Versicherungs-Gesellschaften. 3687 einricht. 1, übrige Guth. 42 935. – Passiva: A.-K. 15 000 000, Überträge 209 553 582, Anleihen u. Grundschulden 131 500, sonst. Schulden 133 784 705, gesetzl. Rückst. 1 500 000, Sonder- rückst. 1 300 000, Überschuss 4 182 398. Sa. M. 365 452 186. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 49 070, Überschuss 2 117 104, Kapitalerträge 10 381 076, Gewinn aus Kapitalanlagen 159 614. – Kredit: Fehlbetrag 145 283, allgem. Verwalt.-Kosten 6 657 879, Steuern u. öffentl. Abgaben 1 171 906, Abschr. 549 399, Überschuss 4 182 398. Sa. M. 12 706 866. Dividenden: 1913–1915: 1, ½, ½ % auf das Grundkapital. Div. 1916–1925: 8, 8, 8, 4, %%....... Direktion: Dir. Fritz Meyer, Dir. M. Schleiermacher, Dir. Wilh. Spans, Aachen. Aufsichtsrat: Vors. Johan B. Schroeder, G. H. Kaemmerer, H. R. Münchmeyer, Herm. D. Hegeler Ed. Tewes Adalb. Korff, Bremen; Betriebsräte: Joh. Fürstenberg, Berlin; Paul Lerche, Hamburg. Zahlstellen: Eigene Kassen; ausserdem in Hamburg: Nordd. Bank; Bremen: Disconto-Ges. „Hamburg-Bremer-Lloyd“ Versicherungs-Akt.-Ges. zu Hamburg, Hamburg. Gegründet. 25./4. 1923; eingetr. 4./6. 1923. Gründer: Carl Julius Richard Hans Gerhardt, Walter Friedrich Wilhelm Weber, Walther Eugen Paul Griem, Hans Jürgen Goos, Hans Jahn, Hamburg. Zweck. Gewährung von Transportversich. gegen die mit der Beförderung zu Wasser, Lande u. in der Luft verbundenen Gefahren, einschl. der Gefahren der Lagerung u. des Aufenthalts; die Transportversich. darf sich auf alle damit verbindbaren Nebenzweige er- strecken; die Gewährung von Rückversich. in allen Versicherungszweigen. Die Ges. ist berechtigt, ihren Geschäftsbetrieb auch auf ausländische Risiken zu erstrecken. Sie ist auch berechtigt, sich mit Genehmigung des A.-R. an anderen Versich.-Unternehm. sowie anderen wirtschaftlich mit ihren Geschäftsbetrieb zusammenhängenden Unternehmungen zu beteiligen. Kapital. M. 20 Mill. in Akt. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Adolf Zuber, Hamburg. Aufsichtsrat. Bankier Johannes Gerlof, Julius Franz Lenuck, Wilhelm Johann Pein, Hamburg. Hamburg-Bremer Rückversicherungs-Akt.-Ges. in Hamburg, Königstr. 14/16, Streits Hof. Gegründet: 27./9. 1906; eingetr. 12./10. 1906. Gründer: Verschiedene Firmen u. Personen Aktionäre der in Liquidation getretenen Hamburg-Bremer Allg. Rückversicherungs-Ges. Zweck: In- und ausländischen Versicherungs-Ges., Vereinen, Anstalten od. Privatver- sicherern Rückversich. auf Versich. irgendwelcher Art zu leisten. Kapital: M. 5 000 000 in 5000 Nam.-Aktien à M. 1000, eingezahlt 25 % = M. 1 250 000. Urspr. M. 1 000 000, erhöht lt. G.-V. v. 16./5. 1908 um M. 1 000 000 mit 25 % Einzahlung, begeben zu pari mit 2½ % Aufgeld; nochmalige Erhöh. lt. G.-V. v. 2./6. 1911 um M. 1 000 000 mit 25 % Einzahl. (div.-ber. für 1911 zur Hälfte), begeben an ein Konsort. zu pari = M. 250 mit 5 % = M. 50 Aufgeld, angeboten den Aktionären zu M. 320 plus Aktienstempel. Nochmals erhöht lt. G.-V. v. 4./8. 1917 um M. 2 000 000 in 200) auf den Namen lautender Aktien zu M. 1000. Auf jede Aktie war eine Einzahlung von 25 % und ein Aufgeld von 8 % zu ent- richten. Die neuen Aktien sind unter Ausschluss des gesetzl. Bezugsrechts der Aktionäre einem Konsort. unter Führung der Nordd. Bank in Hamburg zum Kurse von 108 % mit einer Einzahlung von M. 250 und einem Aufgeld von M. 80 zuzüglich des gesetzlichen Stempels überlassen worden. Das Konsort. hatte die für die Durchführung der Kapitals- erhöhung nötigen Ausgaben zu bestreiten und war verpflichtet, den bisherigen Aktionären auf 2 alte Aktien 1 neue zum Kurse von 350 % zuzüglich des Stempels anzubieten. Die neuen Aktien nahmen für 1917 für ein Vierteljahr an der Dividende teil, ab 1./1. 1918 voll dividendeberechtigt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im II. Geschäftsquartal. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Forder. an die Aktionäre 11 250 000, sonst. Forder. 322 164 587, Kassa 687 603. Kap.-Anl. 28 268 459, Grundbesitz 3 038 599, Geschäftseinricht. 1, übr. Guth. 42 935. – Passiva: A.-K. 15 000 000, Überträge 209 553 582, Anleihen u. Grund- schulden 131 500, sonst. Schulden 133 784 705, R.-F. 1 500 000, Sonderrückstell. 1 300 000, Überschuss 4 182 398. Sa. M. 365 452 186.