Versicherungs-Gesellschaften. 3711 Stimmrecht: Je 4 Aktien 1 St., Grenze einschl. Vertretung 10 St. Bei Beschluss über event. Auflös. der Ges. jede Aktie = 1 St. Stimmber. sind nur als solche im Aktienbuche der Ges. eingetr. Aktionäre Gewinn-Verteilung: Mind. 10 % zum Kapital-R.-F. (ist erfüllt), vertragsm. Tant. an Vorst., 4 % Div. auf das. eingez. A.-K., vom Übrigen 15 % Tant. an A.-R. (ausser einer festen Jahresvergütung von zus. M. 5000), Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Verbindlichk. der Aktionäre 4 500 000, Hyp. 4 114 400, Eff. 8 188 076, Geschäftshäuser 27 115 010, Mobil. 5 492 684, Kassa inkl. Reichsbank-Giro- u. Postscheck-K. 7 892 717, Ausstände bei Agenturen, Bankiers u. Versich.-Ges. 778 494 769. —– Passiva: A.-K. 6 000 000, Kap. R.-F. 600 000, Sonderrückl. 221 875, Beamtenunterst. 140 000, Saldo versch. Abrechn. 345 262 652, Hypoth.-Gläubiger 420 000, Rückl. für schweb. Schäden: für eig. Rechnung 373 000 000, für lauf. Risiken für eig. Rechn. 105 200 000, für Rückversich.- Prämien 2 000 000, unerhob. Div. 7671, Gewinn 2 945 458 (davon Div. u. Bonus 900 000, A.-R. u. Vorstand 353 247, Gratifikation an Beamte 300 000, Sonderrückl. 778 125, Vortrag 614086). Sa. M. 835 797 655. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Überträge aus dem Vorjahre: Gewinnvortrag aus 1921 214 507, Rückl. für schweb. Schäden 36 000 000, do. fär lauf. Risiken 19 120000, do. für Rückversich.-Prämien 500 000, Prämien abzügl. Rabatte, Courtagen, Storni u. Rückvergüt. 1 720 461 452, Kapitalerträgnisse 1 207 798, Policegelder, Miete- Einnahme usw. 550 035. –— Ausgabe: Rückversich.-Prämien 992 068 352, Agenturprov. u. Unk. usw. 152 973 259, bezahlte Schäden 116 052 216, Verwalt.-Kosten 33 041 886, Steuern 510 975, Abschr. auf Mobil. 48 000, do. auf Immobil. 53 905, do. auf Eff. 159 740, Rückl. für eig. Rechn.: für schweb. Schäden 373 000 000, für lauf. Risiken 105 200 000, für Rückversich.-Prämien 2 000 000, Reingewinn 2 945 458. Sa. M. 1 778 053 793. Kurs Ende 1913–1922: M. 800, 760*, –, 750, –, 910*, 1000, 1325, 1700, 1950 pro Aktie. Notiert in Köln. Dividenden 1913–1922: 16, 16¾/, 16, 16, 18½, 20, 20, 20, 20, 20, 20 % £ Bonus u. 40 %. (M. 75). C.-V.: 4 J. (K.) Direktion: Konsul Ph. Farnsteiner. Aufsichtsrat: (5–9) Vors. Konsul H. C. Leiden, Stellv. Rob. Peill, Mitgl. Professor Dr. Alfr. Noss, München; Bankier Otto Kaufmann, Bankier Eugen von Rautenstrauch, Louis Rinau, Köln; Dir. Erich Meurer, Nieder-Marsberg. Zahlstellen: Köln: Sal. Oppenheim jr. & Co., Deichmann & Co., Barmer Bankverein A. Schaaffhausen'scher Bankverein, Dresdner Bank, Berlin: Disconto-Ges. Akt.Ges. für Versich.-Vermittlung in Köln, Röhrergasse 19. Gegründet: 24./1. 1922; eingetr. 10./2. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922 23. Köln; Fabrikant Max Backhaus, Düsseldorf; Dr. phil. Rob. Doermer, Köln; Deutsche Ver- sicherungs-Vermittelungs-Akt.-Ges. Düsseldorf. Zweck: Vermittlung von Versicherungen aller Art, Abschluss von Versicherungen für Dritte u. Beteilig. bei anderen Versicherungs- u. Versicherungsvermittlungsunternehmungen. Kapital: M. 2 Mill. Urspr. M. 300 000 in 300 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. Juni 1923 beschloss Erhöh. um M. 1 700 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Guth. bei Banken 771 322. do. bei Versich.-Ges., Agenten u. sonst. Forder. 5 753 269, Kassa 747 491, Inv. 3940. – Passiva: A.-K. 300 000, Guth. von Versich.-Ges. u. sonstige Gläubiger 6 719 371, Überschuss 256 651. Sa. M. 7 276 022. Gewinn- und Verlust- Konto: Debet: Handl.-Unk. 3 395 657, Überschuss 256 651. Sa. M. 3 652 308. – Kredit: Provisionseinnahmen M. 3 652 308. Dividende 1922: ? %. Direktion: Dir. Hans Wilden. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Franz Baumann, Düsseldorf; Stellv. Rechtsanw. Dr. Heinz Kohlen, Rechtsanw. Dr. Hans Blatzheim, Köln; Bankdir. Bernh. Blancke, München-Gladbach, Hugo Löwenstein, Düsseldorf. Allgemeine Versicherungs-Akt.-Ges. in Köln, Werthstr. 14. Gegründet: 25./2. 1918; eingetr. 9./7. 1918. Zweck: Betrieb folg. Versich.-Zweige: 1) Feuerversich. aller Art, 2) Versich. gegen Ein- bruchsdiebstahl u. Beraubung, 3) Versich. gegen Wasserleitungsschäden, 4) Transportver- sich. aller Art, 5) Unfall- u. Haftpflichtversich. aller Art. Kapital: M. 25 000 000 in 25 000 Aktien zu M. 1000. Urspr. 10 Mill. in 10 000 Nam.-Akt. zu M. 1000, eingez. 25 %. Lt. G.-V.v. 26./4. 1922 erhöht um M. 15 Mill in 15 000 Aktien zu M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bila z am 31. Dez. 1922: Aktiva: Forder. an die Aktienbesitzer 18 750 000, Ausstände bei Geschäftsstellen 2 106 088, Guth. bei Banken einschl. Reichsschatzanweis. 206 059 266, do. bei anderen Versich.-Unternehm. 106 163 842. – Passiva: A.-K. 25 000 000. Prämien- überträge 95 337 683, Schadenrücklage 20 939 141, Organisationsbestände 1 707 561, unerhob. Div. 23 267, Guth anderer Versich.-Unternehm. 178 481 140, do. der Geschäftsstellen 246 374, Reichsstempel 6 428 529, Vermögensrückl. 170 000, Gewinn 4 745 500. Sa. M. 333 079 197.