3708 Versicherungs-Gesellschaften. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Hans Rud. v. Lange, Köln; Senator Fritz Beindorff, Syndikus Dr. Curt Finkenwirth, Komm.-Rat Paul Klaproth, Dir. Erich Tgahrt, Hannover: Fabrikant Jul. Krutmeyer, Oeynhausen; Komm.-Rat Paul Delius, Bielefeld; Grosskaufm. Carl Sältzer, Hannover; Komm.-Rat Arnold Seegers, Steinhude; Dir. Rud. Kämmerer. Osnabrück; Gen.- Dir. Albert Würth, Gen.-Dir. Carl Uebelen. Hannover; Geh. Komm.-Rat Heinr. Stalling, Prof. Dr. Wilh. Dursthoff. Oldenburg; Gen.-Dir. Rich. Platz, Gen.-Dir. Carl Dietz, Hannover. Eduard Staffel, Witzenhausen. 3 Viehversicherung deutscher Landwirte Akt.-Ges. in Hannover. Gegründet: 18./12. 1921, 30./5. 1922; eingetr. 1./6. 1922. Firma bis 28./2. 1923 Nieder- sächsische Viehversicherungs-A.-G. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Versicherung gegen Verluste in den Viehbeständen; der Geschäftsbetrieb er- streckt sich auf folgende Versicherungszweige: Viehlebens-, Zuchttier-, Weide-, Schlachtvieh- Transport-, Ausstellungs-, Kastrations-, Operations- u. Impfversicherung sowie Viehdieb- stahlsversicherung für Stall u. Weide zu festen Prämien ohne Nachschusszahlung im Deut- schen Reiche mit Ausnahme von Bayern, Sachsen, Württemberg, Baden u. der Provinz Ostpreussen. Das Versicherungsgeschäft soll auch mittelbar (durch Rückversicherung) betrieben werden. Kapital: M. 20 Mill. in 5000 Nam.-Akt. zu M. 1000. 5000 zu 2000 u. 1000 zu M. 5000. Urspr. M. 5 Mill. in 5000 Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 28.,2. 1923 beschloss Erhöh. um M. 15 Mill. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Versicherungsdir. Curt Germer, Subdir. Simon Fischer, Hannover. Aufsichtsrat: Vors. Senator a. D. Dr. jur. Arthur Menge, Hannover; Stellv. Rittergutsbes. Wilh. Wrede, Söderhof-Ringelheim; Gen.-Dir. a. D. Dr. phil. Max Bielefeld; Hauptmann a. D. Ignaz von Gaza, Hannover; Rittergutsbes. Freiherr Burkhard v. Cram, Brüggen; Bankier Fritz Lücke, Uelzen; Oekonomierat Oskar Remme, Bredenbeck Stabsveterinär a. D. Dozent Otto Scheibner, Hannover-Linden; Vollmeier Ernst Knigge, Ihme. VYVersicherungs-Akt.-Ges. Hannover, Hannover. = 7 Gegründet. 14./2. 1923; eingetr. 12./3. 1923. Gründer: Dir. August Münter; Otto Harder, Hannover; Wilhelm te, Braunschweig; Mühlenbes. Karl Lüttgerding, Vöhrum; August Zerwig, Celle. Zweck. Transportversicherung und Rückversich. sowie Aufnahme aller Versicher. zu deren Betrieb z. Z. eine Genehmigung des Reichsaufsichtsamts nicht erforderlich ist. Kapital. M. 220 Mill. Urspr. M. 20 Mill. in 2000 Nam.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 10./9. 1923 heschloss Erhöh. um M. 200 Mill. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalb j. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion. Generalagent Ludwig Carl Schmitt, Stellv.: Dir. Karl Schmidt, Hannover. Aufsichtsrat. Dr. jur. Egon Koch; Dir. Aug. Münter; Otto Harder, Hannover; Wilh. Hirte, Braunschweig; Karl Lüttgerding, Vöhrum; Aug. Zerwig, Celle. „Universum' Transport- u. Rückversicherungs-Akt.-Ges. in Mannheim. Gegründet: 4./5. 1922; eingetr. 29./5. 1922. Firma bis 6./10. 1923: „Universum, Badische Akt.-Ges für Versicherungs-Vermittlung in Heidelberg. Gründer: Paul Gall, Mannheim- Feudenheim; Wilhb. Überrhein, Aug. Kossmann, Karl Terber, Ludwig Thomin, Mannheim. Zweck: Versicherungen aller Sparten zu vermitteln u. sich an and. Versicherungsunter- nehm. in irgendeiner Form zu beteil. oder solche zu erwerben. Kapital: M. 5 000 000 in 5000 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 8 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Dir. Karl Th. Balz, stellv. Dir Max Sandberg, Mannheim. Aufsichtsrat: Dir. Wilh. Mann, Mannheim; Friedr. Kraft, Mannheim-Feudenheim; Rechts- anw. Friedr. Aug. Schmidt, Heidelberg. Heilbronner Rückversicherungs-Akt.-Ges., Heilbronn. Gegründet: 30./1. 1922: eingetr. 1922. Gründer: Theod. Bremmerer, Gust. Hoss, Ernst Schmidt, Fräul. Paula Welker, Bank-Dir. Herm. Winghardt, Heilbronn. Zweck: Betrieb der Lebensversich., u. zwar nur mittelbar durch Rückversich. Kapital: M. 10 Mill. Ursp. M. 100 000 in 100 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 26./9. 1923 beschloss Erhöh. um M. 9 900 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Guth. bei Bank- u. anderen Vers.-Unt. 102 988, Präm.- Res. in Händen der Erstv. 176 177, Einricht. 11 600. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 2000, Präm.- Res. 176 177, Überschuss 12 588. Sa. M. 290 765.