Versicherungs-Gesellschaften. 39901 eingez. A.-K. (mithin sind die Aktien vollgezahlt) 9 000 000, Tant. an Vorst. u. A.-R. 4 472 000, Vortrag 5 736 872). Sa. M. 1 135 224 051. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Vortrag 129 321, Überträge aus dem Vorjahre 24 524 311, Prämieneinnahme abz. Ristorni 905 290 612, Kursgewinn 833 090, Zs. 19 874 001, Währungs-Unterschied: Transportversich. 246 058 783, do. Feuerrückversich. 190 167 962. – Ausgaben: Rückversich.- u. Retrozessionsprämien 749 756 893, Zahlungen aus Versicher.- Fällen einschl. Schadenregulier.-Kosten 99 766 803, Res. für schweb. Versich.-Fälle 323 768 818, Steuern 1 759 516, Verwalt.-Kosten der Transportversich. 25 774 160, do. der Feuerrückver- sich. einschl. Provis. u. Court., abzügl. der Anteile der Rückversicherer u. Retrozessionäre 32 137 568, Abschreib. 4811, Kursverlust 155 203, Prämienüberträge 126 716 115, Gewinn 26 908 872. Sa. M. 1 386 748 759. Kurs Ende 1913–1922: M. 400, 390*, –, 350, 400, 400*, 350, 400, – (200) pro Stück. Notiert in Frankf. a. M. Dividenden 1913–1922: 10, 6, 8, 12, 14, 14, 10, 0, 0, 0 %. Der Div.-Betrag für 1922 wurde mit M. 3 Mill. mit unter Vortrag verbucht. Aufsichtsrat: (5) Vors. Ludwig Sanders, Rich. C. Krogmann, H. Münchmcyer, Kurt Woer- mann, Hofkammer-Präs. Freih. von Kap-herr, Exz., Bankier W. Sick, Dr. C. J. Melchier, Hamburg: J. F. Schröder, Bremen. Direktion: Arth. Duncker, J.-W. Duncker, Walter Schües, W. C. Reinhol d, Alb. Schra- meyer, A. H. Brandt. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Frankf. a. M.: Deutsche Effekten- u. Wechselbank (diese nur für Aktien Lit. B); Hamburg: Norddeutsche Bank. „Ocean-“ Versicherungs-Akt.-Ges. in Hamburg, Ferdinandsstrasse 36. Gegründet: 14./10. 1905; eingetr. 27./10. 1905. Gründer s. Jahrgang 1906/07. Zweck: Versicher. gegen die Transportgefahren zu Wasser u. zu Lande; Gewähr. von Rückversicher. für alle Vers.-Zweige. Der Geschäftsbetrieb wurde 14./10. 1905 eröffnet. Kapital: M. 5 000 000 in 5000 Nam.-Aktien (Interims-Scheine) à M. 1000. Urspr. M. 1 000 000, begeben zu 103 %; mit 25 % = zus. M. 250 000 eingezahlt. Erhöht lt. G.-V. v. 20./2. 1917 um M. 1 000 000, begeben zu 110 %; eingez. ebenfalls mit 25 %, dann erhöht lt. G.-V. v. 16./1. 1918 um M. 3 000 000, ebenfalls mit 25 % eingez., begeben zu 110 % = M. 350. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Ver S.? Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Einzahl.-Verpflicht. der Aktionäre 3 750 000, Guthaben bei Banken 47 636 543, do. auf Postscheck 120 430, do. bei and. Versicher.-Ges. 34 322 019, Aussenstände bei Agenten u. sonst. Debit. 443 046 776, Kassa 122 205, Hypoth. 2 690 000, Wertp. 1 013 849, Beteilig. 219 340, Inventar 1, Zs. 11 716. – Passiva: A.-K. 5 000 000, Kap.-Res. 420 000, Sicherheits-F. 125 000, Prämienüberträge 21 463 567, Rückl. für schweb. Schäden 104 819 152, Guth. and. Versich. -Ges. 330 612 162, Guth. von Agenten u. sonst. Kredit. 68 553 407, Zinsscheinrückl. 24 000, unbez. Div. 68 899, Kursrückl. 75 000, Gewinn 1 771 693. Sa. M. 532 932 882. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Vortrag 57 197, Transportversich.: böbverträge 5 538 313, Prämieneinnahme abz. Court. u. Prcv. 464 348 151, Zs. 1 829 688, Feuerrückversich.: Überträge 688 661, Prämieneinnahme abz. Provis. 48 618 248, Zs. 368 563, Einbruch-Dieb- stahlrückversich.: UÜberträge 61 327, Prämieneinnahme 366 603. sonst. Einnahmen 98 170 066. – Ausgabe: Transportversicher.: Rückversicher.-Prämien abz. Prov. 424 834 349, bezahlte Schäden 13 598 571, Verwalt. 7 905 957. Überträge 109 880 533, Feuer-Rückyers.: Retrozessions- prämie abz. Prov. 30 825 624, bez. Schäden 13 913 463, Spesen 621.606, Überträge 16 198 972, Einbruchdiebstahlrückvers.: Prov. 132 492, bez. Schäden 54 597, Überträge 203 214, Steuern 105 745, Gewinn 1771 693. Sa. M. 620 046 822 Dividenden 1913–1922: 6, 0, 4, 10, 12½, 8, 10, 14, 14, 15 £ 85 %. Direktion: H. Matthias, Herm. Vathje. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Harald Poelchau, Hamburg; Stellv. Paul Barckhan, Bremen; Komm.-Rat H. Thomä, Stuttgart; Komm.-Rat Max Phil. Tuchmann, fbks Komm.-Rat Henry Horn, Schleswig; Komm.-Rat Dr. Georgii, Stuttgart. Orion Versicherungs-Aktien-Gesellschaft in Hamburg, Rathausmarkt 191. Gegründet: 25./9. 1919; eingetr. 17./11. 1919. Gründer: s. dieses Handb. 1920/21. Zweck: Unmittelbarer und mittelbarer Betrieb der Transportversicherung, der Feuer- versicherung, der Einbruch-Diebstahl-Versicherung, sowie der Aufruhrversicherung. Durch Beschluss des A.-R. kann mit Genehmigung des Reichsaufsichtsamtes der Geschäftsbetrieb auch auf andere Versicherungszweige ausgedehnt werden, mit Ausnahme der Lebens- versicherung Die Ges. ist berechtigt, sich an anderen Versicherungsgesellschaften und an Unternehmungen, deren Gegenstand mit dem Zweck der Ges. in wirtschaftlichem Zu- sammenhange steht, in irgendeiner Form zu beteiligen oder solche zu erwerben. Zwischen der Ges. u. der Seestern-Versich.-A.-G. besteht ein Arbeitsgemeinschaftsvertrag.