3728 Versicherungs-Gesellschaften. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Überträge aus dem Vorjahr: Lebensversich. 421 186 432, Unfall- u. Haftpflichtversich. 886 818 639, Feuerversich. 7 986 308 124, Transport- versich. 3 503 731 807, sonstige Sachversich. 632 834 935, allgemeines Geschäft 7 399 109. –— Ausgaben: Lebensversich. 456 124 712, Unfall- u. Haftpflichtversich. 911 886 805, Feuer- versich. 7 909 127 742, Transportversich. 3 475 284 922, sonstige Sachversich. 625 419 049, allgemeines Geschäft 5 523 768, Gewinn 54 912 048. Sa. M. 13 438 279 046. Kurs Ende 1921–1922: M. 4200, 16 000. Zulassung der Aktien in München erfolgte im Jan. 1921. Dividenden 1913–1921: 12 , 8, 12 %, 12 %, 12 %, 12 , 12, 19¼, 32 % C.-V.: 4 J. (F.) Direktion: Komm.-Rat Dr. Reinh. Schultz. Aufsichtsrat: (8–10) Vors. Freires. Notar Karl Herold, Stellv. Gen.-Konsul Alfons von Bruckmann, München; Rentner Eugen Mai, Konstanz; Komm.-Rat Max Weinschenk, Bankier Eugen Schweisheimer, München; Fabrik-Dir. Jul. Schmid, Hof; Rud. Vigl, Otto Walther, Nürnberg. Zahl- bezw. Baünkstellen: Berlin, München u. Nürnberg: Deutsche Bank; München: E. & J. Schweisheimer; Nürnberg: Anton Kohn ―― 5 = 3 Köln-Krefelder Versicherungs-Akt.-Ges. in Krefeld. Gegründet: 6./3. 1922; eingetragen 14./4. 1922. Gründer: Dir. Max Seulen, Köln; Dir. Heinr. Bergmann, Köln-Deutz; Dir. Ernst Hampke, Köln; Geschäftsführer Wilh. Waimann, Köln-Braunsfeld; Paul Loeffler, Köln-Deutz. 8 Zweck: Betrieb der Transport u. Rückvers. Andere Versich.-Zweige können betrieben werden, sobald die neue Ausdehn. des Geschäftsbetr. auf sie durch den A.-R. beschl. u. durch das Reichsaufsichtsamt für Privatversich. genehmigt ist. Kapital: M. 25 000 000 in 25 000 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: ? Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Aktieneinzahl. 18 750 000, sonst. Forder. 52 753 870. – Passiva: A.-K. 25 000 000, Prämienüberträge 15 569 853, Schadenrückl. 17 327 850, organisat. Bestände 2 528 885, sonst. Verpflicht. 5 408 781, Gewinn 5 668 500. Sa. M. 71 503 870. Gewinn-u. Verlust-Konto: EBinnahme: Organisat. Bestände 3 750 000, Prämien 113 899 150, Nebenleist. der Versicherten 5695, Zs. 237 541, Zuweis. aus Interessengemeinschaft 2 445 750, Rückversich.-Prämien 56 949 575, Schäden gezahlt 19 606 148, do. zurückgestellt 17 327 850, Uberträge 15 569 853. – Ausgabe: Organisat. Bestände 2 528 885. Gründungskosten 1 221 114, Verwaltungskosten 1 466 210, Div. 4 687 500, an die R.-F. 750 000, an den A.-R 231 000. Sa. M. 120 338 137. Direktion: Gen.-Dir. Rob. Gerling, Köln; Geschäftsführer Wilh. Dengler, Krefeld. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Dr. Hans R. von Langen, Köln; Stellv. Komm.-Rat Färberei- besitzer Artur Schroers, Krefeld; Beigeordneter a. D. Justitiar Kurt Büren, Färberei-Dir. Büschgens-Bally, Krefeld; Fabrikant Dr. Dietr. Girmes, Oedt; Mühlenbes. Jul. Gottschalk, 0 Fabrikant Bruno de Greiff, Krefeld; Komm.-Rat Fabrikant Arnold von Guilleaume, Köln; Franz Holstein, Fabrikant Joh. Kleinewefers, Siegm. Königsberger, Komm.-Rat Fabrikbes. Rud. Krahnen, Fabrikant Adolf Langen, Krefeld; Dir. Michael Lassek, Krefeld; Komm-Rat Fabrikant Adolf Lindgens, Köln-Mülheim; Fabrik. Paul Oetker, Fabrikant Walter von Scheven, Fabrikdir. Adolf With. Schütte, Krefeld; Franz Schwengers, Uerdingen; Fabrikant Fritz Seyffart, Krefeld; Fabrikant Arnold Willemsen, Uerdingen; Bernhard v. Biema, Voh- winkel-Crefeld; Carl Le Hanne, Uerdingen. *Rheinische Assekuranz Union Akt.-Ges., Kreuznach. Gegründet. 28./4. 1923; eingetr. 5./1. 1923. Gründer: Hermann Wendland, Theodor Kreiselmeyer, Dr. Heidt, „Möwe“ Rheinl. Assekuranz A. G., Kreuznach; „Möwe“ Allg. Saarländ. Vers. A. G. Saarbrücken. Zweck. Betrieb des Rückversicherungsgeschäfts in allen Zweigen im In- u. Ausland sowie Uebernahme von Vertret. u. Zweigniederlass. von anderen Versicherungsges. aller Art. Kapital. M. 5 Mill. in Aktien zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Die a. o. G.-V. v. 25./9. 1923 sollte Erhöh. um M. 95 Mill. beschliessen. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Julius van Rensbergen, Kreuznach. Aufsichtsrat. Reinhold Schmitthals, Dir. Karl Völkel, Kreuznach; Ernst Vogler, Kirn; Bank-Dir. Joseph Thiel, Saarbrücken. Deutsche Union, Transportversicher.-Akt.-Ges., Leipzig. Nikisch-Platz 1. Gegründet. 8./2. 1923; eingetr. 14./3. 1923. Gründer: Robert Boldt, Kurt von Euen, Walter Hähle, Curt Pomrehn, Albert Winkler, Leipzig. Zweck. Betrieb der Transportversich. u. solcher Versicherungszweige, die der Genehm. der Aufsichtsbehörde nicht unterliegen, der Rückversich. in allen Versicherungszweigen. Die Ges. 3