3766 Versicherungs-Gesellschaften. Akt.-Ges. für Versicherung Vermittlung, Stuttgart. Gymnasiumstr. 28. Gegründet. 10./2. 1923; eingetr. 27./2. 1923. Gründer: Frau Eugenie Haueisen, geb. Heim, Göppingen; Frau Marie Schicker, geb. Koestler, Otto Pfeiffer, Architekt Adolf Elsässer, Friedr. Dobler, Stuttgart. Zweck. Vermittl. von Versich. aller Art u. Vornahme aller damit in unmittelbarem oder mittelbarem Zus hang stehenden Handels- u. sonst. Geschäfte. Kapital. M. 3 000 000 in 1000 Aktien zu M. 3000, übern. von den Gründern zu I Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Hans Schicker, Stuttgart. Aufsichtsrat. Dir. Fritz Schmelzer, München; Dir. Wilh. Scheerer, Tuttlingen; Gustav Haueisen, Göppingen. Deutsche Assekuranz- u. Frachten-Treuhand-Akt.-Ges., in Stuttgart, Schwabstr. 69. Gegründet: 28./3. 1923; eingetr. 23./3. 1923. Gründer: Friedrich Dietz, Bankier Friedrich L. Kiefe, Stuttgart; Spediteur Ernst Flaskamp, Duisburg-Ruhrort; Fabrikant Robert Vogel, Selbitz; Fabrikant Gustav Wolfrum, Helmbrechts; FabrikantAlbert Moker, Rottweil; Pan-Bank Akt.-Ges., München; Paul Zech, Bankprokurist Dr. jur. Wilh. Gutmann, Michael Bauer, München; Dir. Eugen Braun, Kopenhagen; cand. jur. Ernst Dietz, Stuttgart. Zweck: Berat. von Industrie, Handel u. Privatpublikum in allen Versich.-An gelegenheiten, Vertret. deutscher u. ausl. Versich.-Gesellschaften sowie von Transportunternehmungen, Beteil. an Versich.-Gesellschaften, Übernahme der Kontrolle von Bahn- u. Seefrachten sowie die Geltendmach. u. Verfolgung der Schadensersatzansprüche gegen die Transportanstalten. Kabpital: M. 80 Mill. Urspr. M. 40 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 115 %. Die G.-V. v. 13./10. 1923 beschloss Erhöh. um M. 40 Mill. Geschäftsjahr; 1./4.–31./3. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 10 St. Direktion: Friedrich Dietz, Stuttgart. Aufsichtsrat: Rechtsanw. u. Notar Ernst Levi, Stuttgart; Bank-Dir. Josef Schraml, München; Dir. Eugen Braun, Kopenhagen; Bankier Friedr. L. Kiefe, Stuttgart; Spediteur Ernst Flaskamp, Duisburg-Ruhrort; Gust. Wolfrum, Helmbrechts; Alb. Moker, Rottweil. „Hilfe“, Vertragsgesellschaft deutscher Lebens- versicherungsunternehmungen Akt.-Ges. in Liqu. in Stuttgart. — Gegründet: 24./7. 1916; eingetr. 2./10. 1916. Gründer S. Jahrg. 1922/23. Lt. a. o. G.-V. v. 3./2. 1923 in Piqu. 0 Zweck: Betrieb der Lebensversicher. für nicht normale (abgelehnte) Risiken. Die Ver- sicherung wird sowohl unmittelbar als mittelbar (durch Rückversicherung) betrieben. Kapital: M. 3 000 000 in 3000 Nam.-Aktien à M. 1000 mit 25 % Einzahl. Die Aktien wurden von den Gründern zu pari übernommen. Beteiligt an der „Hilfe“ waren Ende 1921 folg. 19 Lebensversich.-Ges.: Allg. Deutscher Versich.-Verein, Stuttgart; Atlas, Ludwigshafen; Basler Lebensversich.-Ges. (für das deutsche Geschäft); Bayerische Versich.-Bank (u. Bayerische Lebens- u. Unfallversich.-Bank), München; Berlinische Lebensversich.-Ges., Concordia, Cöln; Deutsche Beamten-Lebensversich.-A.-G., Berlin; Deutsche Welt, Lebensversich.-Ges. a. G., Hamburg; Friedrich-Wilhelm, Berlin; Gothaer Lebensversich.-Bank; Hamburg-Mannheimer Versich.-Ges., Hamburg; Karlsruher Lebens.- versich.; Leipziger Lebensversich.-Ges.; Lübeck-Schweriner Lebensversich.-A.-G., Lübeck; Nordstern Lebensversich.-A.-G., Berlin; Preuss. Beamtenverein, Hannover; Vesta, Posen; Victoria, Berlin; Wilhelma, Magdeburg. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Verpflicht. d. Aktionäre 2 250 000, Ford. u. Darlehen 1 206 250, Wertp. 272 450, Darlehen auf Versich.-Scheine 2640, Guth. 2 964 782, gestund. Prämien 89 628, rückst. Zs. 22 444. Kassa 40 953, Einricht. 1000, Prämien-Res. b. and. Versich.- Unternehm. 8 419 593, Verschied. 15 914. – Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 7729, Prämienres. 1 773 902, Res. für schweb Versich.-Fälle 376 648, Gewinnres. d. m. Gewinnanteil Versicherten 25 013, sonst.- Res. 829 548, Guth. anderer Versich.-Unternehm. 684 068, sonst. Verbindlichk. 8 204 912, Gewinn 383 835. Sa. M. 15 285 653. Gewinn-u. Verlust-Konto: Einnahme: Überträge 1 702 574, Prämien 8 815 995, Zs. 282 393, Gewinn aus Kap.-Anl. 5000, Vergüt. der Rückversich. 1 990 198, sonst. Einnahmen 4 261 800. – Ausgabe: Zahl. für unerled. Versich.-Fälle der Vorjahre 3000, do. für Versich.-Verpflicht. im Geschäftsjahr 142 000, Vergüt. f. in Rückdeck. übern. Versich. 6 521 816, Zahl. f. aufgel. Versich. 8433, Rückversich.-Prämien 2 509 030, Steuern u. Verwalt-Kosten 690 578, Abschreib. 20 766, Prämienres. am Schluss des Geschäftsjahres 1 773 902, Gewinnres. der Versicherten 25 013, sonst. Res. 859 209, sonst. Ausgaben 4 120 378, Reingewinn 383 835 (davon R.-F. 19 192, a. o. Res. 57 000, (Genussscheine 119 830, Div. 72 188, Tant. f. Vorst. 2200, an d. Versicherten 97 425, Wohlfahrts-F. 16 000). Sa. M. 17 057 961.