3684 Versicherungs-Gesellschaften. Dividenden 1913–1922: 12½, 12½, 15, 15, 20, 20, 25, 30, 25, 0 %. Direktion: Max Th. Köpcke, Dr. Curt Maeder, W. Spardel; Hermann Koelchan. Aufsichtsrat: Vors. Johs. Cropp, Osk. Mathies, George Simon, Dr. W. A. Burchard, Rud. Freih. von Schröder jr., Dr. Ernst Enno Russell, Dir. Karl Deters, Hamburg; Gen.-Dir. Karl Walther, Berlin. Zahlstellen: Berlin: Disconto-Ges.; Hamburg: Norddeutsche Bank; Mannheim: Süd- deutsche Disconto-Ges. Deutsche Welt Lebens-Versicherungs-Akt.-Ges., Hamburg. Gegründet. 10./2. 1923; eingetr. 12./6. 1923. Gründer: August Carl Heinrich Buschau, Hans John Emil Kottler, Heinrich Friedrich Ernst Meyer, Hamburg; Handlungsgehilfe Henning Jakob Schröder, Tornesch; Ludwig Carl Richard Schulz, Hamburg. Zweck. Alle Arten der Lebensversich. mit Ausnahme der Rückversich. Kapital. M. 10 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Louis Friedrich Carl Rüschmeier, Georg Max Kutscher, Hamburg. Aufsichtsrat. Gottfried Eduard Christian Cords, Hamburg; Otto Erdmann Bernhard Leopold Kothe, Gustav Paul Schneider, Berlin; Wilhelm Heinrich Johann Friedrich Stell- berg, Hamburg; Heinrich Johann Wiebusch, Berlin. Deutscher Rhederei-Verein in Hamburg, Gröningerstr. 10. Gegründet: 1883. Zweck: Betrieb wie Besorgung von Seeversich.-Geschäften u. Ver- mittelung sonstiger, das Reedereiwesen betreff. Geschäfte aller Art, insbes. Übernahme von Cascoversich. 36 Kapital: M. 4 M. in 800 Nam.-Akt. à M. 5000. Urspr. M. 1 Mill. in 200 Nam.-Akt. à M. 5000 mit 25 % Einzahlung. Lt. G.-V. v. 5./1. 1922 erhöht um M. 3 Mill., davon M. 1 Mill. für die Aktion. (1: 1) zu 125 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis 1./5. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: R.-F. erfüllt, 4 % Div. pro rata, vom Übrigen 10 % Tant. an Vorst. u. 10 % an A.-R., einen Teil z. Reserve-Disp.-F., Rest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Haftung d. Aktion. 3 000 000, Bank 9 607 519, Kassa 105 385, Eff., Wechsel, Hyp. u. Depos. 5 550 853, Mobil. 8800, Debit. 113 514 893. – Passiva: A.-K. 4 000 000, R.-F. 600 000, Disp.-F. 1 418 600, Gewinn- u. Verlustkto: I. V.-A. 1 392 676, do. III. V.-A. 2 775 522, Schaden-Res.-F. 322 143, do. III. V.-A. 986 045, Garantiepräm.-Ant. 6 447 106, Kredit. 113 751 743, Vortrag 83 614. Sa. M. 131 787 451. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 4 241 245, Steuer 17 125, Reingewinn 998 646 (davon R.-F. 15 032, Dispos.-F. 900 000, Vortrag 83 614), – Kredit: Vortrag 3229, Zs. 269 824, Provis. 4 874 446, Eff. 109 516. Sa. M. 5 257 017. Dividenden 1913–1921: 10, 8, 8, 10, 12, 10, 10, 15, 20, 0 %. Direktion: O. Dahlström, H. F. Dahlström. Aufsichtsrat: (3) Vors. O. Mathies, Stellv. Bank-Dir. Curt Korn, Hamburg; A. Sartori, Kiel; Heinr. Gehroken, Hamburg; Jakob Jebsen, Apenrade. Deutschnationale Versicherungs-Aktiengesellschaft in Hamburg, Holstenwall 3/5. Gegründet: 29./9. u. 12./12. 1913; eingetragen 31./12. 1913. Gründer s. dieses Handb. 1914/15. Firma bis 1919: Deutschnationale Aktiengesellschaft für kleine Lebensversicherung. Zweck: Betrieb der Volksversich. in allen ihren Zweigen als Eingzel- wie als Sammel- versich. mit u. ohne Beitragsbefreiung bei Krankheit u. dauernder Arbeitsunfähigkeit. Im Auslande wird der Betrieb auf die Mitglieder des Deutschnationalen Handlungsgehilfen- Verbandes u. ihre Angehörigen beschränkt. Die Gesellschaft ist berechtigt, Versicherungen aller Art zu vermitteln. Kapital: M. 3 000 000 in 250 Nam.-Aktien à M. 4000, 500 Nam.-Akten à M. 1000, 900 Nam.- Aktien zu M. 1000 u. 200 Nam.-Aktien zu M. 500, die beiden letzten übernommen von den Gründern zum Nennwert; eingez. 25 %. Erhöht lt. G.-V. v. 23./3. 1921 um M. 2 000 000 (also auf M. 3 000 000) in 250 Nam.-Aktien à M. 4000 und 500 Nam.-Aktien à M. 2000. Geschüftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie zu M. 500 = 1 St., 1 Aktie zu M. 1000 = 2 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Verpflicht. aus Anteilen 2 250 000, Grundstücks- darlehen 842 500, Wertpap. 2 571 857, Handdarl. 6 470 000, Vorauszahl. u. Darl. auf Versich. 4000, rückst. Beiträge 3 592 439, gestund. Beiträge 12 929 328, rückst. Zs. 208 015, Geschäfts- einricht. 1. – Passiva: A.-K. 3 000 000, Verlustrückl. 183 325, Beitragsrückl. 7 805 739, Bei- tragsüberträge 12 674 617, Rückl. f. schweb. Versich.-Fälle 33 045, Gewinnrückl. 517 671, sonst. Rückl. 210 911, sonst. Verpflicht. 3 906 465, Gewinn 536 367. Sa. M. 28 868 140. Gewinn-u. Verlust-Konto: Einnahmen: Überträge aus d. Vorjahre 5 160 477, Beiträge aus selbstabgeschl. Todesfallversich. 35 678 489, Aufnahmegebühren 948 736, Vermögensertr.