3738 Versicherungs-Gesellschaften. Dr. Gust. Humbert, Dammendorf; Senatspräsident Dr. jur. Max von Schlayer, Zehlendorf: Okonomierat Ernst Giesecke, Kl. Wanzleben; Dir. Dr. jur. Rud. Schloessmann, Fabrikbes. Paul Heilig. Oberuhldingen. Zahlstellen: Eigene Kasse; Berlin: Subdirektion, Taubenstr. 16–18. Magdeburger Lebens-Versicherungs-Gesellschaft in Magdeburg, Bureau in Berlin, Charlottenstrasse 28. Gegründet: Konz. 19./12. 1855. Zweck: Abschluss von Lebens- u. Aussteuerversich. einschl. der Versich. gegen die Folgen körperl. Unfälle, der Haftpflicht-Versich. u. der Versich. von Inval.-Pensionen zu festen Prämien ohne Nachschussverbindlichkeit. Geschäftsgebiet Deutschland u. Oesterreich. Kapital: M. 6 000 000 in 4000 Aktien à Tlr. 500 = M. 1500, wovon 20 % = M. 300, zus. M. 1 200 000 eingezahlt sind. Die Übertragung der Aktien erfordert die Genehm. des Vorst., der dieselbe ohne Angabe von Gründen verweigern kann. Stirbt ein Aktionär, so haben die Erben binnen 3 Monaten einen dem Vorst. genehmen Erwerber der Aktien zu bezeichnen. Die G.-V. v. 18./12. 1923 sollte Kapital-Erhöh. um M 24 Mill. auf M. 30 Mill. beschliessen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. Kapital-R.-F. (bis M. 750 000, erreicht aus 1903), mindestens 3 % zur Ansammlung einer Unfall- u. Haftpflicht-Risiko-Reserve, event. bis 5 % z. Spar-F., vertragsm. Tant. an Vorst., 5 % Div. auf das eingez. A.-K., vom verbleib. Betrage die Tant. an A.-R., Rest Super-Div. an Aktionäre und Div. an mit Gewinnanteil Versicherte, wobei auf letztere mind. 90 % entfallen. Aus dem Spar-F. kann event. die Div. der Aktionäre und der Versicherten aufgebessert werden. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Forder. an Aktionäre 4 800 000, Grundbes. 2 560 000, Hyp. 122 157 250, Darlehen an öffentl.-rechtl. Körperschaften 101 348 131, Wertp. 3 643 000, Darlehen an Versicherte 8 944 976, Bankguth. 5 635 224, Guth. bei and. Versich.-Unternehm. 30 777 054, gestundete Prämien 19 756 628, rückst. Zs. 1 061 049, Ausstände bei Gen.-Agenten bz w. Agenten 42 211 491, Kassa 24 084, Inventar u. Drucksachen 2 330 000, sonst. Aktiva 8 591 145. – Passiva: A.-K. 6 000 000, R.-F. 750 000, Prämien-Res. für Lebensversich. 167 101 641, do. Unfall- u. Haftpflicht-Versich. 5 664 571, Prämienüberträge für Lebensversich. 92 166 220, do. Unfall- u. Haftpflichtversich. 4 925 221, Res. für schweb. Versich. bei Lebens- versich. 4 999 038, do. Unfall- u. Haftpflichtversich. 3 275 312, Gewinn-Res. der Versicherten 32 281 202, Lebensversich.-Res. 6 169 186, Unfall- u. Haftpflichtversich.-Res. 500 000, Guth. anderer Versich.-Unternehm. 18 848 889, sonst. Passiva 11 158 753. Sa. M. 353 840 034. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Lebensversicher.: Überträge 240 981 387, Prämien 164 677 389, Policegebühren 985 129, Zs. u. Mieten 10 658 147, Gewinn aus Kapitalanl. 36 992 510, Vergüt. der Rückversich. 31 359 640, sonst. Einnahmen 3 607 591. Unfall. u. Haftpflichtversich.: ÜUberträge 7 469 870, Prämien 34 954 934, Policegebühren 251 217, Zs. 460 513, Vergüt. der Rückversich. 8 791 298, sonst. Einnahmen 6 668 452. – Ausgaben: Lebensversich.: Zahl. für unerled. Versich.-Fälle 3 014 499, do. für Versich.-Fälle im Geschäftsj. 13 511 349, Vergüt. für in Rückdeck. übern. Versich. 4 520 677, Zahl. für aufgelöste Versich. 1 215 578, Gewinnanteile 3 424 345, Rückversich.-Prämien 42 159 721, Verwalt.-Kosten 121 990 902, Abschr. 154 444, Verlust aus Kapitalanl. 30 658, Prämien-Res. 167 101 641, Prämien- überträge 92 166 220, Gewinn-Res. der Versich. 32 281 202, sonst. Res. u. Rückl. 6 919 186, sonst. Ausg. 771 369. Unfall- u. Haftpflichtversich.: Zahl. für unerled. Versich.-Fälle 2 043 718, Zahl. für Versich.-Fälle im Geschäftsj. 4 123 816, Vergüt. für in Rückdeck. übern. Versich. 20 016, Zahl. für aufgelöste Versich. 3683, Rückversich.-Prämien 17 513 358, Verwalt.- Kosten einschl. Steuern 23 616 208, Prämien-Res. 5 664 571, Prämienüberträge 4 925 221, sonst. Res. u. Rückl. 500 000, sonst. Ausgaben 185 694. Kurs Ende 1913–1922; M. 1451, 1540*, –, 1300, 1425, 1100*, 1150, 1500, 1750, 1800 per Aktie. Notiert in Berlin u. Magdeburg. Dividenden 1913–1922: 24, 24, 24, 24, 24, 24. 24, 23, 25, 0 %. Zahlbar an diejenigen, welche am Ende des Jahres als Aktion. in den Büchern der Ges. eingetragen waren. Coup.- Verj.: 4 J. (K.) Vorstand: I. Dir. Eug. Linde, II. Dir. Herm. Richter, Stellv.: Dr. F. Rohde. Aufsichtsrat: (7) Vors. Komm.-Rat W. Morgenstern, Stellv. Komm.-Rat G. Wernecke, Komm.-Rat W. Fritze, Stadtrat Hermann Reichardt, Justizrat Dr. jur. Wilh. Humbert, Stadtrat Max Drenckmann, Magdeburg; Geh. Bergrat Dr. jur. Weidtman, Aachen. Zahlstellen: Magdeburg: Ges.-Kasse; Berlin, Charlottenstr. 28: Sub-Direktion. Magdeburger Rückversicherungs-Act.-Ges. in Magdeburg. Gegründet: 11./8. 1862. Zweck: Rückversich. zu gewähren in allen Zweigen des Versich.-Wesens. Prämien- einnahmen unter Berücksichtig. fremder Währ. 1921–1922; Feuer: M. 20 953 572, 916 452 614; Transport: 189 422. 6 741 609; Einbruchsdiebstahl: 3 046 415, 65 969 971. Kapital: M. 19 500 000 in 5000 voll gez. Inh.-Akt. zu Tlr. 100, 5000 mit 25 % eingez. Nam.-Akt. zu M. 1200 u. 1000 mit 25 % eingez. Nam.-Akt. zu M. 12 000. Urspr. M. 1 500 000. — ―― ―― .. ―――