Versicherungs-Gesellschaften. 3765 ein etwaiger weiterer Überschuss auch zur Dotierung eines Disp.-F. verwandt werden, aus dem wieder event. Div. auf 4 % ergänzt werden kann. Die Tant. des Dir. beträgt bis 5 % nach §$ 237 des H.-G.-B.; die Mitgl. des A.-R. erhalten eine jährl. Vergütung von zus. M. 5000. „ Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Forder. an die Aktionäre 1 350 000, Kassa 3315, Hyp. 408 200, Wertp. 766 561, Darlehen 1 990 000, Wechsel 2 000 000, Guth. bei Versich.-Unter- nehm. 247 637 556, Prämien-Res. in Händen der Cedenten 401 199, Prämienüberträge do. 873 750. Zs. 1683. – Passiva: A.-K. 1 800 000, R.-F. 450 000, Prämien-Überträge a) Feuer 85 807 874, b) Aufruhr 2 072 425, Prämienres.: Lebensrückversich. 380 758, Res. für schweb. Versich.-Fälle a) Feuer 40 070 514, b) Aufruhr 20 865, c) Lebensrückversich. 5000, sonst. Res. 83 000, Guth. and. Versich.-Unternehm. 123 907 249, Wechselstückzs. 75 050, sonst. Passiva 440 296, Gewinn 319 234 (davon an den Spar-F. 50 000, Div. 225 000, Tant. 37 060, Vortrag 7174). Sa. M. 255 432 266. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Vortrag 1234, Feuerrückversich.: Prämienübertr. 4 162 775, Res. für schweb. Versich. 2 642 322, Prämien 313 437 859; Aufruhr: Prämienüber- träge 82 573, Res. für schweb. Versich. 25 404, Prämien 3 454 041; Lebensrückversich.: Prämienres. 79 355, Prämien 562 904, do. Zs. 2033; Kursgewinn 1 939 722, Zs. 267 047, sonst. Einnahmen 74 130 201. – Ausgabe: Retrozessionsprämien 98 918 172, Zahl. aus Versich. 101 000 799, Res. für schweb. Versich. 40 070 514, Provis. 69 446 734, Prämien 85 807 874; Aufruhr: Provis. 1 368 172, Zahl. aus Versich. 19 427, Res. für schweb. Versich. 20 865. Prämienüberträge 2 072 425; Lebensrückversich.: Provis. 298 890, Res. für schweb. Versich. 5000, Prämienres. 380 758, Verwalt. 56 290; Steuern 92 103, Verwalt. 910 213, Gewinn 319 234. Sa. M. 400 787 475. Kurs Ende 1913–1922: M. 1000, „ %% % per Aktie. Notiert in Stettin. 3 Dividenden 1913–1922: 18, 18, 18, 20, 20, 20, 6, 12, ? %, M. 150. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: K. Walter, Stellv. E. Haase. Aufsichtsrat: (5) Vors. Lieckfeld, Stadtrat Eug. Zander, Gust. Meister, Carl Braun, Stettin. „Union-, Act.-Ges. für Sce-u. Fluss-Versicherungen in Stettin. Gegründet: Konz. v. 16./12. 1856. Dauer u. Geschäftsgebiet unbeschränkt. Zweck: Übernahme von Versich. gegen See-, Fluss- u. Landgefahr, sowie lt. G.-V. v. 30./6. 1920 gegen Aufruhrschäden; ferner Übernahme anderer Versicherungzweige u. Rück- versich. in allen Zweigen. Kapital: M. 7 200 000 in 6000 Nam.-Aktien à (Tlr. 400) M. 1200, worauf 25 % = M. 300, zus. M. 1 800 000 eingezahlt sind. Lit. G.-V. v. 30./6. 1920 erhöht um M. 3 600 000, auf M. 7 200 000 durch Ausgabe von 3000 ab 1./7. 1920 div.-ber, Nam.-Aktien à M. 1200. Übertragung der Aktien ist nur mit Genehmig. des A.-R. statthaft; dieselbe kann ohne Angabe von Gründen verweigert werden. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im Juni. Stimmrecht: 1–5 Aktien = 1 St., 6–12 = 2 St., 13–25 = 3 St., 26–40 = 4 St., 41–60 = 5 St., 61–80 = 6 St., 81–100 = 7 St., 101–120 = 8 St., 121–140 = 9 St. u. mehr Aktien = 10 St., Grenze 10 St. Gewinn-Verteilung: 10 % zum R.-F. bis M. 720 000 (äst erfüllt), 4 % Div. auf das eingez. A.-K., vom Übrigen 7½ % Tant., Rest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Verpflicht. der Aktionäre 5 400 000, Lombarddarlehen 1 586 200, Wertp. 7 977 861, Gutst. Zs. auf Wertp. 18 411, Aussenstände 1 563 768 416, Reichs- bank 18 950, Bankguth. 973 346 192, Kassa 89 073 854. Kontorutensil. 280 794. – Passiva: A.-K. 7 200 000, Kapital-Rückl. 720 000, Vortrag für schwebende Schäden 952 152 000, Prämien 290 810 580, Zs. 60 884, Guth. von Agent.-u. Ges. 1 386 239 899, Div. 3 600 000, unerhob. Div. 7758, Gewinnbeteilig. 649 164, Vortrag 30 393. Sa. M. 2 641 470 678. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Vortrag 81 077, Schadenrückl. 50 367 554, Prämienrückl. 15 236 895, Prämien 2 961 683 139, Zs. 10 321 563. – Ausgaben: Rück- versich.-Prämien 1 086 835 226, Ristorni u. Agenturprovis. 344 266 358, beézahlte Schäden 310 017 565, Überträge f. schweb. Schäden 952 152 000, do. f. noch Ifd. Versich. 290 810 580, Verwalt.-Kosten einschl. Agenturunkosten 48 474 269, Steuern 850 939, Abschreib. auf Wertp. 3734, Gewinnbeteilig. 649 164, Div. 3 600 000, Vortrag 30 393. Sa. M. 3 037 690 228. Kurs Ende 1913–1922: 450, –*, –, 475, 500, 500*, –, 600, –, – pro Aktie. Notiert Stettin. Dividenden 1912–1922: 20, 20, 20, 20, 20, 15, 20, 25, 25 %, M. 600. Coup.-V.: 4 J. (F., v. 1./6. an gerechnet). Direktion: Gen.-Dir. Emil Becker. Aufsichtsrat: (5) Vors. Geh. Komm.-Rat F. Gribel, Stellv. Dir. Wilh. Jahn, Walter Stahl- berg, Konsul C. Nordahl, Dir. Joh. Hornemann, Dir. Hans Gollstein, Stettin. Zahlstelle: Eig. Kasse.