Versicherungs-Gesellschaften. 3755 Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Forder. an die Aktionäre 6 000 000, sonst. Forder. 26 242 303. – P assiva: A.-K. 8 000 000, Prämienüberträge 10 000 000, Schäden-Res. 280 922, Guth. anderer Versicherungsunternehm. 8 285 069, Guth. von Generalagenturen 2 014 292, Reichsstempel 35 626, unerhob. Div. 26 600, Örganisat.-F. 199 647, Kapitalres. 50 000, Gewinn 3 350 145. Sa. M. 32 242 303. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Vortrag 26 832, Überträge 252 538, Prämien 39 319 987, Unkostenzuschlag 8 127 753, Nebenkosten 42 884, Zs. 113 955. – Ausgabe: Rück- versich. 24 774 507, Schäden im Geschäftsjahr 750 848, Prämienübertr. 10 000 000, Verwalt.- kosten 9 008 448, Gewinn 3 350 145 (davon Kapitalres.-F. 750 000, Tant. 327 827, Div. an die Aktionäre 600 000, Kurssicherungsres. 1 000 000, Vortrag 672 318). Sa. M. 47 883 950. Dividenden 1921–1922: 8, 30 %. Vorstand: Dir. Kurt Siegert. Aufsichtsrat: Se. Erlaucht Graf Alex. von Faber-Castell, Stein; Komm.-Rat Eugen Mayer, Komm.-Rat Paul Wolfram, Oberreg.-Rat Dr. Jos. Gunz, Nürnberg; Bankier Hans Wein- schenk jun., Frankf. a. M.? Dir- Henry Duve, Hamburg; Stadtrat Georg Zapf, Köln-Mülheim a. Rh.; Gen.-Dir. Phil. Farnsteiner, Köln a. Rh.; Dir. Herm. Schnoy, M.-Gladbach; Komm.-Rat Leander Streubel, Kulmbach. Zahlstellen: Nürnberg: Deutsche Bank; Frankfurt a. M.: Bass & Herz; Hamburg: Conrad Hinrich Dönner. 3 Nürnberger Lebensversicherungs-Bank in Nürnberg. Gegründet: 14./5. 1884. Zweck: Lebens-, Unfall- u. Haftpflicht-Versich. sowie Rückversich. in diesen Zweigen. Die Ges. kann sich auch an gleichartigen Versich.-Unternehm. u. an Realkredit-Instituten durch Erwerbung von Aktien bis zum Nennwert von M. 50 000 beteiligen. Eine weiter- gehende Beteiligung kann mit Genehm. des Reichs-Aufsichtsamts für Privatversicherung stattfinden. Kapital: M. 121 Mill. in St.-Akt. u. Nam.-Vorz.-Akt. Urspr. M. 3 000 000 in 3000 Nam.- Aktien à M. 1000. Erhöht lt. a. o. G.-V. v. 14./5. 1923 um M. 17 Mill. St.- u. M. 1 Mill. 7 % Nam.-Vorz.-Aktien, sämtl. div.-ber. ab 1./1. 1923. Von den St.-Akt. ein Teilbetrag im Verh. 1:2 zu 800 % £ Stempel an die Aktion. Lt. gleicher G.-V. wurden die bisher be- standenen 3000 Namen-Aktien in St.-Akt. umgewandelt. Die G.-V. v. 18./7. 1923 beschloss Erhöh. um M. 10 Mill. Die G.-V. v. 5./11 1923 beschloss Erhöh. um bis M. 90 Mill. (auf M. 121 Mill.). Die Vorz.-Aktien können uur mit Genehmig. des A.-R. an andere übertragen werden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. Ende Juni. Stimmrecht: Jede Aktie =1 , jede Vorz.-Aktie = 20 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. (Grenze 10 % des A.-K.), mindestens 2 %, höchstens 3 % an Extra-R.-F., 10 % des Gewinnes der Unfall- u. Haftpflichtversich. an deren Sicherh.-F. (Grenze M. 100 000), vom verbleib. Betrage vertragsm. Tant. an Vorst., 4 % Div. an Aktionäre, 5 % Tant. an A.-R., von dem übrigen Gewinne fliesst, u. zwar bis zum Maximum von 6 % des bar eingez. A.-K., % den Aktionären zu, der Rest dem Div.-F. für Versich. mit Gewinnanteil. Aus dem Extra-R.-F. kann event. die Div. der Aktionäre u. der Div.-F. der mit Gewinn- anteil Versicherten ergänzt werden, doch darf den Aktionären nur die Hälfte des dem Div.-F. der Versicherten zukommenden Betrages zufliessen. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Haft. der Aktionäre 2 400 000, Grundbes. 570 039, Hyp., Darlehen, Wertpap. 34 408 971, Kasse 1 370 519, verschied. Aussenstände 54 701 514. —– Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 300 000, Prämien-Res. u. Überträge 56 378 520, Schaden- Res. 1 855 000, bes. Rücklagen 2 106 253, Guth. Dritter 28 617 309, Überschuss 1 193 963. Sa. M. 93 451 045. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Überträge 34 507 870, Prämien u. Policegebühren 95 741 131, Kapitalerträge 1 922 718, sonst. Einnahmen 12 648 561. – Kredit: Schäden 41 940 295, Rückversicher.-Prämien 10 371 519, Verwalt.-Kosten 45 298 077, Prämienres., Uberträge 56 378 520, sonst. Res. 1 937 399, sonst. Ausgaben 17 700 506, Gewinn 1 193 963. Sa. M. 144 820 281. Dividenden 1913–1922: Je 10 % (10 % Maximal-Div.). Coup.-Verj.: 4 J. (F). I. Dir.: Reg.-Rat a. D. Dr. jur. K. Leibl, II. Dir.: Dr. Lothar Lubarsch, Dir. Heinr. Ewald. Aufsichtsrat: (7) Vors. Komm.-Rat J. Marlier, Stellv. Komm.-Rat Schmidmer, Komm.- Rat L. Kugler, Gen.-Dir. Bing, Geh. Justizrat Graf v. Pestalozza, Bankdir. Scheyer, Nürn- berg; Gen.-Dir. Rud. Ferling, Stein b. Nürnberg; Komm.-Rat Fleischmann, Fürth; Dir. Ing. Krauss, Müncher; Gen.-Dir. Wiener, Gen.-Dir. Nortmann, Berlin. Zahlstéllen: Eigene Kasse; Nürnberg: Deutsche Bank, Reichsbank, Bayer. Staatsbank. N.ürnberger Transport-Versicherung Akt.-Ges., Nürnberg. Brunnengasse 43. Gegründet. 30./4. 1923; eingetr. 1./6. 1923. Gründer: Bankdir. Milo Geiger, Berlin; Andreas Dennhöfer, Prokurist Georg Sippel, Nürnberg; Oberleutnant a. D. Woldemar Rosen- hatier, Walter Hess, Nürnberg.