3756 Versicherungs-Gesellschaften. Zweck. Betrieb von Transport- u. Rückversich. sowie die Vermittl. von Versich. jegl. Art. Kapital. M. 24 Mill. in Aktien zu M. 10 000. Urspr. M. 12 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 150 %. Erhöht lt. a, 0. G.-V. v. 17./9. 1923 um M. 12 Mill. in Aktien zu M. 10 000, mit Div.-Ber. ab 4/10. 1923, Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Direktion. Dir. Julius Glass, Georg Thomas, Nürnberg. Aufsichtsrat. Josef Fonfe, B.-Grunewald; Generaldir. Dr. phil. H. C. Hermann Brockhues, Reichsbankpräs. a. D. Wilhelm Lieberich, Dr. jur. Alfred Kuhlo, München; Dr. Hermann. Serini, Mannheim; Bankier Moritz Harbauer, Nürnberg; Rudolf H. Hassberger, Fürth; Dir. Dr. Max Grotter, Wien; Dir. Stieler, Augsburg. Süddeutsche Versicherungsbank. Akt.-Ges. in Nürnberg, Karolinenstr. 31/33 II. Gegründet: 17./11. 1920 bezw. 3./3.1921, eingetr. 7./3. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Rückversicherung in allen Zweigen im In- u. Auslande. Die Ges. ist ferner berechtigt, das direkte Transportversicherungsgeschäft zu betreiben sowie sich an anderen Versicherungsunternehmen in irgend einer Form zu beteiligen oder solche zu erwerben. Kapital: M. 7 000 000 in 7000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 3 000 000, dazu lt. G.-V. v. 22./11..1922 M. 4000 000 zu pari ausgegeben. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % ;. R.,F. (Grenze 10 % des A.-K.) allg. R.-F., dann eventl. erhöhte Spez.-R.-F. sowie sonstige Rückstell. u. Abschreib., vertragsm. Tant. Rest z. Verfü g. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Verpflicht. d. Aktionäre 5 250 000, Kassa 6 260 727, Bankguth. 11 217 485, Depotguth. b. Ges. 33 595 750, Aussenstände 323 819 070, sonst. Aktiva 3247, Inventar 95 536. – Passiva: A.-K. 7 000 000, R.-F. 7330, Organis.-F. 571 382, Prä- mienres. 62 371 845, Schadenres. 72 168 380, Guth. and. Ges. 161 840 870, Depotguth. and. Ges. 73 916 014, sonst. Passiva 614, Gewinn 2 365 380. Sa. M. 380 241 817. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Vortrag 59 208, Transport 332 541 238, Feuer und andere Branchen 48 602 951, Vermögenserträgnisse 1 242 314. – Aus gabe: Transport 317 461 052, Feuer u. and. Branchen 62 608 663, Abschreib. 10 615, Gewinn 2 365 380 (davon: R.-F. 118 269, Div. 600 000, Tant. an A.-R. 100 000, Vortrag 1 547 111). Sa. M. 382 445 713. Dividende 1921–1922: 6 %, 200 M. Dircktion: Alfred Wilh. Gaedertz. Aufsichtsrat: Geh. Justizrat Notar Dr. Karl Schad, München; Gen.-Dir. Gottfried Hirschfelder, Berlin; Dir. a. D. Otto Kohn, Nürnberg; Bankier Konsul Heinr. Simader, München; Gutsbes Kurt von Weidenbach, Miesbach. Zahlstellen: Nürnberg: Süddeutsche Versicherungsbank; Bayer. Hypotheken- u. Wechsel- bank, Deutsche Bank, Commerz- u. Privat-Bank; München: Joseph Olbrich; Frankf. a. M.: Jacob Wolff & Co. Süddeutschland-Versicherungs-Akt.-Ges. in Nürnberg,. Untere Baustrasse 20. Gegründet: 2./2. 1921; eingetr. 4./7. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Dir. Heinr. Gerbracht, München; Fabrikbes. Wilh. Engelhardt, Nürnberg; Bankier Dr. Willy Mailänder, Fürth; Landwirt Rudolf Hoffmann, Grussrudestett. Zweck: Der unmittelbare u. mittelbare Betrieb der Pferde- u. Viehversicherung zu festen Prämien im Deutschen Reich, in Deutsch-Österreich, Holland, Luxemburg, in der Schweiz u. Tschecho-Slowakei. Zur Aufnahme des Betriebes im Auslande ist nach Beschluss des A.-R. die behördliche Genehmigung einzuholen. Die Ges. ist berechtigt, den unmittel- baren Betrieb anderer Versicherungszweige mit Genehmigung der Aufsichtsbehörde auf- zunehmen ferner ist sie berechtigt, sich an bestehenden oder zu gründenden Versicherungs- gesellschaften u. an Unternehmungen, deren Gegenstand mit dem Zweck der Ges. in wirtschaftl. Zusammenhang steht, mit Zustimmung des A.-R. in irgendeiner Form zu beteiligen. Versicherungssumme M. 612 997 570, davon für eig. Rechn. M. 989 055 284. Der Geschäftsbetrieb umfasste die Viehlebens-, Transport-, Weide-, Diebstahl-. Operations- u. Zuchttier-Versicherung. Kapital: M. 3 000 000 in 3000 Namen-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %; eingez. 25 %. Gewinn-Verteilung: 10 % R.-F. (bis 50 % Grund-K.), 5 % Sicherheits-F., Tant. an Vorst., 4 % Div., 10 % Tant. an A.-R. (mind. M. 5000 je Mitglied), bis 4 % Div. an Aktionäre, welche über 25 % eingezahlt haben, Rest Super-Div. u. Rückl. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Forder. an Aktionäre 2 250 000, gestund. Prämien- raten 1 039 160, Aussenst. bei Generalagenten 10 025 903, Guth. bei Banken 5 272 340, Guth. bei and. Versich.-Unternehm. 27 671 417, Kassa 1 004 180, Postscheckguth. 321 988, Kapital- anlagen 1 472 229, Kaut. Fernsprechamt 1400. – Passiva: A.-K. 3 000 000, Sicherheit für Aktienverpflicht. 393 750, Organisat.-F. 345 185, Prämienüberträge 11 357 372, Barkaut. 6000, Guth. and. Versich.-Unternehm. 31 931 979, Rückstell. 522 398, Steuerres. 80 000, R.-F. 19 103, Sicherh.-F. 9552, Gewinn 1 393 279. Sa. M. 49 058 619. 2