3740 Versicherungs-Gesellschaften. Direktion: Max Rother, Maximilian Eichbaum, Ernst Bischof; Stellv. Joh. Kintzel, Alexander van der Plessen. 3 Aufsichtsrat: Komm.-Rat Erich Rabbethge, Klein-Wanzleben; Gen.-Dir. der „Allianz“ Vers.-Ges. Dr. Kurt Schmitt, Berlin; Dr. Heinr. Hahn, Magdeburg; Kaufm. John Alfred Edye jr., Hamburg. „Wilhelma in Magdeburg-, Allg. Versich.-Act.-Ges. Bureau in Berlin: W. Taubenstrasse 16–18. Gegründet: 1872. Die frühere Firma Magdeburger Allgemeine Versicherungs-Actien- Gesellschaft wurde lt. G.-V.-B. v. 4./11. 1890 am 1./10. 1891 wie gegenwärtig geändert. Zweck lt. G.-V. v. 13./8. 1923: Der unmittelbare u. mittelbare Betrieb I. der Lebens- versicher. in allen ihren Arten (einschl. der Spar-, Invaliditäts- u. Pensionsversicher.), 2. der Unfallversicher., 3. der Haftpflichtversicher., 4. der Transportversicher. Unter der Führung der , Wilhelma“ steht die neu gegründete Ges.: „Seefahrt, Transportvers.-A.-G. in Magdeburg.' Die G.-V. v. 23./5. 1923 genehmigte einen Interessengemeinschaftsvertrag mit der Allianz, Vers.-Akt.-Ges. in Berlin auf der Grundlage eines Aktien-Austausches im Verh. v. 1:1. Kapital: M. 3 000 000 in 10 000 Inh.-Aktien à Tlr. 100 = M. 300, welche voll ein. gezahlt sind. 3 Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1. St. Gewinn-Verteilung: 10 % zum Kap.-R.-F. (ist erfüllt); vom Gesellschaftsgewinn zunächst Tant. und 5 % Aktien-Div., vom Rest 10 an den Spar-F., bis dieser 1 000 000 erreicht hat, 0 an den ausserord. R.-F., 50 weitere Aktien-Div.; die Div. wird event. bis zur Höhe der vorjährigen aus dem Spar-F. ergänzt; jetzt, wo der Spar-F. 1 000 000 überschritten hat, nach Berichtigung der Tant. und von 5 % Aktien-Div. 10–30 % an den ausserord. R.-F., der Rest ist Aktien-Div. Von dem Überschuss des Lebensversieh.-Geschäftes fallen mind. 70 % an die Versicherten. Der A.-R. bezieht ausser einer festen Vergütung von zus. M. 6000 einen Gewinnanteil von 6, 4 %, berechnet nach Vornahme sämtlicher Abschreib. u. Rücklagen und nach Abzug von 4 % Aktien-Div. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Grundbesitz 6 373 854, Hyp. 106 396 618, Darlehen an Kommunalverbände 90 708 123, Wertp. 5 021 894, Vorauszahl. u. Darlehen auf Versicher. 7 598 752, Guth. 1 743 890 382, rückst. Zs. 2 192 249, Ausstände b. Agent. 1 078 902 591, Kassa 1 083 326, Beteilig. 2 828 253, sonst. Aktiva 10 282 273. – Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 900 000, Prämien-Res. 233 761 524, do. Überträge 286 656 348, Res. f. schwebende Versich. 645 257 843. Gewinn-Res. der mit Gewinnanteil-Versich. 15 366 463, sonst. Res. 42 361 271, Spar-F. 509 760, a. o. R.-F. 4 263 946, Sicherheits-F. 2 285 000, a. o. Schadenrückl. 1 000 000, Kalkow-Beamt.-F. 219 913, Guth. and. Versich.-Unternehm. 1 670 376 018, Grundschuld 2 824 199, sonst. Passiva 136 781 146, Überschuss 9 714 884. Sa. M. 3 055 278 319. Zusammenstellung und Verwendung des Überschusses 1922: Überschuss der Lebens- versich. 10 031 878, do. der Transport-Versich. 5 704 425, Erträgnisse der eig. Fonds der Ges. 370.777, zus. 16 107 081, hiervon ab Verlust der Unfall- u. Haftpflichtversich. 6 392 196, Über- schuss 9 714 884, hiervon Gewinnanteil-R.-F. der Versich. in der Lebensversich. 8 025 502, Reingewinn 1 689 381 (davon an a. o. R.-F. 506 814, Tant. 182 567, Div. 1 000 000). Kurs Ende 1913–1922: 2210, 1930*, –, 1800, 1915, 1800*, 1551, 1500, 1850, 3000 M. per Aktie. Notiert in Berlin u. Magdeburg. Dividenden 1913–1922: 35, 35, 35, 35, 35, 35, 23, 23½, 23, 33 % (M. 100). C.-V.: 4 J. (K.) Dircktion: Max Rother, Max. Eichbaum, Dr. Carl Krahmer, Magdeburg; Dr. Hans Hess, Ernst Bischoff, Berlin. Verwaltungsrat: Vors. Komm.-Rat Dr. H. C. Erich Rabbethge, Klein -Wanzleben; Bank-Dir. Gustav Bomke, Bank-Dir. Arthur von Haas, Dr. Heinr. Hahn, Fabrikbes. Gustav Hubbe, Kaufm. Gerhard Korte, Gen.-Dir. Ernst Tietsche, Geh. Rat Exz. Freih. v. Wilmowski, Marienthal b. Eckartsberga i. Thür.; J. A. Edye jr., Hamburg; Dir. der „Allianz“'Vers.-Akt.- Ges. Dr. Kurt Schmitt, Bank-Dir. Moritz Schultze, Bankier Walter Stiehl, Berlin. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Berlin: Disconto-Gesellschaft; Köln, DeutscherRing 1: Gen.-Agentur. ――― Land- und See-Versicherungs-Akt.-Ges. in Mainz. Gegründet: 11./10. u. 13./11. 1920; eingetragen 2./12. 1920. Gründer: s. Jahrg. 1922 23. Zweck: Übernahme von Transportversicherungen jeder Art einschl. Rückversich. für eigene Rechnung, die Vermittlung von Versicherungen aller Art für Rechnung Dritter so- wie alle damit zusammenhängende Geschäfte. Die Ges. ist auch berechtigt, sich an anderen Unternehmungen in jeder zulässigen Weise zu beteiligen. Kapital: M. 1 500 000 in 1500 Nam.-Aktien à M. 1000; übern. von den Gründern zu 100 %; eingez. sind 25 %. Jetzige alleinige Inhaberin der Aktien ist die Frma Joseph Stenz in Mainz. Hypotheken: M. 105 000 auf Hausgrundst. Wiesbaden, Viktoriastr. 49 u. M. 62 000 auf Hausgrundst. Düsseldorf, Kasernenstr. 53. Geschäftsjahr: 1./8.–31./7. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. a,―,―§§――,.... ――― eeee, —