3732 Versicherungs-Gesellschaften. Deckung aus Kap.-Res.-F., danach aus dem Grund-Kap. Div.-Zahl. werden erst wieder auf- genommen, wenn letzteres auf urspr. Höhe gebracht ist. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Forder. an Aktionäre 18 750 000, Aussenstände bei Agenten u. Versicher.-Ges. 28 188 865, Guth. bei and. Versicher.-Ges. 13 442 985, Bankguth. 4 758 412, Kassa 86 014, Postscheck 24 031, Scheck 131 209, Grundbesitz 300 000, Hyp- 846 000, Wertp. 821 803, div. Steuer 2427, Inventar 236 705. – Passiva: A.-K. 25 000 000, Organisat.-F. 2 575 526, Kap.-Res. 100 000, Prämienüberträge 6 358 240, Prämienrückl. 555 241, Schaden-Rückl. 3 486 800, Guth. and. Versicher.-Ges. 29 046 599, unerbob. Div. 27 582. sonst. Passiva 1024, Gewinn 437 440 (davon R.-F. 50 000, Div. 357 500, Gewinnanteile 15 306, Vortrag 14 634). Sa. M. 67 588 455. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Sachschadenversicher:: Prämienüberträge 5 658 200 Schadenrückl.3 260 900, Prämien 64 295 670; Unfall- u. Haftpflicht-Versich. 401 733, Lebensversich. 815 465, Vortrag 64 174, Zs. 270 596, Aktienübertrag.-Gebühren 3308. – Aus- gaben: Sacbschadenversicher.: Rückversicher.-Prämien 39 517 506, Schäden 18 958 808, Schadenrückl. 3 432 800, Prämienüberträge 6 238 340, Verwalt.-Kosten u. Provis. 4 541 088; Unfall- u. Haftpflicht-Versicher. 353 619, Lebensversicher. 827 545, Verwalt.-Kosten 401 046, Kapitalertragssteuer 23 433, sonst. Steuer 30 813, Grundstücksertrag 2876, Kursverlust 4731, Gewinn 437 440. Sa. M. 74 770 050. Dividenden: 1919: 8¼0 % für ½ Jahr = M. 10.50 pro Aktie. 1920–1921: 10, 10 %. Direktion: Dir. Fritz Krüger, Dir. Bernh. Wasmuth. Aufsichtsrat: Vors. A. Einführer, O. Chevalier, E. Fischer, Chr. Hinkel, K. Mende, II. v. Kiesenwetter, C. Quedenfeld Leipzig; Henry J. Duve, Hamburg: W. Albers, A. Hammerschmidt, Berlin; M. Bergmann, Franz Graff, Leipzig; M. Eschner, Dresden. „Saxonia“ Leipziger Transport-Versicherungs-Akt.-Ges. in Leipzig, Zeitzer Strasse 12. Die Ges. ist durch G.-V.-Beschl. v. 9./5. 1922 aufgelöst. Ihr Vermögen ist lt. Verschmelz.- Vertrag vom 2./5. 192 2 als Ganzes unter Ausschluss der Liqu. auf die „Saxonia“Leipziger Allg. Versich.-A.-G. übertragen worden. Letzte Abhandlung s. Jahrg. 1922/23 „Vertrag“' Versicherten Revisions- u. Treuhand-Akt.-Ges. in Leipzig, Barfussgasse 12. Gegründet. 20./6. 1923; eingetr. 13 /7. 1923. Gründer: Erich Bachmann, Leipzig; Dr. jur. Oskar Brühl, Dölau; Johannes Eulitz, Rechtsanw. Dr. jur. Reinhold Nitzsche, Otto Teichtner, Lei zig. Versicherungstechnische und versicherungsrechtliche Beratung von Versich.- nehmern beim Abschluss von Verträgen und bei der Geltendmachung von Rechten aus Versich.-Verträgen. Kapital. M. 5 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Generalagenten Jack Jonas Leipzig; Otto Fuhrmann, Halle a. d. Saale. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Dr. Conrad Goldschmidt, Rechtsanw. Dr. Rudolf Franz, Ileinrich XXXVI, Prinz Reuss jüngere Linie, Fabrikbes. Leo Teichtner, Leipzig. Niederschlesische Allgemeine Versicherungs-Akt.-Ges. in Liegnitz. Gegründet. 14./6. 1923; eingetr. 7./8. 1923. Gründer: Versich.-Dir. Hinrich Gaede, Aumühle bei Hamburg; Karl Rieck, Altona-Othmarschen; Erich Anders, Hugo Lührs, Oskar Schütt, Hamburg. 9 Zweck. Übernahme von Transportversicherungen, von Versicherungen gegen Feuer-, Blitz-, Explosionsschäden, von Schadenversicherungen anderer Art, von Rückversicherungen aller Art. Kapital. M. 80 Mill. in Namenaktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 125 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1St. Direktion. Karl Rieck, Erich Anders. Aufsichtsrat. Versich.-Dir, Max Anders, Breslau; Versich.-Dir. Hinrich Gaede, Aumühle bei Hamburg; Mühlenwerksdir. Alfred Juliusburg. Breslau; Komm.-Rat Dr. Heinrich Krumbhaar, Major a. D. Willy Langner, Stadtrat Wilhelm Schlieter, Liegnitz; Ritterguts- bes. Kurt Westphal, Klein- Reichen; Schiffsreeder Hans Hinrich Schmidt, Hamburg. Atlas, Deutsche Lebensversich.-Ges. in Ludwigshafen a. Rh. Gegründet: 7./3. 1896. Zweck: Lebens-, Renten-, Pensions-, Aussteuer-, Invaliditäts- und Krankenversicherungen. Versicherung gegen die Schadensfolgen körperlicher Unfälle, Haftpflicht-Versich. u. §― ‚‚‚‚‚‚‚Ü‚‚Ü ――