3674 Versicherungs-Gesellschaften. 11 050 157, Kassa 139 548, Postscheck 286 828, Inventar u. Drucks. 504 551, Eff. 1, Kaut. in Eff. 1000, Telephon-Kaut. 4600. – Passiva: A.-K. 5 000 000, Prämien-Res. 7 163 637, Res. für schweb. Vers. 1 836 944, Guthab. and. Versich.-Untern. 930 173, Guth. der Agenten 2 652 649, noch abzuführ. Reichsstempel p. 1922 320 802, noch p. 1921 abzuführ. Tant. 29 518, Rückstell. für das Jahr 1922 fällig werd. Steuern 400 000, Gewinn 1 419 088. Sa. M. 19 752 814. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Schaden-Res. aus dem Vorj. 1 754 378, Prämien- überträge aus dem Vorj. 1 150 623, Prämien abzügl. der Ristorni pro 1922 36 352 716, Policen- gebühren pro 1922 50 972, Eingänge auf dubiose Forderungen 31 125, Material 245 000. – Kredit: Rückversich. Prämien 2 422 381, bezahlte Schäden 6 618 252, schwebende Schäden 1 836 944, Prämienüberträge 7 163 637, Provis. 10 836 776, Verwaltungskosten einschl. Steuern 6.955 862, Rückstell. für das Jahr 1922 fällig werdende Steuern 400 000, Vortrag 1 3 872, Überschuss 1 419 088. Sa. M. 39 584 815. Dividende 1920–1922: 0, 0, 10 %. Direktion: Walter Middelhof, Emil Kemm. Aufsichtsrat: Bank. Carl Finck, Frankf. a. M.; Fabrikbes. Gustav Wolfrum, Helmbrechts i. Oberfr.; Fritz Rein, Wiesbaden; Fabrikant Robert Vogel, Selbitz i. Bayern; Rechtsanw. Dr. Friedr. Lindheimer, Frankf. a. M.; Friedr. Dietz, Stuttgart. Titania Akt.-Ges. f. Versicherungsvermittlung, Frankf a. M. Gegründet. 10./7., 13./11. 1922; eingetr. 8./12. 1922. Gründer: Jakob Levi, Leop. Fried- berger, Julius Menges, Frankf. a. M.; Adolf Goldschmidt, Cassel; Josef Nussbaum, Frankf. a. M. Zweck. Vermittel. von Versicher. u. Rückversicher. jeglicher Art, Verwalt. von Ver- sicherungsdokumenten u. Berat. in allen Versicherungsangelegenheiten, „. von Regressansprüchen der Versicherungsnehmer. Kapital. M. 1 000 000 in 1000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Verpflicht. der Aktionäre 750 000, Guth. bei Banken 575 565, Debit. 2 030 988. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Kredit. 1 732 993, Gewinnbetellig. K. 205 960, Steuerrückl. 100 000, Gewinn 317 599. Sa. M. 3 356 553. Gewinn- u. Verlust- Konto: Einnahmen: Prov. 664 437, Zs. 5678. – Ausgaben: Gewinnbeteilig. 205 960, Handl.-Unk. 46 554, Steuerrückl. 100 600, Gewinn 317 599 (davon Kapitalres. 100 000, Div. 25 000, Spez.-R.-F. 100 000, Vortrag 92 599). Sa. M. 670 115. Dividende 1923: 10 %. Direktion. Josef Zepf, Frankf. a. M. Aufsichtsrat. Paul Schröter, Berlin; Samuel Adler, Frankf. a. M.; Siegmund Bauch- witz, Berlin; Paul Oberndörfer, Frankf. a. M.; Jakob Herrmann, Nurnberg. Westag Westdeutsche Aktiengesellschaft für Vermittlung und Verwaltung in Frankfurt a. M., Goethestr. 4–6. Gegründet: 10./6. 1920; eingetr. 30./7. 1920. Firma bis 1922: Westdeutsche Aktien- gesellschaft für Versicherungs-Vermittlung und -Verwaltung. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Verwaltungs-, Vermittlungs- u. Treuhandgeschäfte jeder Art, insbes. auf dem Gebiete des Versicherungs., Immobilien- und Hypothekenwesens. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Namen-Aktien à M. 1000; übern. von den Gründern zu 100 %, eingez. 25 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Nicht eingezahltes A.-K. 750 000, Kassa Frankfurt 1114, Postscheckguth. do. 4396, Bankguth. 309 060, Aussenstände 198 527, Mobil. 12 800. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 1248, Kredit. 268 817, Reingewinn 5831. Sa. M. 1 275 897. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 414 048, Abschr. 5077, Provis. 107 558, Rein- gewinn 5831. – Kredit: Vortrag 13 723, Zs. 13 935, Provis. 502 913, Gewinn auf Sorten 1943. Sa. M. 532 515. Direktion: Kaufm. Friedrich von Boeckmann, Frankf. a. M., Clara Strohmayer. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Rud. Lismann, Frankf. a. M.; Stellv. Dir. Aug. Scholz, Düsseldorf; Rechtsanwalt Adolf Berlizheimer, Frankf. a. M. Oberbadische Versicherungs-Akt.-Ges. in Freiburg Gegründet: 5./11. 1920; eingetr. 14./1. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Betrieb der Transport- und Rückversicherung. Andere Versicherungs- zweige können betrieben werden, sobald die Ausdehnung des Geschäftsbetriebs auf sie durch den Aufsichtsrat beschlossen und durch das Reichsaufsichtsamt für Privat. versicherung genehmigt ist. *= Kapital: M. 25 Mill. in 25 000 Namen-Aktien à M. 1000, eingez. sind 25 %. Urspr. M 10 Mill., dann erhöht um 10 Mill. u. 5 Mill. im Febr. bezw. April 1922. ―