3682 Versicherungs-Gesellschaften. Aufsichtsrat: (Mind. 3) Vors. Geh. Komm.-Rat Dr. Heinr. Lehmann, Halle a. S.; Stellv. Bankier Carl Joerger, Berlin; Oberamtmann Carl Wentzel, Teutschenthal; Bürgermeister a. D. Dir. Karl Lichtenberg, Barmen; Oskar Manschewski, Justizrat Hans Czarnikow, Halle a. S.; Dir. Arthur Schmidt, Berlin; Gen.-Dir. Dr. Nord. Zahlstellen: Halle a. S.: Ges. Kasse, H. F. Lehmann; Berlin: Delbrück, Schickler & Co., Düsseldorf: Deutsche Bk.; Frankf. a. M.: Metallbk. u. Metallurg. Ges.; Barmen: Berg. Märk. Ind.-Ges. *Sächsischer Lloyd, Versicherungs-Akt.-Ges., Halle a. S. Gegründet. 20./12. 1923; eingetr. 28./2. 1923. Gründer: August Müller, Halle a. S:.; Ludwig Brass, Hamburg; Arthur Haustein, Emil Walther, Dr. jur. Erwin Harsch, Halle a. S. Zweck. Gewährung von Transportversich. gegen die mit der Beförderung zu Wasser, zu Lande u. in der Luft verbund. Gefahren, einschl. der Gefahren der Lagerung u. des Aufenthalts. Die Transportversich. darf sich auf alle damit verbindbaren Nebenzweige erstrecken; Gewähr. von Rückversich. in allen Versich.-Zweigen. Die Ges. ist berechtigt, ihren Geschäftsbetrieb auch auf ausländische Risiken zu erstrecken. Kapital. M. 40 Mill. in Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 10 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 23./4 1923 um M. 30 Mill. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Adolf Zuber, Hamburg. Aufsichtsrat. Alfred Johannes Peter Goos, Dr. jur. Guido Ernst Matthaei, Hamburg; Rechtsanw. u. Notar Dr. Hermann Richter, Halle a. S. Albis Versicherungs-Akt.-Ges. in Hamburg, Moenckebergstr. 31 (Versmannhaus). Gegründet: 21./9. 1917; eingetr. 3./10. 1917. Gründer: siehe dieses Handb. 1918/19. Zweck: Versicherung gegen jede Art der See- Fluss- und Landtransportgefahr; Rück- versicherung in allen Versicherungszweigen. Kapital: M. 5 000 000 in 5000 Nam.-Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu 105 %, worauf 25 % u. 5 % Aufgeld = 50 M. eingez. sind. Stirbt ein Aktionär, bevor die Aktien voll eingez. worden, so haben seine Erben auf Verlangen des Vorst. binnen 6 Monaten nach dem Todestage die Übertragung der Aktien auf eine von dem A.-R. genehmigte Person zu bewirken. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Forder. an die Aktionäre 3 750 000, Rückstände der Versicherten 2 794 807, Ausstände bei Agenten 3 521 615, Bankguth. 3 514 318, Guth. bei and. Versicher.-Ges. 30 424 612, Zs. 37 302, verschied. Forder. 10 677, Kassa 680, Hypoth. 1 366 000, Wertp. 901 235, Darlehen auf Wertp. 1 000 000, Inv. 10. –— Passiva: A.-K. 5 000 000, Prämienüberträge: Transportbranche 7 900 000, Feuerrückvers.-Branche 775 000, Schadenres. Transportbranche 6 000 000, Feuerrückvers.-Branche 1 300 000, Organis.-Kosten 150 000, Guth. ander. Versicber.-Ges. 25 281 521, Maklerguth. 370 130, unerhob. Div. 23 289, verschied. Kredit. 200 317, R.-F. 120 000, Gewinn 201. 000. Sa. M. 47 321 258. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Transport-Versich.: Prämien-Res. 2 900 000, Schaden-Res. 4 450 000, Prämien-Einnahme 74 173 105, Nebenleist. d. Versich. 237, Zs. 286 576, Feuerrückversich.: Prämien-Res. 875 000, Schaden- Res. 490 000, Prämien- Einnahme 8 430 008, Portefeuille-Prämien 6 672 030, Zs. 53 217, Kapitalerträge: Zs. 10 524. Kursgewinn 33 432. Sa. M. 98 374 132. – Ausgabe: Transport-Versich.: Courtagen u. Provis. 6 101 752, Rück- versich.-Prämien 48 633 384, Schäden 12 190 151, Verwalt.- u. Agenturkosten 916 835, Schaden- Res. 6 000 000, Prämien-Res. 7 900 000, Feuer-Rückversich.: Retrozess.-Prämien 8 855 680, Provis. 1 611 741, Schäden 3 430 163, Verwalt.-Kosten 346 463, Abschreib. 53 658, Schaden-Res. 1 300 000, Prämien-Res. 775 000, Steuern u. sonst. Abgaben 58 302, Gewinn 201 000 (davon R.-F. 80 000, Div. 100 000, Tant. 21 000). Dividenden 1917–1921: 0 % (3 Mon.), 8, 8, 8 %. Direktion: Johs. Wilcken, Alex. Meincke, Hamburg. Aufsichtsrat: (6–12) Vors. Dir. F. Lincke, Dr. Kurt Siemers, Rechtsanwalt Dr. A. Kaemmerer, Hans Kirsten, Ernst Russ, M. Mörek, Hamburg; Dr. Rich. Kohn, Nürnberg. Zahlstellen: Hamburg: Ges-Kasse, Commerz- u. Privat-Bank; Nürnberg: Anton Kohn. Alstere Hamburger Rück- und Mit-Versicherungs-Akt.-Ges. in Hamburg. Ness Nr. 1. Gegründet: 26./5. u. 8./7. 1920; eingetr. 12./7. 1920. Firma bis 25./6. 1921 ohne den Vorsatz „Alster?. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Der Geschäftsbetrieb erstreckt sich auf Transportversich. zu Wasser, zu Lande u. in der Luft, auch im Wege der Rück- u. Mitversich. im In- u. Auslande sowie auf alle sonstigen Versicherungszweige der Rück-. u. Mitversich. im In- u. Auslande. Die Ges. kann mit Genehmigung des Reichsaufsichtsamts für Privatversicherung Versicherungen gegen Feuerschäden u. damit zusammenhängende Nebengefahren auf Gegenstände im Auslande auch unmittelbar übernehmen.