3758 Versicherungs-Gesellschaften. Zweck. Übernahme, von Versich. gegen jede Art der Land-, See-, Fluss-, Revier- und Hafengefahr sowie die Übernahme von Rückversicher. jeglicher Art. Kapital. M. 36 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Gen.-Dir. Franz Krause, Dir. Dr. jur. Johannes Krause, Dir. Albrecht von der Schulenburg, Perleberg. Aufsichtsrat. Erbmarschall der Kurmark Conrad Gans Edler Herr zu Putlitz auf Gross Pankow, Rittergutsbes. Manfred von Lieres und Wilkau in Wilkau (Schles.), Ober- amtmann Heinrich Görg, Gimritz b. Halle a. S.; Bankier Willy Sick, Hamburg; Rittergutsbes. Oberstleutn. a. D. von Mackensen, Althaldensleben; Rittergutsbes. Wilhelm Colsmann, Lindenberg; Rechtsanw. und Notar Dr. Münch, Berlin. 0 Perleberger-Versicherungs-Akt.-Ges. in Perleberg. Gegründet: 4./7. 1911 mit Wirkung ab 1./7. 1911; eingetragen 17./10. 1911. Gründer siehe Jahrg. 1912/13. Zweck: Übernahme u. Fortbetrieb des gesamten unter der Firma Perleberger-Viehver- sicherungsgesellschaft auf Gegenseitigkeit bestehenden Versich.-Unternehmens einschl. Mit- u. Rückversich. Die Akt.-Ges. trat in alle im Geschäftsbetriebe der Gegenseitigkeits-Ges. abgeschlossenen Vertragsverhältnisse ein u. übernahm die Erfüllung sämtl. Verbindlichkeiten der Gegenseitigkeits-Ges.; ferner Betrieb der Viehversich. in jeder Form u. der damit ver- bunden. Einricht. u. Geschäfte. Versicherungsbestand 1919–1922: M. 1 095 891186, 2 599 100 597. 4 070 368, 25 661 406. Kapital: M. 10 Mill. in 10 000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Aktien, ein- gezahlt 25 %. Lt. G.-V. v. 25./10. 1921 erhöht um M. 5 Mill. in 5000 Aktien. Lt. G.-V. vom 14./12. 1922 Erhöh. um M. 4 Mill., der Antrag auf Erhöh. um M. 34 Mill. wurde zurückgezogen. Geschüftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = St. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Forder. an die Aktionäre 4 500 000, Rückst. der Versich. 1 880 619, Ausstände bei Agenten 22 284 755, Guth. bei Banken 49 103 996, do. bei Versich.-Unternehm. 568 458, Zs. 183, hinterlegt 115 936, Schuldner 268 119, Kassa 9196, Wertp. 737 941, Darlehen 581 595, Grundbesitz 2 055 261, Inv. 1 404 007. – Passiva: A.-K. 6 000 000, Überträge 32 876 845, Barkaut. 7000, Guth. anderer Vers.-Unternehm. 34 414 343, voraus vereinnahmte Prämie 1 184 831, unerhob. Div. 1599, verschied. Gläubiger 4 756 232, R.-F. 427 108, Kap.-Rückl. 295 000, Div.-Rückl. 50 000, Unterst.-F. 237 279, Überschuss 3 259 829. Sa. M. 83 510 070. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Überträge 6 878 818, Prämien 224 185 790, Nebenleist. 16 319 312, Porto 1 037 489, aus verwert. Vieh 49 835 411, Zs. u. Miete 689 613, Kursgewinn 60 088, sonst, Einnahmen 3 580 088. – Ausgabe: Rückvers.-Prämien 117 857 699, Entschädig. 100 757 544, Überträge 31 047 495, Regulier. 2 980 235, Kursverlust 110, Teuerungs- zuschläge 16 319 312, Verwalt. 26 379 935, Steuern, Abgaben etc. 3 941 302, Reichsnotopfer 43 149, Überschuss 3 259 829 (davon Verwalt. 923 311, Div. 1 200 000, R.-F. 172 891, Steuer- Rückl. 300 000, Kapital- do. 663 627). Sa. M. 302 586 613. Dividenden 1913–1922: 4, 10, 10, 10, 10, 16, 16, 6, 16 % M. 200. Direktion: Gen.-Dir. Franz Krause, Dir. Herm. Behrend, Gen.-Oberveterinär a. D. Werner, Dir. Dr. jur. Joh. Krause, Dir. Landrat a. D. von der Schulenburg. Aufsichtsrat: Vors. Erbmarschall Gans Edler Herr zu Putlitz, Gr.-Pankow; Stellv. Rittergutsbes. von Lieres u. Wilkau, Kramskmühle; Oberamtmann Görg, Halle-Gimritz; Forstmeister Fintelmann, Durowo; Major a. D. Zahn, B Lichterfelde; Rittergutsbes. Colsman, Lindenberg; Edwin Graf Henckel von Donnersmarck, Romolkwitz; Prof. Dr. Jakob Bongert, Berlin; Rechtsanwalt Dr. Münch, Bankier Willy Sick, Hamburg; Tierarzt Train, Baruth; Rittergutsbes. von Mackensen, Althaldensleben. Zahlstellen: Perleberg: Ges.-Kasse, Commerz- u. Privatbank. Plavia Rückversicherungs-Akt.-Ges., Plau i. Meckl. Gegründet. 8 /11. 1922; eingetr. 17./5. 1922. Gründer: Heinrich Blohm, Dir. Rich. Weger, Richard P. Weger, Julius Christmann, Plau; Hofbes. Hermann Jarchow, Wessentin; Albert Wohls, Gallin. Zweck. Den Mitgl. der Viehversich.-Ges. a. G. in Plau i. M. Rückversich. zu leisten gegen die Nachschussverbindlichkeit ihrer Ges. gegenüber, sowie die Übernahme von Rückversich. der von der Viehversich.-Ges. a. G. in Plau i. M. übernommenen Risiken, auch andere, die Versich. von Vieh betreibende Ges. u. Vereine wegen der den Versich. gegenüber übernommenen Risiken rückzuversichern. Kapital. M. 10 Mill. in 10 000 Aktien zu M. 1000. Urspr. M. 250 000 in 250 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 14./6. 1922 erhöht um M. 750 000 in 750 Aktien zu M. 1000. Erhöht lt. G.-V. v. 28./4. 1923 um M. 9 Mill. in Aktien zu M. 1000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1923. Aktiva: Forder. an die Aktion. f. noch nicht eingez. A.-K. 750 000, Guth. b. Bank. 656 111, Kassa 183. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Prämien 216 585, Schadenres. 30 000, sonst. Passiva 53 855, Überschuss 105 852. Sa. M. 1 406 294.