3690 Versicherungs-Gesellschaften. „Hamburg-Nürnberger Lloyd-, Versicherungs-Akt.-Ges. zu Hamburg in Hamburg. Gegründet. 25./4. 1923; eingetr. 4./6. 1923. Gründer: Johannes Gerlof, Julius Franz Lenuck, Wilhelm Johann Pein, Hamburg. Zweck. Gewährung von Transportversich. gegen die mit der Beförder. zu Wasser, zu Lande u. in der Luft verbundenen Gefahren, einschl. der Gefahren der Lagerung u. des Aufenthalts; die Transportversich. darf sich auf alle damit verbindbaren Nebenzweige erstrecken; Gewähr. von Rückversich. in allen Versich.-Zweigen. Die Ges. ist berechtigt, ihren Geschäftsbetrieb auch auf ausländische Risiken zu erstrecken. Kapital. M. 20 Mill. in Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 % Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Adolf Zuber, Hamburg. Aufsichtsrat. Bankier Johannes Gerlof, Julius Franz Lenuck, Wilh. Johann Pein, Hamburg. *„Hamburg-Stettiner Lloyd-- Versicherungs-Akt-Ges. zu Hamburg, Hamburg. Gegründet. 25./4.1923; eingetr. 4./6.1923. Gründer: CarlJulius Richard Hans Gerhardt, Walter Friedrich Wilh. Weber, Walther Eugen Paul Griem, Hans J ürgen Goos, Hans Jahn, Hamburg. Zweck. Gewährung von Transportversich. gegen die mit der Beförderung zu Wasser, zu Lande u. in der Luft verbundenen Gefahren, einschl. der Gefahren der Lagerung u. des Aufenthalts; die Transportversich. darf sich auf alle damit verbindbaren Nebenzweige er- strecken; Gewährung von Rückversich. in allen Versicherungszweigen. Die Ges. ist be- rechtigt, ihren Geschäftsbetrieb auch auf ausländische Risiken zu erstrecken. Sie ist auch berechtigt, sich mit Genehm. des A.-R. an anderen Versicherungsunternehm. sowie anderen wirtschaftlich mit ihrem Geschäftsbetriebe zusammenhäng. Unternehmungen zu beteiligen. Kapital. M. 20 Mill. in Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 0%. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Adolf Zuber, Hamburg. Aufsichtsrat. Bankier Johannes Gerlof, Julius Franz Lenuck, Wilh. Johann Pein, Hamburg. Hamburger Allgemeine Versicherungs-Akt.-Ges. von 1918 in Hamburg, Neue Gröninger Str. 28. Gegründet: 30./7. 1918; eingetr. 14./9. 1918. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Die Versicher. gegen jede Art der See-, Fluss-, Land- u. Lufttransportgefahr; die Ge- währeng von Rückversich. in allen Versich.-Zweigen u. Versich. gegen Aufruhrschäden. Kapital: M. 12 000 000 in 12 000 Aktien. Urspr. M. 6 000 000 in 6000 Nam.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 110 %; vorerst 25 % u. das Aufgeld eingez. Lit. G.-V. v. 27./6. 1922 erhöht um M. 6 000 000 in 6000 Aktien. Ge-chäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =1 St. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Forder. an d. Aktionäre für noch nicht eingez. A.-K. 4 500 000, sonst. Forder. 22 313 504, Kassa 51 245, Kapitalanlagen 3 303 080, Büroeinricht. 30 000. —– Passiva: A.-K. 6 000 000, Kapital-Rückl. 50 000, sonst. Verpflicht. 16 829 746, Organisat.-F. 210 467, Überträge 6 800 000, Gewinn 307 615. Sa. M. 30 197 829. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Vortrag 36 140, Transport- (einschl. Aufruhr-) Versich.: Überträge 3 150 000, Prämieneinnahme 36 014 484, Policengebühren 1408, Feuer- rückversich.: Überträge 425 000, Prämieneinnahme 8 580 622, Zs. 283 999. –— Ausgaben: Transport- (einschl. Aufruhr-) Versich.: Rückversich. 26 487 126, allg. Verwalt.-Kosten 4 642 401, bezahlte Schäden 3 997 140, Übertrage 3 900 000, Feuerrückversich:: Retrozessionsprämien 2 073 829, Provis. u. Verwalt.-Kosten 1 581 076, bezahlte Schäden 2 478 492, Überträge 2 900 000, sonst. Ausgaben: Verlust aus Kapitalanlagen 77 670, Abschr. 15 736, Steuern 30 566, Gewinn 307 615. Sa. M. 48 491 655. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Forder. an die Aktionäre 9 000 000, sonst. Forder. 1 313 330 650, Kassa 1 640 448, Kapitalanl. 2 768 080. – Passiva: A-K. 12 000 000, Kapital- Rückl. 150 000, sonst. Verpflicht. 910 669 052, Organisations-Rückl. 505 870, Überträge auf das nächste Geschäftsjahr 403 414 256. Sa. M. 1 326 739 178. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 33 511, Transport- (einschl. Aufruhr-) Versich.: Überträge 3 900 000, Prämien-Einnahme 1 981 889 635, Policengebühren 132 844, Währungs- unterschiede 293 836 532, Feuer-Rückversich.: Überträge 2 900 000, Präm.-Einnahme 133 304 806, Währungsunterschiede 99 499 150, Einbruch-Diebstahlrückversich.: Prämien-Einnahme 70 883, sonstige Einnahmen: Zs. 7 720 330. – Kredit: Transport- (einschl. Aufruhr-) Ver- sicherung: Rückversich.-Prämien 1 518 923 130, Maklergebühren, Agentur-Provisionen usw. 251 971 662, bezahlte Schäden 232 788 601, Überträge 283 389 256, Feuerrückversicherung: Retrozessions-Prämien 8 110 329, Provis. u. Verwalt.-Kost. 40 631 379, bezahlte Schäden 66 962 247, Überträge 120 000 000, Einbruch-Diebstahlrückversicherung: Retrozessions-Prämien 35 442, Provis. u. Verwalt.-Kost. 9756, Überträge 25 000, sonst. Ausgaben: Abschr. 123 700, Steuern 317 189. Sa. M. 2 523 287 691. Dividenden 1918–1921: 0, 6, 8, 10 % (M. 25). Direktion: J. Duve, in Firma Schröder, Sudeck & Duye.