Versicherungs-Gesellschaften. 3691 Aufsichtsrat: Vors. H. von Donner, Dir. Otto Riedel, Dir. Otto Harms, Carl IIllies, Bruno Richter, Franz Schröder, Bank-Dir. Kurt von Sydow, Hamburg, Dir. Carl Britt, Elberfeld, Gen.-Dir. Emil Becker, Stettin, Gen.-Dir. Philipp Farnsteiner, Köln. Zahlstelle: Hamburg: Deutsche Bank Fil. Hamburger Lloyd Versicherungs-Akt.-Ges. in Hamburg, Alter Wall 12. Durch G.-V.-B. vom 13./8. 1923 fand der Vertrag einer Fusion mit der Nord-Deutschen Versicherungs-Ges. in Hamburg Genehmig., dem gemäss der Hamburger Lloyd ohne Liquid. mit Wirk. ab 1./1. 1923 von der Nord-Deutschen Versicher.-Ges. gegen Gewähr. von 1 Aktie letzterer Ges. gegen 4 Hamburger Lloyd-Aktien übern. wird. Gegründet: 1./5. 1917; eingetr. 1./6. 1917. Gründer: Nord- Deutsche Versich. Ges., Ham- burg, Banken u. erste Firmen des Handels u. der Schiffahrt, besonders in Hamburg. Zweck: Versicherung 1. gegen jede Art der See-, Fluss-, Revier-, Hafen- u. Landtrans- portgefahr, 2. gegen Feuers-, Blitz- u. Explosionsgefahr sowie gegen die Beschädigung durch Sturm, 3. gegen Mieteverlust u. Schäden durch Betriebsstörung infolge von Sachschäden, 4. gegen Diebstahl u. Einbruch; 5. gegen Wasserleit.-Schäden aller Art, 6. gegen Bruch- schäden von Spiegel- und Glasscheiben, 7. gegen Beschädigung von Masch., 8. Gewährung von Rückversich. jeder Art. Kapital: M. 6 000 000 in 6000 Nam.-Aktien à M. 1000 zu 105 %, worauf 25 % und das Aufgeld mit M. 50 eingez. sind. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Forder. an Aktionäre 4 500 000, Guth. bei Agenten, Versicherten u. Maklern 1 803 814, Bankguth. 2 900 484, Guth. bei anderen Versicher.-Ges. 7 966 743, fällige Zs. 60 112, Kassa. 1093, Wertp. 1 836 874, Hyp. 668 000. – Passiva: A.-K. 6 000 000, Kap.-Rückl. 21 000, Überträge auf das nächste J ahr 2 950 737, Guth. anderer Versich. Unternehm. 4 177 345, zu zahlende Rückversich.-Prämien 5 743 287, Beamten-Unter- stütz.-F. 22 464, Courtagen 162 922, Kosten, Steuern u. Gewinnanteile 329 532, unerhob. Div. 29 835, Gewinn 300 000. Sa. M. 19 737 123. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Vortrag aus dem Überschuss 33 Vorjahres 12 000, Schadens-Res. 2 380 555, Prämien- do. 533 400, Prämien-Einnahme abz. Ristorni 26 292 433, minus Courtagen, Provis. etc. 1 030 800, bleibt 2 25 261 632, Zs. 271 863, Kursgewinn 41 000. – Ausgabe: Rückversich.-Prämien 22 344 329, bezahlte Schäden 2 464 935, Überträge (Res.) auf das nächste Geschäftsjahr: Prämien-Res. 500 000, Schadens- do.2 450 737, Verwalt.-Kosten 394 672, Steuern 45 778, Gewinn 300 000 (davon: Kap.- Rückl. 29 000, Körperschaftssteuer- Rückl. 28 000, Beamten- Unterstütz. F. 17 536, Div. 90 000, Tant. an 23 020, Vortrag 112 444). Sa. M. 28 500 452. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Forder. an Aktionäre 4 500 000, sonstige Forder. 127 367 166, Kassa 223 935, Kap.-Anlagen 5 251 850. – Passiva: A.-K. 6 000 000, Kap.-Rückl. 50 000, Prämienres. 7 000 000, Schadensres. 71 611 770, Kredit. 49 679 679, Körperschafts- steuerrückl. 1502, Gewinn 3 000 000. Sa. M. 137 342 951. Gewinn- 3 Verlust-Konto: Einn Vortrag aus d. Überschuss des Vorjahres 112 444, Schadens-Res. 2 450 737, Prämien- do. 500 000, Prämieneinnahme 77 807 678, Zs. 2 857 937, Kursgewinn 38 200, Währungsunterschied 78 136 810. – Ausgabe: Rückversicher. -Prämien 63 420 120, bezahlte Schäden 7 954 037, Prämien-Res. 7 000 000, Schadens-Res. 71 611 770, Verwalt. Kosten 8 617 981, Steuern 297 795, Abschr. 2103, Gewinn 3 000 000 (davon: Kapital- Rückl. 150 000, Vortrag 2 850 000). Sa. M. 161 903 806. Dividende: 1917: 3 % = 4½ % p. a. 1918–21922: 5, 6, 6, 6, 0 %. Direktion: Joh. Wilh. Duncker, Walter Schües, Hamburg. Aufsichtsrat: Vors. Ludwig Sanders, Stellv. Dir. Friedr. Aug. SE. Gen.-Dir. Arthur Duncker, Rich. C. Krogmann, Dr. Carl Joseph Melchior, Dir. Rob. William Bassermann, Dir. Andreas Ferd. Curt Korn, Aug. Neubauer, Dir. G. Nordquist, Hamburg; Gen.-Konsul Abraham Henoch, Berlin; Kammerherr Baron William von Oheimb, Hofkammerpr äsident Herm. Carl Ffh. v. Kapherr, Exz., Bückeburg. Zahlstellen: Ges. Kasse; Hamburg: Commerz- u. Privat-Bank, Vereinsbank. Hamburger Versicherungsbank-Akt.-Ges., Hamburg. Gegründet. 8./5. 1923; eingetr. 15./6. 1923. Gründer: Rechtsanw. Dr. Gustav Tilo Brandis, Rechtsanw. Dr. Gotthard Rudolph Tilo Bülau Brandis, Bank-Dir. Frenz Hinrich Matzen, Hzmburg; Richard Meyer, Altona; Alfred Borchardt, Hamburg. Zweck. Rückversich. in allen Zweigen im In- u. Auslande. Die Ges. ist ferner be- rechtigt, das direkte Transportversich.-Geschäft zu betreiben sowie sich an anderen Versich.- Unternehm. in irgendeiner Form zu beteiligen oder solche zu erwerben. Eine Ausdehnung des Geschäfts auf direkte Versich. in anderen Versich.-Zweigen bleibt der Bestimmung des A.-R. vorbehalten. Kapital. M. 5 Vill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 130 %.