3760 Versicherungs-Gesellschaften. à M. 10 000 u. lt. G.-V. v. 9./3. 1923 um M. 12 Mill. in 2000 Aktien zu M. 1000, 900 Aktien zu 10 000 u. 100 Vorz.-Aktien zu M. 10 000 mit mehrf. St.-R. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Jan.-April. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 4 500 000, Guth. bei Banken u. Postscheck 20 292 600, Zs. 18 519, Kassa 230 388, Wertp. 21 840 802, Hypoth. 8 586 245, Grund- pesitz 877 303, Forder. an and. Versich.-Ges. 18 292 389. — Passiva: A.-K. 8 000 000, Präm.- Übertr. 46 448 918, Schadenüberträge 5 120 934, Kredit. 18 342, Kapitalrücklage 332 500, Steuerrücklage 5 000 000, Reingew. 9 717 553. Sa. M. 74 638 248. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Übertr. 4 066 879, Prämie 120 809 967, Zs. u. Miete 912 584, Kursgewinn 153 800. –— Ausgabe: Retrozess.-Präm. 1 382 092, Entschädig. 15 851 643, Übertr. 51 569 853, Unk., Abgab. usw. 600 106, Provis. 41 721 981, Abschreib. 100 000, Rücklage f. Steuern 5 000 000, Reingew. 9 717 553. Sa. M. 125 943 231. Dividenden 1913–1922: M. 112½, 100, 120, 125, 125, 125, 500, ?, 2, ? pro Aktie. C.-V.: 4 J. (K.) Direktion: Carl Gütschow, Walter Gutschow. Aufsichtsrat: (5) Vors. Domänenrat Bock, Gr.-Brütz; Stellv. Güter-Dir. Staudinger, Güstrow; Ökonomierat Priester, Hinter- Wendorf; Forstmeister von Schalburg, Bützow, Rittergutsbes. Mejer, Wildkuhl. Anker, Allgemeine Versicherungs-Akt-Ges., Stettin. Gegründet. 12./12. 1922, 17./3. 1923; eingetr. 12./4. 1923. Gründer: Off. Handelsges. Tetzlaff u. Wenzel, Carl Wenzel sen., Fritz Viereck, Carl Wenzel jun., Gebhard Holtz, Stettin. Zweck. Transportversich. u. die Versich. gegen Kursverlust. Kapital. M. 1 000 000 in 100 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Carl Wenzel jun., Stettin. 3 Aufsichtsrat. Carl Wenzel sen., Fritz Viereck, Gebhard Holtz, Stettin. Atlantic Transportversicherungs-Akt.-Ges. Stettin in Stettin, Königstor 13. Gegründet: 16./11. 1916; eingetr. 19./12. 1916. Gründer s. ds. Handb. 1917/18. Zweck: Übernahme von Transportversicher. u. Rückversicher. aller Art. Kapital: M. 10 000 000 in 10000 Nam.-Aktien à M. 1000, eingez. sind 25 %. Urspr. M. 2 000 000. Die a o. G.-V. v. 24./1. 1917 beschloss die Erhöh. des A.-K. um M. 2 000 000 zu pari. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 4./12. 1920 um M. 6 000 000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1921, begeben zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: R.-F., 4 % Div., weit. Res., ? % Tant. an A. R. (ausser M. 1000 je Mitgl.), Rest G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Verpflicht. der Aktionäre 7 500 000, Hypoth. u. Effekten 1 958 850, Bankguth. 350 878 102, Kassa 238 977, Immob. 2 131 400, Inventar 166 000, Guth. 994 064 165. – Passiya: A.-K. 10 000 000, verschied. Abrechn. 540 968 608, R.-F. 260 000, Sonder-R.-F. 294 400, Überträge für lauf. Versich. 191 220 000, do. für schwebende Schäden 610 696 000, Gewinn 3 498 486 (davon R.-F. 740 000, Sonder-R.-F. 1 500 000, Div. 625 000, Tant. an A.-R. u. Vorst. 422 486, Vortrag 211 000). Sa. M. 1 356 937 495. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Vortrag 72 926, Vorträge 10 147 381, do. für schweb. Schäden 14 662 619, Prämien 1 622 606 822, Zs. u. sonst. Einnahmen 1 493 291. – Ausgaben: Rückversich.-Prämien 581 072 671, bez. Schäden 170 243 975. Provis. u. Agentur- Unk. 74 675 082, Verwalt. u. Steuern 17 355 249, Abschreib. 221 573, Überträge für lauf. Versich. u. Rückversich.-Prämien 191 220 000, do. für schweb. Schäden 610 696 000, Gewinn 3 498 486. Sa. M. 1 648 983 040. Dividenden 1916/17–1922: 6, 8, 10, 12, 12, 25 %. Direktion: Emil Siemers. Aufsichtsrat: Vors. Reeder Emil R. Retzlaff, Stellv. Reeder u. Rittergutsbes. William Sprenger, M. A. Heeckt, Stettin; M. d. R. Dr. Fritz Mittelmann, Kaufm. Rudolf Meyer, Stettin. Zahlstellen: Stettin: Ges.-Kasse, Wm. Schlutow. „Germania', Lebens-Versicherungs-Akt.-Ges. zu Stettin. Gegründet: Konz. 26./1. 1857, errichtet 3./6. 1857. Zweck: Versich. von Kapitalien mit und ohne Einschluss der Inval.-Gefahr, von Renten auf das menschl. Leben, sowie Unfall- u. Haftpflicht-Versicherung. Die G.-V. v. 5./4. 1923 sollte beschliessen über Übertragung des Unfall- u. Haftpflichtversicherungsbestandes auf die Germania, Unfall.- u. Haftpflicht-Versicher.-Akt.-Ges. zu Stettin. Das Geschäftsgebiet der Ges. erstreckt sich auf Deutschland, Osterreich-Ungarn, Schweiz, Dänemark, Holland, Schweden, Norwegen, Finnland, Luxemburg. Versich.-Stand Ende 1918–1920: 201 294, 206 959, 220 926 Policen über M. 948 492 033, 1 039 934 735, 1 270 177 452 Kap. u. M. 13 649 215, 14 619 417, 16 857 533 jährl. Leib- u. Tavaliden-Rente.