3764 Versicherungs-Gesellschaften. Ges. 204 786 322, do. von Gen.-Agenten etc. 21 224 828, Reichsstempel 439 679, R.-F. 40 000, Organisat.-F. (unverändert wie Ende 1921) 1 007 769, Gewinn 4 244 235. Sa. M. 394 180 157. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Vortrag 128 429, Feuer-, Einbruchdiebstahl- u. Aufruhrversich. 436 962, Prämieneinnahme 202 154 679, Nebenleist. d. Versich. 118 762, Transportversich.: Prämienüberträge 2 200 000, Prämieneinnahme 332 622 842, Policengebühren 9749, allg. Geschäft: Zs. 269 727, Hauserträge 49 258. – Ausgabe: Feuer-, Einbruch- Giebstahl- u. Aufruhrversich. 140 983 537, Schäden 7 769 904, Prämienüberträge 35 725 237, Verwaltungskosten 14 971 799, Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbes. für das Feuerlöschwesen 412 748, Transportversich.: Rückversich.-Prämien 149 833 126, Schäden 57 253 698, Schadenres. 98 967 481, Provis. 19 884 653, sonst. Verwalt.-Kosten 6 639 031, allg. Geschäft: Abschr. 891 706, Steuern u. öffentl. Abgaben (einschl. Grunderwerbsteuer) 413 251, Gewinn 4 244 235. Sa. M. 537 990 411. Dividende 1922: 15 % –― 25 % Bonus. Direktion: Gen.-Dir. Emil Siemers, Carl Uhink, Carl Weiss. Aufsichtsrat: Vors. Schiffsreeder Emil Retzlaff, Stellv. Fabrikb. Willy Ahrens, Fabrikbb. Dr.-Ing. Joh. Gollnow, Fabrikb. Kurt Krey, Stadtrat Paul Körner, Kaufm. Max Heeckt, Fabrikdir. Ferd. Blume, Dr. Fritz Mittelmann, Stettin. Stettiner Allgemeine Versicherungs-Akt-Ges. in Stettin. Gegründet: 31./1. 1921; eingetr. 8./3. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Rückversicherung in allen Versicherungszweigen sowie die direkte Transport- versicherung nach Beschluss des A.-R. Die Ges. kann sich auch an gleichgearteten Unter- nehmen mit Kapital beteiligen. Die Aufnahme anderer Versicherungszweige kann, nach- dem das Reichsaufsichtsamt hierzu seine Genehmigung erteilt hat, erfolgen. Kapital: M. 6 000 000 in 6000 Namen-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 105 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Forderungen an die Aktionäre 4 500 000, Guth. bei Agenten u. Versich.-Ges. 535 849 207, Bankguth. 52 382 611, Kassa 899 284, Büroeinricht. 1. – Passiva; A.-K. 6 000 000, Kapitalrückl. 395 329, Guth. von Agent. u. Versich.-Ges. 436 849 851, Zs. 1667, Prämien: Transportversich. 35 032 100, Feuerrückversich. 29 350 000, schwebende Schäden: Transportversich. 65 700 000, Feuerrückversich. 18 380 000, Steuern 31 109, Gewinn- beteil. 336 297, unerhob. Div. 11 808, Div. 1 500 000, Vortrag 51 942. Sa. M. 593 631 103. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Transportversich.: Schäden 726 293, Prämien 297 713, Prämien in 1922 370 795 929, Feuerrückversich.: Schäden 204 571, Prämien 274 605, Prämien in 1922 656 301 155, Gewinnvortrag 3695, Kapitalerträge 1 247 590. – Ausgaben: Transportversich.: Rückversich.-Prämien 224 271 479, Ristorni u. Provis. 16 924 296, be- zahlte Schäden abz. Anteil der Rückversicherer 28 381 614, Prämien u. Rückversich.-Prämien 35 032 100, schwebende Schäden 65 700 000; Feuerrückversich:: Retrozessionsprämien 590 630 688, bezahlte Schäden abz. Anteil der Rückversicherer 15 703 208, Überträge 29 350 000, schweb. Schäden 18 380 000, Verwalt.-Kosten 3 347 709, Steuern 31 306, Überweisung an die gesetzl. Kapitalrückl. 210 912. Gewinnbeteil. 336 297, Div. an die Aktionäre 1 500 000, Vor. trag 51 942. Sa. M. 1 029 851 551. Dividenden 1921–1922: M. 15, 250 pro Aktie. Direktion: Dir. Becker, Wilh. Blödorn. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat Franz Gribel; Stellv. Komm.-Rat Georg Manasse, Dir. Wilh. Jahn, Fabrikbes. Walter Stahlberg, Konsul Casper G. Nordahl, Dir. Joh. Horne- mann, Dir. Hans Gottstein, Stettin. Stettiner Rückversicherungs-Actien-Gesellschaft in Stettin. Gegründet: 24./7. 1879. Zweck: Rückversich. in allen Zweigen des Versicherungswesens im In- u. Auslande. Kapital: M. 7 800 000 in 1500 Nam.-St.-Akt. à M. 1200, 400 Nam.-St.-Akt. u. 100 Nam.-Vorz.-Akt. à M. 12 000 mit 25 % Einzahlung. Urspr. M. 1 800 000. Lt. G.-V. v. 18./7. 1923 Erhöh. um M. 6 Mill. in 400 St.-Akt. u. 100 Vorz.-Akt. à M. 12 000. Die Über- tragung der Aktien unterliegt der Genehmigung des A.-R. und kann ohne Angabe von Gründen verweigert werden. Stirbt ein Aktionär, so haben die Erben binnen 6 Monaten einen neuen, dem A.-R. genehmen Erwerber der Aktien zu bezeichnen. Niemand darf mehr wie 60 Aktien besitzen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: April. Stimmrecht: 1–10 Aktien = 1 St., von 10 zu 10 Aktien 1 St. mehr, Grenze inkl. Vertr.- 18 St., 1 Vorz.-Akt. = 10 St. Gewinn-Verteilung: 10 % zum Kap.-R.-F. bis zur Höhe des eingez. A.-K., 4 % Div. auf das eingezahlte A.-K., vom Rest nach Beschluss des A.-R. weiter 15–25 d% zum Kap.-R.-F. bis zu genannter Höhe; hat der Kap.-R.-F. die Höhe von M. 450 000 erreicht, so kann er nach Beschluss des A.-R. durch Entnahme von höchstens 25 % des nach Verteilung von 4 % auf das eingezahlte A.-K. verbleibenden Gewinnes weiter bis zu einer dem laufenden Risiko entsprechenden Höhe dotiert werden, Rest bis 11 % Super-Div. Bei 15 % Gesamt-Div. kann