Versicherungs-Gesellschaften. 3707 nehmens auf den direkten u. indirekten Betrieb a) der Transportversicher., b) der Feuer- versicher. einschl. Blitz-, Explosions-, Miet- u. Betriebsverlustversicher., c) Einbruchdieb- stahl- u. Beraubungsversicher., d) Aufruhrversicher., e) Rückversicher. in allen Versicher.- Zweigen mit Ausnahme der Lebensversicher. Kapital: M. 10 000 000 in 500 Nam.-Akt. à M. 1000, 100 Aktien à M. 50 000 u. 45 Aktien à M. 100 000, mit 25 % eingezahlt. Urspr. M. 300 000, von den Gründern übern. zu 102.50 %. 1921 Erhöh. um M. 9 700 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Haus-K. 3 824 980, Inv. 274 972, Guth. bei Versich.- Unternehm. 251 318 226, Kassa 23 920, Bankguth. 50 004 909, Postscheck 479, Diverse 96 679. – Passiva: A.-K. 10 000 000, Organisat.-F. 650 000, Hyp. 2 210 000, Guth. anderer Versich.- Unternehm. 254 859 162, R.-F. 4000, Überträge: Prämienres. 15 766 530, Schadenres. 20 517 767, Gewinn 1 536 709 (davon R.-F. 153 671, Div. 1 000 000, Tant. d. A.-R. 207 456, Vortrag 175 582). Sa. M. 305 544 168. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Überträge: Prämienres. 74 655, Schadenres. 446 218, Prämien 373 151 175, Zs. u. Agio 6 822 464. – Ausgaben: Vortrag 9564, Rück- versich.-Prämien 301 221 944, Schäden 36 413 382, Überträge: Prämienres. 15 766 530, Schadenres. 20 517 767; Unk. 5 028 616. Gewinn 1 536 709. Sa. M. 380 494 513. Dividenden 1920–1922: 6, 0, 10 %. Direktion: A. Lauer, Hamburg. Aufsichtsrat: Vors.: Rechtsanw. Dr. George Melchior, Kaufm. Herm. Diekmann, i. Fa. Rudolf Meyerkort, Hamburg; Dir. E. Gangsted, Dir. P. Heurlin, Kopenhagen. *,Continent- Allgemeine Versicherungsbank Akt.-Ges. in Hannover. Gegründet. 10./2. 1923; eingetr. 29./5. 1923. Gründer: Dir. Theodor Pütz, Berlin; Kanzleiassistent Josef Müller, B.-Steglitz; Willi Wegner, B.-Schöneberg; Bureauvorsteher Georg Neitzel, B.-Charlottenburg; Herbert Kannemann, Dir. Johann Brings, Ernst Barthold, Curt Böhm, Erl. Rosa Mitschke, Frl. Martha Mitschke, Berlin. Zweck. Übernahme von Transport-, Valoren- u. Reisegepäckversicherung aller Art sowie Betreibung der Rückversicherung in allen Zweigen im In- u. Ausland. Kapital. M. 100 Mill. in 50 Vorz.-Akt. u. 950 St.-Akt. zu M. 100 000. Urspr. M. 3 Mill. in 1000 Vorz.-Aktien u. 2000 St.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. vom 25. 8. 1923 beschloss Erhöh. um M. 97 Mill. in 40 Vorz.-Akt. u. 930 St.-Akt. zu M. 100 000. Die alten Vorz.- u. St.-Akt wurden in Akt. zu M. 100 000 umgeändert und erhalten die Vorz.-Akt. 30faches Stimmrecht. Geschäftsjahr. 7 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Dir. Johannes Pütz, Berlin. Aufsichtsrat. Rechtsanwalt u. Notar Dr. Hugo Behrend, B.-Charlottenburg; Referent im Ministerium für Handel u. Gewerbe Heinrich Müller, Sanitätsrat Dr. med. Friedrich Behrend, Frau Dir. Marie Pütz geb. Mischke, Berlin; Heinrich Schmitz, M.-Gladbach. Niedersächsische Versicherungs-Akt.-Ges. Hannover, Königstrasse 53 A. Gegründet: 20./11. 1920; eingetr. 18./6. 1921. Gründer: Dr. Hans Rud. v. Lange, Köln; Senator Fritz Beindorff, Syndikus Dr. Curt Finkenwirth, Komm.-Rat Paul Klaproth, Dir. Erich Tgahrt, Hannover; Fabrikant Jul. Krutmeyer, Oeynhausen; Komm.-Rat Paul Delius, Bielefeld; Grosskaufm. Carl Sältzer, Hannover; Komm.-Rat Arnold Seegers, Steinhude; Dir. Rud. Kämmerer, Osnabrück; Gen.-Dir. Rob. Gerling, Köln; Gen.-Dir. Albert Würth, Gen.- Dir. Carl Uebelen, Hannover; Geh. Komm.-Rat Heinr. Stalling, Prof. Dr. Wilh. Dursthoff, Oldenburg; Gen.-Dir. Rich. Platz, Gen.-Dir. Carl Dietz, Hannover. Zweck: Der Betrieb der Transport- u. Rückversicherung. Der Betrieb anderer Ver- sicherungszweige kann durch Beschluss des A.-R. und nach Einholung der Genehmigung seitens des Reichsaufsichtsamtes aufgen. werden. Kapital: M. 25 Mill. in 25 000 Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 10 Mill. in 10000 Namen- Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %; eingez. 25 %. Die G.-V. v. 10./5. 1923 beschloss Erhöh. um M. 15 Mill. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Aktieneinzahl. 18 750 000, sonst. Forder. 21 947 533. – Passiva: A.-K. 25 000 000, Prämienüberträge 7 268 088, Schadenrückl. 1 284 858, organisat. Bestände 2 305 706, alte Div. 23 379, R.-F. 70 000, Gewinn 4 745 500. Sa. M. 40 697 533. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Prämienüberträge 1666, organisat. Bestände 3 362 255, Prämien 30 658 126, Nebenleist. der Versicherten 2440, Zs. 225 636, Zuweis. aus Interessengemeinschaft 1 854 750, Rückversich.-Prämien 15 329 063, Schäden gezahlt 3 459 474, do. zurückgestellt 1 284 858, Überträge 7 268 088. – Ausgabe: Organisat. Bestände 2 305 706, Gründungskosten 1 056 548, Verwaltungskosten 587 910, Steuer u. öffentl. Abgaben 67 725, Div. 3 437 500, an die R.-F. 1 000 000, an den A.-R. 308 000. Sa. M. 36 104 875. Direktion: Gen.-Dir. Robert Gerling, Köln.