Versicherungs-Gesellschaften. 3705 Beträge einem Garantie-R.-F. zuzuführen, sodass das Garantie-Kapital allmählich durch den Garantie-R.-F. ersetzt werden wird. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Kap.-Reserve (bis zur Höhe des eingez. A.-K.) event. Ab- schreib. u. Rückl., 10 % Tant. an Vorst., hierauf 4 % Div., 15 % Tant. an A.-R. (unter Anrech- nung einer festen Vergüt. von M. 2000 für jedes Mitgl., der Vors. M. 4000), Überrest fernere Div. bezw. zur Verf. der G.-V. 3 Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa P. M. 1 206 233, Grundbesitz G. M. 1 400 000, Hyp. P. M. 4 399 000, Wertp. G. M. 6 900 565, P. M. 19 055 373, Guth. bei Bankhäusern G. M. 3 395 098, P.M. 20 735 4483, Darlehen gegen Unterpfand P. M. 3 000 000, Guth. bei Versich.-Unternehm. G.-M. 6 138 546, P. M. 68 754 161, Zs. P. M. 203 209, Prämien-Res. u. Prämienüberträge in Händen der Zedenten G.-M. 16 340 412, P. M. 104 314 106, Guth. bei Agenten u. Versicherten G. M. 31 161, P. M. 2 072 546. – Passiva: A.-K. P. M 12 000 000, R.-F. P. M. 4 050 000. Prämien-Res. u. Prämien- überträge für eig. Rechn. G. M. 11 232 118, P. M. 68 594 131, Res. für schweb. Versich.-Fälle für eig. Rechn. G. M. 1 046 301, P. M. 14 591 926, Guth. and. Versich.-Unternehm. G. M. 4 053 276, P. M. 15 919 741, do. der Retrocessionäre G. M. 10 834 083, P. M. 105 531 250, Rückl. für beschlag- nahmte Werte in früher feindl. Ländern G.M. 4 714 358, do. für Verpflicht. aus laufenden Versich. in hochwertigen Währungen G. M. 281 647, Kredit. G. M. 2 044 000, P.M. 1 620 133, Gewinn P. M. 1 432 895 (davon R.-F. 450 000, Div. 600 000, A.-R. u. Vorstand 107 213, Vortrag 275 682). Sa. G. M. 34 205 783, P. M. 223 740 077. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Vortrag P. M. 70 760, Vermögenserträge G. M. 66 329, P. M. 446 372, Kursgewinne P. M. 3 280 017, Lebens-Rückversich. G. M. 186 251, Unfall- Haftpflicht- Rückversich- G. M. 76 224, Sach- Rückversich. P. M. 1 455 322, Transport- Versich. G. M. 18 481. – Ausgaben: Steuern P. M. 613 307, Verwalt.-Kosten P. M. 724 349, Abschr. G. M. 59 564, Lebens- Rückversich. P. M. 2 211 797, Sach- Rückversich. G. M. 6074, Transport-Versich. P. M. 270 122, Rückl. für Verpflicht. aus laufenden Versich. in hochwert. Währungen G. M. 281 647, Gewinn P. M. 1 432 895. Sa. G. M. 347 286, P. M. 5 252 471. Dividenden 1913–1922: 12, 6, 8, 12, 10, 10, 10, 10, 10, 10 %. Über Coup.-Verj. ist nichts festgesetzt. Direktion: H. F. M. Mutzenbecher, F. Mutzenbecher. Aufsichtsrat: (5–15) Vors. Oskar Ruperti, Stellv. E. Luttropp, Heinr. Freih. von Ohlendorff, Gen.-Konsul Rob. Kirsten, Oberlandesgerichts-Rat a. D. Dr. Christoph, Hamburg; Carl Th. Deichmann, Köln; F. L. Brinck, Landschaftsrat Freih. von Bülow, Kgl. Staatsminister a. D. Freih. von Coels van der Brügghen, Exz., Bückeburg; Bank-Dir. Dr. Aug. Strube, Bremen; Bank-Dir. B. Weil, Mannheim. Zahlstellen: Hamburg: Nordd. Bank; Bremen: Darmstädter u. Nationalbk.; Berlin: Dis- conto-Ges., Dresdner Bank; Köln: Deichmann & Co.; Mannheim: Süddeutsche Disconto-Ges. Versicherungs-Gesellschaft von 1873 in Hamburg, Europahaus, Alsterdamm 39. Gegründet: 1873. Dauer der Ges. unbegrenzt. Zweck: Versich. gegen jede Art der See-, Fluss-, Revier-, Hafen- u. Landtransportgefahr; Rückversich. in allen Zweigen des Versich.-Wesens im In- u. Auslande. Beteil. an anderen Versich.-Ges. Kapital: M. 12 0000 000 in 3200 Nam.-St.-Aktien à M. 2500 Lit. A. u. 1600 Nam.-Aktien à M. 2500 Lit. B. Die Aktien Lit. B sind voll, die Lit. A mit 25 % eingezahlt. Über die restl. 75 % hat jeder Aktionär eine Schuldurk. auszustellen. Erhöh. vor Vollzahl. zulässig. Die Übertragung der Aktien, welche durch Indoss. erfolgt, bedarf der Genehmig. des A.-R., welcher dieselbe ohne Angabe von Gründen verweigern kann. Stirbt ein Aktionär, bevor die Aktie voll eingez. ist, so haben die Erben binnen 6 Monaten einen neuen, dem A.-R. genehmen Erwerber der Aktien vorzuschlagen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % R.-F., bis dieser das jeweilig eingez. A.-K. erreicht hat, Abschr. u. Rückl., 10 % Tant. an Vorst., 4 % Div., 10 % Tant. an A.-R. unter Anrechn. von M. 4000 für Vors., M. 2000 für Mitgl., Rest Superdiv. od. Vortrag. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Verpflicht. der Aktionäre 750 000, Kassa 1550, Wertp. 6250, Reichsschatzwechsel 1 200 000, Guth. bei Bankhäus. 25 158, do. bei Versich.-Ges. 637 840, Prämienüberträge 978 461, Guth. bei Agenten u. Versicherten 110 528. – Passiva: A.-K. 937 500, Prämeinüberträge 297 882, Res. für schweb. Versich.-Fälle 607 225, Guth. and. Versich.- Ges. 1 518 857, do. der Retrozessionäre für einbehalt. Pramienres. 343 824, do. der Agenten 4498. Sa. M. 3 709 790 Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen:; Versich.-Fälle 811 654, Prämieneinnahmen 3249 428. prämien 52 221. Zahl. aus Ver- Fallen einschl sch web. Versich.-Fälle 607 225, St mienüberträge 297 883. Sa. M. 1 es. für schweb. Retrozessions- = ― Qas — 2― NRes. Lu –―= „ ga― p Prov. 126 837, Pr N=-