3666 Versicherungs-Gesellschaften. jeder damit zusammenhängenden Gefahr. Die Ges. ist ferner berechtigt, Versicherungs- unternehmen und Unternehmen, deren Gegenstand mit dem Zweck der Ges. in wirtschaft- lichem Zusammenhange steht, zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen. Kapital: M. 5 000 000 in 5000 Nam.-Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu 100 % zuzügl. M. 100 Aufgeld. Lt. G.-V. v. 22./6. 1922 erhöht um M. 2 000 000 in 2000 Aktien zu M. 1000, ausgegeben zu 110 %. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Forder. der Aktionäre 3 750 000, sonst. Forderungen 130 230 639, Wertp. 1 580 000, Kassa 194 184, Hausgrundstück 150 000, Büroeinricht. 1. – Passiva: A.-K. 5 000 000, Prämien- u. Schadenrückl. 25 250 000, Organisationsrückl. 90 916, Verpflicht. 105 143 700, Kapitalrückl. 20 000, Gewinn 400 207. Sa. 135 904 824. Gewinn- und Verlust-Konto: Debet: Vortrag 1 515, R.-F. 515 000, Prämieneinnahme 143 933 006, sonst. Einnahmen 663 834. – Kredit: Rückversich. Prämien 107 326 523, Prov. 11 163 774, bezahlte Schäden 959 101, Abschreib. u. Steuern 137 50, Prämien- u. Schadenrückl. 25 250 000, Gewinn 400 207. Sa. M. 145 113 357. Dividenden 1919–1922: 0, 6 % (Organisationsjahre), 8, 0 %. Direktion: Erich Kappeller. Aufsichtsrat: Vors. Konsul W. Hoskeeer, Kaufm. Jens Christian Paulsen, H. P. Vith, Herm. Bruhn, Herm. Molzen, Gust. Salling, Carl Schmidt, Flensburg; Kaufm. Oluf Pontoppidan, Henry J. Duve, Hamburg; Herm. Schnoy, M. -Gladbach, Heinr. Wolffel, Flensburg; G. Storke, Augustenburg. Alemannia, Rückversicherungs-Akt.-Ges. in Frankf. a. M. Gegründet: 29./3. 1920; eingetr. 23./4. 1920. Gründer: Generalagent Gustav Gilmer, Kaufm. Paul Leimbach, Frankf. a. M.; Dir. Fritz Rein, Wiesbaden; Generalagent Emil Rein, Frankf. a M.; Dr. Bruno Wecks, Wiesbaden. Zweck: Rückversich. jeglicher Art u. ähnliche Versich.- Zweige im Sinne des § 116 des Gesetzes betr. die Privatversich.-Unternehmen v. 12./5. 1901, u. zwar sowohl im In- u. Ausland. Zu diesem Zwecke ist die Ges. berechtigt, sich auch an anderen Unternehmungen in jeder zulässigen Form zu beteiligen. Kapital: M. 300 000 in 300 Inh.-Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Das A.-K. sollte auf M. 5 000 000 erhöht werden, wurde aber nicht durchgeführt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Einzahlungsverpflichtung der Aktionäre 225 000, Debit. 258 647, Portokasse, Inventar 13 606, Kassa 281, Bankkto 834, Postscheckkto 17. –Passia: A.K. 300 000, Rückl für schweb. Schäden 37 000, do. für lauf. Risiken 46 000, do. für Rückversich. Prämien 86 024, Reingewinn 29 363 (Vortragh. Sa. M. 498 387. Gewinn- u. Veriust-Konto: Debet: Unk. 69 362, Prov. 100 614, Schaden 123 305, Rückl. f. schweb. Schäden 37 000, do. f. lauf. Risiken 46 000, do. f. Rückversich.- Prämien 86 024, Reingewinn 29 363. – Kredit: Prämien 491 567, Zs. 103. Sa. M. 491 670. Dividende 1920: 0 %. Direktion: Walter Middelhof, Emil Kemm. Aufsichtsrat: Vors. Major a. D. Freih. Albin v. Reizenstein, Karlsruhe; Bank. Carl Finck, Frankf. a. M.; Major a. D. Rütger v. Brüning auf Brüningslinden b. Kladow a. d. Havel; Fritz Rein, Wiesbaden; Arthur Laier, Offenbach a. Main. „Ariadne“ Transport Versicherungs-Akt.-Ges. in Frankfurt a. M. Gegründet. 22./1., 23./3. 1923; eingetr. 24./4. 1923. Gründer: Walter Strauss, He nan Strauss, Frankf. a. M; Max. Strauss, Albert Michel, Johann Kühlken, Nürnberg; Friedrich Franz, Frankf. a. M. Zweck. Transportversicher., u. zwar „ in direkter als auch in Rück- bzw. Mit- versicher. sowie Rückversicher. in allen übrigen Versicher.-Zweigen. Kapital. M. 250 Mill. Urspr. M. 5 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. 1923 erhöht um M. 245 Mill. Geschäftsjahr. 2 Im 1. Geschäftshalbj. Direktion. Walter Strauss, Frankf. a. M. Aufsichtsrat. Dir. Johann Kühlken, Nürnberg: Albert Michel, Max Strau Mannheim; Rechtsanw. u. Notar Dr. Adolf Katz, Frankf. a. M. „Continent- Aktiengesellschaft für Beschaffung von Versicherungsschutz in Frankfurt a. M. Gegründet: 12./1. 1921; eingetr. 8./4. 1921. Gründer: Walter Strauss, Frankf. a. M.: Franz Fechter, Karlsruhe; Rentner Graf Karl Max Drechsel, Tegernsee; Michael Wolf, Karlsruhe; Wilh. Mülhause, Chemnitz; Viktor Moldrickz, M.-Gladbach; Max Krüger, Halle; Emil Lippert, München; Friedrich Franz, Offenbach a. M.; Rechtsanwalt Dr. Rich. Seligmann, Rob. Deutsch, Frankf. a. M. Zweck: Vermittlung von Versicherungsabschlüssen jeder Art, sowie die Verwaltung und Prüfung bestehender bezw. lauf. Versicherungsverträge, sowie alle mit dem Haupt- gegenstande des Unternehmens mittelbar bezw. unmittelbar zus.hängende Geschäfte; Ver- sicherungsabschlüsse auf eigene Rechnung sind ausgeschlossen.