„„ Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. 3779 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Direktion: Wilh. Müller, Altona. „ Aufsichtsrat: Bankier Eugen Lehmann, Bln.-Charlottenburg; Rechtsanwalt Arthur Lenk, Bln.-Wilmersdorf Rechtsanw. Dr. Hans Wernemann, Bln.-Schöneberg. Transportkontor Akt.-Ges., Altkarbe. Gegründet. 31./3. 1923; eingetr. 29./5. 1923. Zweck. Übernahme von Gütertransporten u. Lagergeschäften jeder Art u. der Betrieb aller hiermit in Verbindung stehender Geschäfte. Kapital. M. 100 000 in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 9 Gen.-Vers. im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion. Erich Kasper, Altkarbe. Kleinbahn-A.-G. Stendal-Arneburg in Arneburg, Prov. Sachsen. Gegründet: 17./3. bezw. 1./12. 1898. Zweck: Bau u. Betrieb einer normalspurigen Kleinbahn mit Dampfbetrieb von Stendal über Hassel, Sanne, Bürs nach Arneburg. Betriebseröffnung 1899. Bahnlänge 13 km. Kapital: M. 802 000 in 772 Inh.-Aktien à M. 1000 u. in Nam.-Aktien à M. 500, 300. Ubertragung der Nam.-Aktien ist nur mit Zustimmung des A.-R. u. der G.-V. zulässig. Der Preuss. Staat übernahm M. 105 000 Aktien. Die a. o. G.-V. v. 22./5. 1913 beschloss den normalspurigen Ausbau der bestehenden Strecke u. zu diesem Zwecke die Erhöhung des A.-K. von M. 472 000 auf M. 802 000. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Das I. Geschäftsjahr endete am 31./3. 1900. Gen.-Vers.: In den ersten 5 Mon. des Betriebsjahres. Stimmrecht: Je M. 100 A.-K. = 1 St. Bilanz am 31. März 1922: Aktiva: Eisenbahnanlage 828 460, Grund u. Boden 30 000, Anschlussgleisdarlehn 721, Beteilig. 27 000, Effekten 46 112, Kaut.-Eff. 1172, Ern.-F.-Anlage 55 025, Spez.-R.-F. 4043, Material. 130 609, Vorschüsse 80, Bankguth. 228 477, Forder. 120 141, Kassa 4124. – Passiva: A.-K. 787 900, Grund u. Bodenkap. 30 000, Ern.-F. 119 317, Spez.- R.-F. 5415, R.-F. 29 288, Betriebserhaltungs-F. 140 000, Schulden 356 819, Reingewinn 7225. Sa. M. 1 475 965. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 7250, Ern.-F. 57 800, Spez.-R.-F. 76, R.-F. 3800 Betriebserhalt.-F. 70 000, Abschr. auf Bahnanlage 10 000, Reingewinn 7225. – Kredit: Vortrag 3330, Zs. 6622, Betriebsüberschuss 124 779. Sa. M. 152 732. Bilanz am 31. März 1923: Aktiva: Eisenbahnanlage 778 000, Grund u. Boden 30 000, Anschlussgleisdarlehn 601, Beteilig. 27 000, Eff. 3 969 402, Kaut.-Eff. 1172, Ern.-F.-Anlage 55 025, Spez.-R.-F. 4043, Materialien 3 469 460, Bankguth. 8 729 800, Forder. 7 007 620, Kassa 130 960. – Passiva: A.-K. 787 900, Grund- u. Bodenkap 30 000, Ern.-F. 1 859 655, Spez.-R.-F. 5682, R.-F. 29 658, Betriebserhaltungs-F. 4 340 000, Vorschüsse 106 729, Schulden 17 043 459. Sa. M. 24 203 084. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 183 259, Ern.-F. 1 734 000, Spez.-R.-F. 8, R.-F. für 1922/23 370, Betriebserhalt.-F für 1922/23 4 200 000, Abschr. auf Bahnanlage 50 460. — Kredit: Vortrag 7225, Zs. 98 799, Betrieb 6 062 074. Sa. M. 6 168 098. Dividenden 1912/13–1922 23: 2, 0, 2, 2, 2, 3, 0, 0, 0, 0, 0 %. Coup.-Verj.? 4. J. (F.) Direktion: Vors. Landbaurat Wilh. Linsenhoff, Merseburg. Axfsichtsrat: Vors. Aug. Treptow, Arneburg; Landesrat Roscher, Merseburg; Erster BEurgermeister Dr. Schütze, Stendal; A d. Gradert, Geh Eeg.-Rat Auffahrt, Magdeburg; Gemeinde. Y IR. Se In. Sanne: Domänengutsbes. Hölscher, Bürs; Landrat Dr, Herkt. Hal-Ost: Ges.-Kzsse; Stendal u. Merseburg: Commerz- u. Privatbank, Augsburger Localbahn in Augsburg. ― 7 2― = * 3 7― 8=Zt L. die Eingbahn (41 456 km/, II. die Linie Iteften (12.8132 Em)/, deren Betrioh VẽVa 7― ― 7 ―― 7 eue Linie nach Lechhausen geplanl,