aufruhrversicher. Der Betrieb anderer Versicher.-Zweige kann mit Zu- stimmung des A.-R. u. gegebenenfalls nach Genehmig. durch die Aufsichtsbehörde auf- genommen werden. Kapital. M. 30 Mill. in 2000 Aktien zu M. 1000, 2800 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie ? St. Direktion. Versicher.-Dir. Karl Heinrich Max Schumann, Bernhard Felix Stöckel, Dresden; Stellv. Versicher.-Dir. Max Johannes Schumann, Dresden. Aufsichtsrat. Rittergutsbes. Geh. Rat Dr. Elvir Hähnel, Kuppritz; Gutsbes. Geh. Ök.-Rat Dr. Georg Andrae, Braunsdorf; Rittergutsbes. Otto Braun, Niederlangenau; Rittergutsbes. Komm.-Rat Oskar Bierling, Rechtsanw. Dr. Kurt Philipp, Dresden. Sächsische Versicherungs-Gesellschaft in Dresden, Johann-Georgen-Allee 5. Zentralbureau in Berlin W. 9, Königin-Augustastr. 10/11. Gegründet: 21./4. 1863. Die Ges. ist von der Allg. Versich.-Ges. für See-, Fluss- u. Land- transport in Dresden gegründet u. steht mit dieser u. der Transatlant. Güter-Versich.-Ges. in Berlin in engen Beziehungen. Firma bis 15./7. 1922: Sächsische Rückversicherungs-Ges. Zweck: 1) Rück-Versicherung in allen Versicherungszweigen, 2) Versicherung gegen die Gefahren des Transportes sowie alle mit Transporten direkt u. indirekt in Verbindung