Versicherungs-Gesellschaften. 3718 Der Rhein, Versicherungs-Aktiengesellschaft', in Köln, Neumarkt 36. Gegründet: 2./12. 1920. Die Zulassung zum Geschäftsbetrieb ist am 21./1. 1921 erfolgt. Handelsger. eingetr. 22./2. 1921. Gründer: s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Betrieb sämtl. Sachyersich.-Zweige mit Ausnahme der Haftpflicht-, Vieh- u. Hagelversich. Zunächst wird die Versich. I. gegen Feuer-, Blitz- u. Explosionsschäden, 2. gegen Einbruchdiebstahlschäden, 3. gegen Transportschäden, 4. gegen Aufruhrschäden aufgenommen. Die Aufnahme der übrigen Geschäftszweige bleibt der späteren Beschluss- fassung des A.-R. vorbehalten. Das Geschäft kann im In- u. Auslande durch direkte Über- nahme von Versich. oder im Wege der Rückversich. betrieben werden. Kapital: M. 12 000 000 in 12 000 Nam.-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 125 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Forder. an die Aktionäre 9 000 000, Guth. bei Versich.-Ges. 251 464 121, do. bei Banken u. Postscheckämtern 134 911 288, Kassa 127 771, Kapitalanlagen 8 947 150, Grundbes. 1 636 427, hinterl. Sicherheit. 2856. – Passiva: A.-K. 12 000 000, R.-F. 332 582 799, Verbindlichkeit. bei Vers.-Ges., Vertretern u. Verschied. 45 463 746, Hypoth. 238 000, Kapitalsrücklagen 1 200 000, Sonderrücklagen 1 600 000, Gewinn 13 005 067. Sa. M. 406 089 613. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Vortrag aus dem Vorjahre 181 260, Überträge aus dem Vorj. 229 516 468, Prämieneinnahmen 670 989 964, Zs. 3 969 566, sonst. Einnahmen 258 006. – Ausgaben: Rückversich.-Prämie 84 538 271, Schäden bezahlt u. zurückgestellt aus dem Vorjahre 90 245 132, do. Geschäftsjahre 288 891 690, Prämien-Uberträge 256 570 114, Unk. u. Prov. 171 278 456, Steuern 298 108, sonst. Ausgaben 88 425, Gewinn 13 005 067. Sa. M. 904 915 266. Dividenden 1921–1922: M. 25, 750. Direktion: Edmund Partzsch, Rich. Reuther. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Komm.-Rat Dr.-Ing. e. h. Friedr. Springorum, Dortmund; Stellv. Gen.-Dir. Geh. Rat Carl Ritter von Rasp in München und Grosskaufm. Dietrich Brügelmann. Köln; Dir. Hofrat Ernst Drumm, München; Bank-Dir. Rob. Pferdmenges, Köln; Gen.-Dir. Franz Schäfer, Magdeburg; Bankier Franz Urbig, Berlin; Geh. Komm.-Rat Wilh. Zuck. schwerdt, Magdeburg; Gen.-Dir. Dr. Jakob Hasslacher, Duisburg-Meiderich; Präsident Landrat a. D. Carl Gerstein, Essen; Dir, Joh. Nordhoff, Berlin; Dr. Karl Raiser. Stuttgart, 3 * 8 e Y Gerling-Konzern Allgem. Versicher.-Akt.-Ges., Köln a. Rh. Gegründet: 23./10. u. 28./12. 1909; eingetr. 21./1. 1910. Zum Geschäftsbetriebe zugelassen durch Entscheid. d. Kaiserl. Aufsichtsamts für Privatversich. v. 29./12. 1909. Firma bis 1./6. 1923: Rheinische Feuerversicherungs-Akt.-Ges. Zweck: Die Ges. ist berechtigt gegen Prämie im Inlande u. Auslande direkt oder durch Rückversicherung Verträge abzuschliessen über: Feuerversich. aller Art, Versich. gegen Einbruchdiebstahl u. Beraubung, Versich. gegen Wasserleitungsschäden, Transportversich. aller Art, Unfall- u. Haftpflichtversich. aller Art u. a. Die a. o. G.-V. v. 28./12. 1911 genehmigte den Abschluss einer Interessengemeinschaft mit der Kronprinz Versich.-Akt.-Ges. in Köln mit Wirk. ab 1./1. 1912. Später trat auch die Allg. Versich.-A.-G. in Köln der Interessengemeinschaft bei. Die Ges. gehört jetzt zu der „Interessengemeinschaft der Rheinischen Versicherungsgruppe“. Kapital: M. 25 Mill. in 25000 Nam.-Akt. à M. 1000. Auf jede Aktie sind 25 % eingezahlt. Urspr. M. 5 Mill. Die G.-V. v. 26./4. 1922 beschloss Erhöh. um M. 20 Mill. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Forder. an Aktienbes. 18 750 000, Aussenstände bei Geschäftsstell. 16 027 630, Guth. bei Banken einschl. Reichsschatzanweis. 36 429 497, do. bei and. Versich.-Untern. 1 086 769 084, Kassa 295 540, Haus- u. Grundst.-Beleih. 152 000, Wertp. 682 461, sonst. Vermögensanlag. 4000, Einricht. 1 276 078. – Passiva: A.-K. 25 000 000, Übertr. auf das nächste Jahr nach Abzug des Anteils der Rückversich. (Prämienüberträge) 223 169 612, Schadenrückl. 25 998 154, Organis.-Bestände 1 901 488, unerhob. Div. 11 372. Guth. and. Versich.-Unternehm. 767 658 669, do. der Geschäftsstell. 970 777, Reichsstempel 86 624 217, sonst. Verpfl. 4000, R.-F. 240 000, Gew. 28 808 000. Sa. M. 1 160 386 292. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Prämienüberträge 7 551 183, Schadenrückl. 2 237 462, Organisat.-Bestände 3 000 000, Prämien abzügl. der Rückzahl. 1 283 110 653, Neben- leistungen der Versich. 558 162, Zs. 2 189 777, Kursgewinn 63 649, Aktienumschr.-Geb. u. sonst. Einnahm. 1 387 416. – Ausgabe: Rückversich.-Präm. 961 879 270, Schäden aus den Vorjahren: a) gezahlt 1 259 350, b) zurückgestellt 579 489, do. im Geschäftsjahr: a) gezahlt 233*