3734 Versicherungs-Gesellschaften. Netter, Mannheim; Dir. Karl Gehrke, Dir. Rich. Schulze, Frankf. a. M.; Georg Nägele, Hambach; Dr. Paul Gorlitt, Heidesheim; Gust. Hanser, Stuttgart; Aug. Lebeau, Nürnberg; Dr. Friedrich Raschig, Heinr. Ruppel, Ludwigshafen; Heinrich Schenk, Maikammer; Gust. Thalheimer, Albert Wagner, Ludwigshafen. Pfälzische Versicherungs-Akt.-Ges., Ludwigshafen a. Rh. Gegründet. 29./1. 1923; eingetr. 3./3. 1923. Gründer: Dir. Karl Steffens, Saarbrücken; Georg Förster, Oberingenieur Eugen Henrich, Mannheim; Buchdruckereibesitzer Heinrich Schreck, Maikammer; Wilhelm Döbber, Ludwigshafen a. Rh.; Brennereibes. Julius Schwab, Maikammer. Zweck. Betrieb der Transport- und Rückvers. Der Aufsichtsrat ist berechtigt, den Betrieb anderer Versich.-Zweige einzuführen. Kapital. M. 20 Mill. in 7000 Namen-St.-Akt. Ser. A, 11 000 Inh.-St.-Akt. Ser. B., 2000 Namen-Vorz.-Akt. Ser. C à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 30./6. 1923 sollte Kap.-Erhöh. um M. 180 Mill. auf M. 200 Mill. beschliessen. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 10 St. Direktion. Karl Endlich, Hambach. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Friedrich Wilhelm Wagner, Dir. Adolf Rauhof, Ludwigshafen a. Rh.; Dir. Franz Wessler, Saarbrücken; Syndikus Dr. Friedrich Frey, Dillingen; Bankdir. Julius Decker, Saarlouis. Lübeck-Schweriner Lebensversicherungs-Akt.-Ges. in Lübeck. „ Gegründet: 1828. Firma bis 23./6. 1920: Deutsche Lebensversicherungs-Gesellschaft in Lübeck. Zweck: Übernahme von Versicherungen auf den Todesfall, auf den Erlebensfall, von Sparkassen, Sterbekassen-, Aussteuer- u. Rentenversich. Ges.-Versich.-Bestand Ende 1922: M. 4 949 281 385. Kapital: M. 2 250 000 in 625 Nam.-Aktien (Nr. 1–625) à M.-Cour. 3000 = R.-M. 3600, worauf 25 % = M. 900, zus. M. 562 500 eingezahlt sind. Übertragung der Aktien ist nur mit Ge- nehmigung des A.-R. zulässig, der dieselbe ohne Angabe von Gründen verweigern kann. Kein Aktionär darf mehr als 20 Aktien besitzen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. Juni. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Maximum für sich und in Vertretung 20 Stimmen. Gewinn-Verteilung: Nach event. Zuweis. zum Kapital-R.-F. (derzeit erfüllt), event. bis 25 % zum Ausgleichs-F., zur Res. für unvorhergesehene Verluste, zum Kriegs-F. oder and. vertragsm. (2½ %) Tant. an Vorst. Die Tant. des A.-R. beträgt 2½ % des Reingew. nach Abzug von 4 % Zs. auf das eingezahlte A.-K. Von dem verbleib. Betrag werden den Versich. der Abt. C 8 % und der Abt. D. 16½ % ihrer Jahresprämie vorweg überwiesen, der Rest wird jährl. zu für die Versicherten zurückgestellt, welche mit Anteil am Geschäftsgew. ver- sichert sind. zu ¼ aber als Div. an die Aktionäre. Erhalten die Aktionäre auf diese Weise mehr als 6 % des Nominalbetr. ihrer Aktien, so kommt ihnen von diesem Mehrbetrage nur % zu, die übrigen % erhalten die Versicherten der Abt. C u. D, solange die G.-V. nicht anders beschliesst. Die Div. an die Aktionäre wird auf ganze Mark abgerundet; auf diese Weise nicht verteilbare Beträge werden dem auf die Gesamtheit der mit Gewinnanteil Versicherten fallenden Gewinne zugeschrieben. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Schuld der Aktionäre 1 687 500, Grundbes. 7 213 878, Hyp. 158 094 150, Kommunal.- u. sonst. Darl. 100 808 192, Wertp. 2 282 147, Vorauszahl. u. Darl auf Policen 11 588 762, Guth. bei Bankh. u. and. Versich.-Ges. 93 305 911, gestund. Prämien 49 507 535, rückst. Zs. 2 348 215, Ausst. bei Generalagenten 48 443 359, Kassa 5 651 128, Inv. u. Drucks. 2 197 861, sonst. Aktiva 5 131 714. – Passiva: A.-K. 2 250 000, R.-F. 593 172, Prämien-Res. 228 675 371, do. Überträge 94 182 578, Res. für schweb. Versich.-Fälle 3 899 918, Gewinn-Res. der mit Gewinnanteil Versich. 21 658 409, sonst. Res. 9 867 573, Guth. and. Versich.-Ges. 11 444 766, Bar-Kaut. 331 309, sonst. Passiva 61 464 156, Sa. M. 434 266 352. Gewinn-u. Verlust-Konto: Einnahme: Uberträge 283 913 034, Prämien 267 715 687, Police- gebühren 3 788 828, Kapitalerträge 12 553 121, Gewinn aus Kapitalanl. 2 097 076, Vergüt. der Rückversicherer 44 626 616, sonst. Einnahmen 1 604 278. Sa. M. 616 298 640. – Ausgaben: Zahl. f. unerled,. Versich.-Fälle d. Vorjahre 2 665 663, do. im Geschäftsjahr 19 115 051, Vergüt. für in Rückdeckung übern. Versich. 3 672 503, Zahl. für vorzeitig aufgel. selbst abgeschloss. Versich. 908 479, Gewinnanteile an Versich. 3 921 803, Rückversicher.-Prämien 30 469 440, Steuern u. Verwalt.-Kosten 200 778 708, Verlust aus Kapitalanlag. 11 672, Prämien-Res. am Schlusse des Geschäftsjahrs 228 675 371, Prämien-Uberträge do. 94 082 578, Gewinn-Res. der Versich. 21 658 408, sonst. Res. u. Rückl. 9 368 705, sonst. Ausgaben 970 259. Sa. M. 616 298 640. ―――――― ― ―― ―