Versicherungs-Gesellschaften. 3763 Usance: Auch die Blankozessionen müssen bei zu liefernden Aktien gestempelt sein. Wegen der unterlassenen Stempelung von Zessionen aus der Zeit vor 1880 hat die Ges. sich durch Zahlung einer Pauschalsumme mit dem- Stempelfiskus abgefunden. Dividenden 1913–1922: 33½, 33, 33¼, 35, 35, 35, 10, 20, 20. 400 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: K. Walter; Stellv. Herm. Garms, Otto Fischbach, Ernst Sund, Paul Bauer. Dir.-Bevollmächtigte: Wuflff, Brüggemann, Stegemann, Bublitz, Kämmerling, Vollack, Dohrmann und Spuhrmann. Verwaltungsrat: (5 u. 3 Stellv.) Vors. Th. Lieckfeld, Stellv. Eug. Zander, Gustav Meister, Carl Braun, Stettin; Dr. Paul Hager, Berlin. Zahlstellen: Stettin: Ges.-Kasse; Berlin: Gen.-Agentur, Friedriahstr. 207 u. an anderen Orten bei den Gen.-Agenturen der Ges.; ferner Berlin u. Cöln: Deutsche Bank. Norddeutsche See- und Fluss-Versich.-Actien-Ges. in Stettin. Gegründet: 4./3. 1869. Zweck: Versicherung gegen See-, Strom- u. Landtransportgefahr. Kapital: M. 3 000 000 in 2000 Nam.-Akt. à M. 1500, seit 1922 (seitens der Ges. aus dem Ge- winn für 1922) vollgezahlt. Niemand darf mehr wie 100 Akt. besitzen, deren Übertragung an die Genehmigung des A.-R. gebunden ist. Stirbt ein. Aktionär, so haben die Erben binnen 6 Monaten einen annehmbaren Erwerber der Aktien zu bezeichnen. Lt. G.-V. v. 9./9. 1918 Erhöh. des A.-K. um M. 1 500 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Spät. im Juni. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Grenze 100 St. Nur als solche in das Aktienbuch der Ges. mind. vier Werktage vor der G.-V. eingetragene Aktionäre sind stimmberechtigt. Gewinn-Verteilung: 10 % zum Kap.-R.-F. bis M. 300 000; 10 % Tant. an Dir.; Rest zur Verf. der G.-V. Der A.-R. erhält eine feste Vergüt. von zus. M. 10 000, welche auf Handl.- Unk. verbucht werden. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Wertpap. 458 142, Hyp. 565 000, Beteilig. 3950, Lombardforder. 232 000, Wechsel 75 000, Bank- u. Depotguth. 14 932 631, Kassa 685 946, Schuldner 68 786 563, Utensil. 500, Fernsprechbeitrag 1400. – Passiva: A.-K. 3 000 000, Kap.-R.-F. 400 000, Schaden-Res. 14 374 400, Prämien-Res. 4 196 300, Gläubiger 63 092 866, Tant. 265 000, unerhob. Div. 1404, do. für 1922 400 000, Vortrag 11 163. Sa. M. 85 741 134. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Vortrag 2913, Schaden-Res. 1 603 500, Prämien- Res. 893 535, Prämien in 1922 101 204 391, Zs. 246 763. – Ausgaben: Rückvers.-Prämien 71 318 188, Ristorni, Rabatte, Rückgaben, Courtagen u. Agenten-Provis. 4 064 058, Schäden 5 036 961, Schaden-Res. für 1923 14 374 400, Prämien-Res. für 1923 4 196 300, Steuern 62 467, Unk. 1 972 565, Gewinn 2 926 163 (davon Sonderzuweis. an die Aktionäre für Volleinzahl. der Akt. 2 250 000, Div. 400 000, Tant. 265 000, Vortrag 11 163). Sa. M. 2 926 163. Kurs Ende 1913–1922: M. 850, –—*, –, 850, 900, 600*, –, 950, 1100, – per Stück. Notiert in Stettin. Dividenden 1913–1922: 20, 10, 10, 16, 20, 20, 24, 24, ? %, M. 200. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Ad. Petersen, Clemenz. Aufsichtsrat: (5) Vors. Richard Lansert, Stellv. Dir. Carl Piper, Leop. Ewald, Carl Hart- mann, Carl Müller. „Pommerscher Greif, Seeversicherungs-Akt.-Ges. in Stettin. Gegründet. 21./12. 1922; eingetr. 14./3. 1923. Gründer: Neue Dampfer-Compagnie Akt.-Ges.; Deutsche Orient-Linie Akt.-Ges.: Seestern, Schiffsverkehrsges. m. b. H.; Pommerscher Greif, Seeversich.-Ges. m. b. H. in Liqu.; off. Handelsges. Lohff & Siedler, Stettin. Zweck. Gegenstand des Unternehm. ist die Uebernahme von Transportversicherungen. Kapital. M. 10 000 000 in 200 Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 1./10.–30./9. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Direktion. Franz Dischler, Stettin. Aufsichtsrat. Dir. Dr. Georg Behm; Dir. Friedrich Tascheit, Stettin; Dir. Otto Bock: Dir. Ludwig Foth, Hamburg. Sedina, Versicherungs-Akt.-Ges. Stettin in Stettin. Königstor 1. Gegründet: 6./12. 1920; eingetr. 30./6. 1921. Gründungsvorgang s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Übernahme I. von Feuerversicherungen, 2. von Einbruchsdiebstahlsversicherungen, Z3. v. Transportversicherungen, 4. v. Aufruhrversicherungen, 5. v. Rückversicherungen aller Art. Kapital: M. 20 000 000 in 20 000 Namen-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, eingez. sind 25 %. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Ford. an die Aktionäre 15 000 000, Aussenst. bei Gen.-Agenten 177 714 785. Guth. b. Banken u. Postscheck 81 586 691, do. b. and. Versich.- Unternehm. 113 928 156, Kassa 10 523, Grundbesitz 5 940 000. — Passiva: A.-K. 20 000 000, Prämienüberträge 72 520 498, Schadenres. 66 634 050, Hyp. 3 282 775, Guth. and. Versich.- 236* —