Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. 3797 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 34 525, Verwalt.-Kosten 143 9927 Zs. 155 293, Schatz f. Ern.-F. 10 240 646, Ern.-F. d. Gemeinschaftsstrecke 120 361. Sa. M. 10 694 825. – Kredit: Betriebsüberschuss M. 10 694 825. Dividenden: Gewinne 1913–1920: M. 41 956, 66 024, 47 599, 61 520, 122 812, 141 049, 143 076, 7145. 1921: Verlust 13 755. 1922: % Direktion: Baurat Carl Griebel, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Max Dräger, Schöneberg; Stellv. Geh. Baurat 0. Bandekow, Charlottenburg; Dir. Dr.-Ing. Hans Drewes, Reg.- u. Geh. Baurat Dr. Gust. Kemmann, Berlin; Dir. Dr. Erich Stephan, Berlin-Steglitz; Reg.-Rat Dr. Felix Steinfeld, Trebnitz. Zahlstelle: Berlin: Darmstädter u. Nationalbank. bUeutsch.-russische Schiffahrtsaktiengesellschaft, Berlin. Ansphacher Str. 19. Gegründet. 26./1. 1923; eingetr. 10./4. 1923. Fa. bis Sept. 1923: Solmsstr. 42 Grundstücks- Akt.-Ges. Gründer: cand. med. Rudolf Goetz, Samuel Friedner, Referendar Herbert Goetz, Frl. Margarete Wittkowski, Frl. Wally Henschel, Berlin. Zweck. Die Übernahme von Transporten aller Art, insbes. von u. nach Russland, Umschlag u. Spedition, Werftbetrieb sowie die Beteil. an gleichen u. ähnl. Unternehm. Kapital. M. 200 Mill. in 50 Inh.-Akt. zu M. 10 000 u. 39 900 Inh.-Akt. zu M. 5000. Urspr. M. 500 000 in 50 Inh.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 0%. Erhöht lt. G.-V. v. 1./8. 1923 um M. 199 500 000 in 39 900 Inh.-Aktien zu M. 5000 mit Div.-Ber. ab 1./1.1923. Geschäftsjahr. 9 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1. Aktie = 1 St- Direktion. Josef Trost, Berlin; Heinrich Bührmann, Hannover. Aufsichtsrat. Reedereibes. Franz Boettge, Hannover; Otto Stollberg, Berlin-Tempelhof; Dir. Heinrich Baecker, Mannheim; Dr. Edouard Frick, Dr. Oscar Goetz, Berlin; Rechtsanw. Dr. Max Homburger, Karlsruhe; Rechtsanw. Dr. Paul Langkopf, Hannover. Deutsch-Russische Transport- und Schiffahrtsgesellschaft Akt.-Ges., Berlin W., Kleiststr. 39. Gegründet. 23./6. 1923; eingetr. 24./7. 1923. Gründer: George Joseph Mett, Edmund Scheller, Bank-Dir. Georg Blanke, Bank-Dir. Rechtsanw. Oskar Goecke, Ernst Strobel, Berlin. Zweck. Betrieb von Speditionsgeschäften aller Art innerhalb u. ausserhalb Deutsch- lands, insonderheit zwischen Deutschland u. Russland, insbes. die Abwicklung von inter- nationalen Transporten auf dem Land- u. Wasserwege unter Benutzung fremder u. eigener Transportmittel. Die Ges. ist berechtigt, die Lagerung, Verzollung, Versicherung, Bevor- schussung von Transport- und Lagergütern aller Art zu besorgen, Eisenbahnwaggons und Schiffe zur Erledigung ihrer Transporte zu erwerben, überhaupt sämtliche Geschäfte zu betreihen, die mit dem Speditionsbetriebe zus. hängen. Kapital. M. 100 Mill. in Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 120 %. Geschäftsjahr. 3 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Direktion. A. U. Strobel, E. L. Hirsch, Frankf. a. M. Aufsichtsrat. Bank-Dir. Willy N euendorf, Berlin; Wolf Aronsohn, Warschau; Zygmund Teemann, Lodz. Deutscher Aero Lloyd Akt.-Ges., Berlin NW 7, Sommerstr. 4. Gegründet. 6./2. 1923; eingetr. 22./5. 1923. Gründer: Aero-Union A.-G., Berlin; Lloyd ELuftdienst G. m. b. H., Bremen; Lloyd Luftverkehr G. m. b. H., Lloyd OÖOstflug G. m. b. H., Syndikus Dr. Hermann Döring, Berlin. Die Aero-Union A.-G. zu Berlin bringt in die Ges. Materialien sowie ihre Rechte aus dem Treuhändervertrage, betr. die Danziger Luft-Reederei G. m. b. H. zu Danzig, deren Geschäftsanteile die Danziger Privat-Aktienbank in Danzig als Treuhänderin der Aero-Union A.-G. inne hat, ein. Die A.-G. gewährt für die Ein- bringung der Aero-Union A.-G. M. 40 Mill. St.-Aktien zum Nennwerte. Die Lloyd-Luft- dienst G. m. b. H. zu Bremen bringt ebenfalls Materialien in die Ges. ein. Sie bringt ausserdem folgende Werte in die A.-G. ein: a) ihren Geschäftsanteil an der Lloyd-Junkers Luftverkehrs-G. m. b. H. zu Berlin im Betrage von M. 13 200, an der Austro-Lloyd-Luft- dienst G. m. b. H. in Wien im Betrage von Kr. 900 000, an der Deutscher Luft-Lloyd G. m. b. H. zu Berlin im Betrage von M. 100 000, b) ihren Geschäftsanteil an der Danziger Lloyd-Luftdienst G. m. b. H. zu Danzig im Betrage von M. 300 000 sowie ihre Rechte aus dem Treuhänder-Vertrage bez. dieses Geschäftsanteils, c) die ihr gehörigen Dollars 11 000 Akt. der Lettländischen Luftverkehrs A.-G. zu Riga. Die A.-G. gewährt für die Einbringung der Lloyd-Luftdienst G. m. b. H. M. 28 550 000 St.-Aktien zum Nennwerte. Die Lloyd-Ostflug G. m. b. H. zu Berlin bringt ebenfalls Materialien in die Ges. ein. Die A.-G. gewährt für die Einbringung M. 5 730 000 St.-Aktien zum Nennwerte. Die Lloyd-Luftverkehr Sablatnig