3700 Versicherungs-Gesellschaften. Direktion. Richard Lehfeldt, Hamburg. Aufsichtsrat. Dir. Heinrich Harden, Hugo Carl Müller, Korvettenkapitän a. D. Franz Freiherr von Steinaecker, Hamburg; Fabrikbes. Otto Bielfeldt, Wandsbek; Herbert Budel- mann, Hamburg; Carlos Asmus, Blankenese; Bruno Rossoll, Hamburg. „Nordsee“ Versicherungs-Akt.-Ges., Hamburg. Gegründet. 23./2., 12./4., 25./4. 1923; eingetr. 24./5. 1923. Gründer: Senator a. D. Anton Rodatz, Aumühle; Hugo Josef Laubereau, Bank-Dir. Paul Berthold Johannes d'Heureuse, Bankier Ernst Carl Willi Jordan, Wilhelm Carl Heinrich Ernst Schliemann, Hamburg; Rechtsanw. u. Notar Dr. Friedrich Treude, Altona; Versich-Dir. Werner Erich Wilhelm Carl Abshagen, Dir. Hermann Wilhelm Marcus Albers, Friedrich Johann Albert Richard Licht, Hamburg; Johann Hinrich Klaus Rodatz, Aumühle. Zweck. Der Geschäftsbetrieb erstreckt sich auf die unmittelbare u. mittelbare Trans- portversich. zu Wasser, zu Lande und in der Luft im In- u. Auslande sowie auf alle sonstigen Versich.-Zweige im Wege der Rückversich. im In- u. Auslande. Die Ges. kann mit Genehmigung der Aufsichtsbehörde Versicherungen gegen Feuerschäden und damit zusammenhängende Nebengefahren im hamburgischen Staatsgebiet auch unmittelbar Übernehmen. Mit Genehmig. des Reichsaufsichtsanites kann die Ges. die Feuerversich. sowie sonst. Versicherungszweige mit Ausnahme der Lebensversich. auch in anderen Ländern des Inlandes u. ferner im Auslande unmittelbar aufnehmen u. betreiben. Kapital. M. 6 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 115 %. Die a. 0. G.-V. v. 6./10. 1923 sollte Erhöh. des A.-K. um M. 34 Mill. beschliessen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Gesehäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Hermann Wilhelm Marcus Albers, Hamburg. Aufsichtsrat. Senator a. D. Anton Rodatz, Aumühle; Hugo Josef Laubereau, Wilhelm Carl Heinrich Ernst Schliemann, Hamburg; Rechtsanw. u. Notar Dr. Friedrich Treude, Altona; Friedrich Johann Albert Richard Licht; Bankdir. Paul Berthold Johannes d'Heu- reuse, Bankier Ernst Carl Willi Jordan, Hamburg. Nord-West-Deutsche Versicherungs-Gesellschaft in Hamburg 11, Alterwall 12, Zweigniederlass. in Berlin. Gegründet: 31./10. 1895. Dauer der Ges. unbeschränkt. Zweck: Versicherung gegen jede Art der See-, Fluss-, Revier-, Hafen- und Landtransport- gefahr, Gewähr. von Rückversich. jeder Art; die Ges. ist ferner berechtigt, sich an anderen Versich.-Unternehmungen zu beteiligen. Kapital: M. 50 Mill. in 750 Nam.-Aktien (Nr. 1–750) à M. 4000, 3000 Nam.-Aktien Lit. B, 6000 Nam.-Aktien Lit. C à M. 1000 u. 380 vollgezahl. Aktien à M. 100 000. Urspr. A.-K. M. 3 Mill. in 750 Aktien à M. 4000 mit 25 % Einzahl. Die a. o. G.-V. v. 14./12. 1911 beschloss Erhöh. um M. 3 Mill. in 3000 Aktien Lit. B mit 25 % Einzahl. Nochmals erhöht lt. G.-V. v. 3./11. 1917 um M. 6 Mill. in 6000 Aktien à M. 1000 (eingez. 25 %) mit Div.-Ber. ab 11./1. 1918, bezogen 1247 Stück von den alten Aktionären zu 113½½ %, 4753 St. anderweitig zu 115 %. Übertragung der Aktien ist nur mit Genehm. des A.-R. zulässig, der dieselbe ohne Angabe von Gründen verweigern kann. Stirbt ein Aktionär, so haben die Erben binnen 6 Monaten einen neuen, dem A.-R. genehmen Erwerber der Aktien zu bezeichnen. Die G.-V. v. 2./9. 1921 beschloss Herabsetzung u. gleichzeitig Wiedererhöh. des A.-K. um M. 3 600 000. Das bisher mit 25 % eingez. A.-K. von M. 12 Mill. ist It. G.-V. v. 14./8. 1923 aus dem Gewinn für 1922 vollgezahlt worden. Ferner erhöht lt. G.-V. v. 14./8. 1923 um M. 38 Mill. in 380 vollgez. Aktien à M. 100 000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923. Die St.-Akt. wurden von einem Konsort. zu 200 % übern. u. zur Verfüg. der Ges. gehalten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: Je M. 1000 A.-K. = 1 St. Gewinn-Verteilung: Vertragsm. Tant. an Vorst., 5 % zum Kapital-R.-F. bis zur Höhe von 10 % des A.-K. (bereits erreicht), 4 % Div. auf das eingez. A.-K., Rest nach Abzug von 10 % Tant. für A.-R. u. 5 % für Beamtenunterst.-F. (bis M. 100 000) Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Verpflicht. der Aktionäre 9 000 000, Kassa 238 437, Hypoth. 1 920 000, Wertp. 94 952 179, Wechsel 5762, Guth. bei Banken 366 099 837, do. Ver- sicher.-Unternehm. 480 460 377, Zs. 757 120, Prämienüberträge in Händen der Zedenten 108 900 113, Guth. bei Agenten, Versicherten u. Maklern 63 501 688, Kaut. 565 128, Beteilig. bei anderen Versich.-Unternehm. 8 823 410. – Passiva: A.-K. 12 000 000, R.-F. 1 000 000, Prämienüberträge für Transportversich. 30 000 000, do. Feuerrückversich. 96 716 115, Res. für schwebende Versicher.: Transportversich. 225 000 000, Feuerrückversich. 98 768 818, Talon- steuer 7500, Guth. and. Versicher.-Unternehm. 389 447 363, do. der Retrozessionäre 224 329 3 sonst. Passiva: noch zu zahl. Rückversicher.-Prämien 19 709 361, do Court. bezw. Prov. 822 347, do. Kosten, Steuern u. Gewinn. Anteile 10 304 780, do. unerhob. Div. 108 378, Be- amten Unterstütz.-F. 100 000, Körperschaftssteuer-Rückl. 1140, Gewinn 26 908 872 (davon: R.-F. 200 000, Körperschaftssteuer-Rückl. 7 500 000, Forder. an die Aktion. für noch nicht