――――――― ―――――,――― Versicherungs-Gesellschaften. 3743 Kapital: M. 30 Mill. in 3000 St.-Akt. zu M. 1000, 6500 St.-Akt. zu M. 4000 u. 100 Vorz.- Akt. zu M. 10 000. Urspr. M. 3 Mill. in 3000 Nam.-Akt. à M. 1000; übern. von den Gründern zu 100 %; eingezahlt sind 25 %. Erhöht lt. G.-V. v. 26./6. 1923 um M. 27 Mill. in 6500 St.-Akt. zu M. 4000 u. 100 Vorz.-Akt. zu M. 100 000, ausgegeben zu 115 %. Die Vorz.-Akt. sind mit 6 % (Max.) Vorz.-Div. u. Nachzahl.-Anspruch ausgestattet. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Forder. an die Aktionäre 2 250 000, sonstige Forder. 365 495 109, Kassa 112 732, Inv. 1, Beitragsrückst. 54 515, hinterl. Sicherh. 2600. – Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 22 000, besondere Sicherh.-Rückl. 60 000, Beitragsüberträge 127 243 969, Rückl. f. schweb. Versich. 191 007 571, Beitragsrückstell. 129 584, sonst. Verbindlichk. 45 130 984. Organisat.-F. 203 495, Gewinn 1 117 352. Sa. M. 367 914 958. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Sachversich.: Überträge 246 786 858, Beiträge 548 154 557, sonst. Einnahmen 16 676; Unfall- u. Haftpflichtversich.: Überträge 992 933, Beiträge 8 403 009: gemeins. Geschäft: Überträge 44 624, Vermögenserträge 6 042 937, sonst. Einnahmen 1926. —–Kredit: Sachversich Rückversich.-Beiträge 48 339 221, Zahl. aus Versich.-Fällen 272 611 405, Rückstell. f. schweb. Versich.-Fälle 188 747 007, Prov. 143 988 969. Beitragsüberträge 124 189 150; Unfall- u. Haftpflichtversich.: Zahl. aus Versich.-Fällen 3 615 108, Rückstell. für schwebende Versich.-Fälle 2 260 564, Provis. 3 058 091, Beitragsüberträge 3 054 818, Beitragsrückstell. 129 584; gemeins. Geschäft: Steuern 22 293, Verwalt.-Kosten 19 116 936, Abschr. 193 019, Gewinn 1 117 352. Sa. M. 810 443 523. Dividende 1920–1922: 7, 9, ? %. Direktion: Gen.-Dir. Dr. Worms, Berlin; Max Friessner, C. A. Wigand, Mannheim. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Dr. Fuchs, Köln; 1. Stellv. Komm.-Rat Rich. Sauerbeck, 2. Stellv. Dir. Heinr. Knecht, Mannheim; Dr. Otto Arendt, Berlin; Geh. Hofrat Prof. Dr. Bernthsen, Heidelberg; Senator Beythien, M. d. R., Hannover; Landtagsabgeordneter Johs. Janssen, M. d. R. W. R., Barmen; Geh. San.-Rat Dr. Mugdan, Berlin; A. Wolff, Mannheim. „Industria“ Rheinische Versicherungs-Akt.-Ges. in Mannheim, Charlottenstr. 2. Gegründet: 10./3., 3./5. u. 1./7. 1921; eingetr. 6./7. 1921. Gründer: s. Jahrg. 1922/23. Jweck: Betrieb im In- u. Auslande: a) Versich. von Transportmitteln jeder Art, der mit ihnen beförderten Güter, jedes damit verbundenen in Geld schätzbaren Interesses, der Lagerung von Gütern u. jeder damit zus hängenden Gefahr; b) Rückversich. in allen Versich.- Zweigen. Die Ges. ist berechtigt, Versich.-Unternehm. u. andere Unternehm., deren Gegen- stand mit dem Zweck der Ges. in wirtschaftl. Zus. hange steht, zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen. Kapital: M. 5 000 000 in 5000 Namen-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 115 %; eingez. 25 % u. das Aufgeld. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: I. Halbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % R.-F. (bis 10 % A.-K.), weit. Res., Rest G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Verpflicht. der Aktion. 3 750 000, Kassa 6251, Scheck 4 547 564, Wertpap. 589 336, Grundstücke 16 645 000, Invent. 122 181, Hypoth. u. Darl. 2040, Guth. bei Banken und Postscheck 10 402 759, do. bei Agent. und Ges. 318 460 512 – Passiva: A.-K. 5 000 000. R.-F. 522 189, unerhobene Div. 5535, Reserve 102 280 000, Kredit. 244 751 863, Gewinn 1 966 058 (davon Div. 1 250 000, Körperschaftssteuer-Rücklage 570 000, Tant. an A.-R. 140 000, Vortrag 6058). Sa. M. 354 525 646. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 390; Transport-Versich.: Präm. u. Schaden- Res. 2 906 509, Präm.- u. Policekosten 368 777 024, Zs. 154 403; Feuer- u. Einbruch-Diebst.- Rückversich.: Präm. u. Schadenres. 7 862 570, Prämien Feuer 151 647 772, do. E.-D. 6 791 855, Zs. 514 919; allgem. Geschäft: Aktien-Umschreibegebühr 300. – Kre dit: Transport-Versich:: Rückversich.-Prämien 247 015 462, Provis., Steuern u. Unk. 34 109 795, bez. Schäden 10 529 347, Präm.- u. Schaden-Res. 75 280 000; Feuer- u. Einbruch-Diebst.-Rückversich:: Rückversich.- Präm. 109 828 419, Prov., Steuern u. Unk. 15 369 525, bez. Schäden 17 232 059, Prämien- und Schad.-Res. 27 000 000; Allg. Geschäft: Unkosten 325 177, Gewinn 1 966 058. Sa. M. 538 655 745. Dividende 1921: 5 %. Direktion: Faul Freyberg, Mannheim. Aufsichtsrat (3–15): Vors. Bankdir. E. van Meeteren, Mülheim a. d. Ruhr; Komm.-Rat Wilh. Stiegeler, Konstanz; Kaufm. Werner Carp, Düsseldorf; Kaufm. Alfred Luyken, Gen.-Dir. Willy Pischon, Wesel a. Rh.; Dr. Werner Siebert, Rhina b. Kleinlaufenburg; Fabrikant Edwin Eeis, Heidelberg; Dr. Friedr. Ettlinger, Dir. Hans Berblinger, Carl August Nieten, Karlsruhe. „Kompass“ Transport u. Rückversicherungs-Akt.-Ges. in Mannheim. Gegründet: 18./5., 11./13. Juli 1920; eingetragen 20./7. 1920. Gründer: s. Jahrg. 1922/3. Zweck: Die Ges. hat das Rückversicherungsgeschäft in allen seinen Zweigen im In- und Ausland zum Gegenstand. Die Transportversich. kann auch direkt betrieben werden.