――――― a――――ar―――――――――= ――§――――――――――§―,――――――――――§―――Z―§R― ―――――――――――― Versicherungs-Gesellschaften. 3735 Dividenden 1913–1922: M. 225, 225, 225, 225, 225, 250, 260, 260, 300, ? per Aktie. C.-V.: 4 J. (K.). Direktion: Gen.-Dir. Jul. Böttcher, Dir. Wilh. Kaden, Lübeck; Dir. Arnold Meyer, Dir. Heinr. Wildermann, Schwerin i. M. Aufsichtsrat: (6) Vors. Kaufm. Georg Reimpell, Konsul P. A. Mann, Rechtsanw. Otto Schorer, Dir. Carstens, Dir. Stave, Bank-Dir. Hennings, Komm.-Rat Wöhler, Schwerin; Bürger- meister a. D. Schlüter, Wittenburg. Zahlstellen: Gesellschaftskasse und die Generalagenturen der Ges. Lübecker Transportversicherungs-Akt-Ges. in Lübeck. Die G.-V. v. 11./8. 1923 genehmigte den Vertrag, demgemäss die Ges. im Wege der Fusion von der Nord-Deutschen Versicherungs-A.-G. in Hamburg mit Wirk. ab 1./1. 1923 übern. wurde. Der Aktien-Umtausch vollzog sich im Verh. von einer volleingezahlten Aktie der Hamburger Ges. gegen 2 Aktien der Lübecker Ges. Gegründet: 8./6. 1917; eingetragen 20./6. 1917. Gründer: Siehe dieses Handb. 1920/21. Zweck: Die Versicherung gegen jede Art der See-, Fluss-. Revier-, Hafen- und Land- transportgefahr sowie Gewährung von Rückversicherungen jeder Art. Die Ges. ist ferner berechtigt, sich an anderen Versicherungsunternehmungen zu beteiligen. Kapital: M. 2 000 000 in 2000 Nam.-Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu 105 %; eingez. sind 25 % u. das Aufgeld von 5 %. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =18St. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Forder. an Aktionäre 1 500 000, Guth. bei Agenten, Versicherten u. Maklern 512 769, Bankguth. 1 961 820, Guth. bei anderen Versich.-Unternehm. 5 834 288, fällige Zs. 50752, Kassa 3924, Wertp. 1 092 423, Beteil. 18 750, Hyp. 653 000, Prämienüberträge in Händen der Zedenten 353 145. – Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. 13 662, Organisat.-K. 60 851, Überträge auf das nächste Jahr: Transport-Versich. 3 378 410, Feuerrückversich. 943 201, Guth. anderer Versich.-Untern. 1 669 343, Rückversich.-Prämien 3 378 994, Courtagen 94 305, Kosten, Steuern u. Gewinn-Anteile 293 955, unerhob. Div. 7140, Gewinn 141 000. Sa. M. 11 980 874. „ Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Überträge aus dem Vorjahre 4 469 477, Prämieneinnahme abz. Ristorni 15 477 446, Vermögenserträge: Zs. 207 887, Kursgewinn 735. – Ausgaben: Rückversich.-Prämien 11 722 211, bezahlte Schäden 3 053 348, Überträge auf das nächste Geschäftsjahr: Transportversich. 3 378 410, Feuerrückversich. 943 201, Verwalt.- Kosten 871 106, Steuern 46 267, Gewinn 141 000 (davon: Res.-F. 5391, Körperschaftssteuer- Rückl. 11 000, Div. 50 000, Tant. an A.-R. u. Vorst. 18 485, Vortrag 56 124). Sa. M. 20 155 546. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Forder. an Aktionäre 1 500 000, Guth. bei Agenten, Versicherten u. Maklern 8 815 442, Bankguth. 23 899 980, Guth. bei anderen Versich.-Unter- nehm. 49 484 527, fällige Zs. 23 336, Kassa 14 128, Wertp. 2 030 159, Beteil. 18 750, Hyp. 653 000, Prämenüberträge in Händen der Zedenten 7 789 093. – Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. 19 053, Organisat.-K. 60 861, Überträge auf das nächste Jahr: Transport-Versich. 48 639 650, Feuerrückversich. 13 708 189, Guth. anderer Versich.-Unternehm. 15 545 758, do. der Retrozess. für einbehalt. Prämien-Res. 4 926 875, Rückversich.-Prämien 7 617 947, Courtagen 295 895, Kosten, Steuern u. Gewinn-Anteile 401 756, unerhob. Div. 10 365, Körperschafts- steuer-Rückl. 2066, Gewinn 1 000 000. Sa. M. 94.228 515. Gewinn- u. Verlust. Kovto: Einnahmen: Überträge aus dem Vorjahre 4 377 736, Prämieneinnahme abz. Ristorni 77 403 682, Zs. 2 038 137, Währungs-Unterschied 63 186 943. – Ausgaben: Rückversich.-Prämien 52 287 314, bezahlte Schäden 19 217 806, Uberträge auf das nächste Geschäftsjahr: Transportversich. 48 639 650, Feuerrückversich. 13 708 189, Verwalt.-Kosten 11 581 717, Kursverlust 335 168, Steuern 236 654. Gewinn 1 000 000 (davon: R.-F. 50 000, Körperschaftssteuer-Rückl. 285 000, Div. 500 000, Tant. an A.-R. u. Vorst. 141 000, Vortrag 24 000.) Sa. M. 147 006 498. Dividenden: 1917: 4 % = M. 10 (6 Mon.), 1918–1922: 8, 10, 10, 10, 100 %. Direktion: Wilh. Karl Reinhold, Hamburg; Paul Wilh. Tegtmeyer, Lübeck; Stellv. C. A. Cl. Kirchner, Hamburg. Aufsichtsrat: Vors. Konsul Carl Dimpker; Stellv. Johs. Schwabroch, Gen.-Dir. Dr. Moritz Neumark, Rechtsanwalt Dr. Kurt Vermehren, Dir. Johs. Wilh. Duncker, Hans Wilh. Jul. Peters, Ludw. Sanders. Zahlstellen: Lübeck: Ges.-Kasse, Lübecker Privatbank; Hamburg: Ges.-Kasse, Conrad Hinrich Donner. * * – I. 3 V. . „Elbe und Saale“ Versicherungs-Akt.-Ges. in Magdeburg. Gegründet: 9./11. 1921; eingetr. 9./1. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Betrieb der Transport- u. Rückversicherung. Die Ges. ist der Interessengemein- schaft der Rhein. Versich.-Gruppe in Köln (Gerling-Konzern) beigetreten. 7