Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. 3821 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust aus 1921 2 540 514, Obl.-Zs. 75 964, Geschäfts- Unk. 2 219 618, Abschr. a. Maschinen-, Feldbahn- u. Geräte-K. 12 005 600, Rückst. 11 Steuern u. Zwangsanleihe 3 000 000, Reingewinn 9 964 378. Sa. M. 29 806 074. – Kredit: Zs. auf Wertp. u. sonst. Erträgnisse M. 29 806 074. Kurs: Die Zulass. der Vorz.-Aktien erfolgte im April 1903; Ende 1913–1922: 35.25, 13.50*, –, 10, –, 21*, 16, 35, 65, 5500 %. Notiert in Berlin Phfdengens Abges.. Aktien 1913–1921: 0 %, 1922: 84 %; Vorz.-Aktien 1912– 1921: 0 %, 1922: 89 %, sowie Nachzahlung für 1918–1921 von je 5 %. C.-V.: 4 J. (K). Direktion: Ad. Jung, A. Bunpynski. Aufsichtsrat: (Mind. 5) Vors. Bank-Dir. Karl Krietsch, „ Mitgl.: Geh. E -Rat Alfred Hausding, Berlin; Paul Villnow, Köln; Dr. Arno von Lewinski, Georg Futter, Berlin; Gen.-Dir. Jul. Erutmeyer, Oeynhausen; Dr. Gustav Runkel, Berlin. Zahlstellen: Für Div. u. Anleihe: Berlin: Darmstädter u. Nationalbank, Abraham Schlesinger, Breslau: Darmstädter u- Nationalbank vorm. Breslauer Disconto-Bank u. deren Filialen in Gleiwitz, Ratibor u. Kattowitz, Magdeburg: Commerz- u. Privatbank; Meiningen: Bank f. Thüringen vorm. B. M. Strupp A.-G. u. deren Fil.; Hirschberg i. Schl.: Schles. Bank- verein Fil. der Dt. Bank; Hildesheim: Hildesh. Bank; München: Darmstädter u. Nationalbank. –— Verl. Stücke der Anleine nur Berlin: Darmstädter u. Nationalbank, Abraham Schlesinger. — Nur 634 Div.: Rathenow: Rathenower Bankverein. %%.. Akt. Ges. Berhin Viktoriastr. 11. Gegründet. 25./. 1923; eingetr. 14./8. 1923. Gründer: Dr. Wilhelm Hildebrand, B.-Lichterfelde; Emil Philppsthal, B.-Schöneberg; Wilh. Müller, Charlottenburg; Knorr- Bremse A.-G., B.-Lichtenberg; Ludwig Loewe & Co., A.-G., Berlin. Zweck. von Erfind. u. die Beteflig an Matsaeng auf dem Gebiete des Eisenbahnbaues u. betriebs einschl. des Handels mit hierzu dienlichen Waren u. des Erwerbs von Grundst. im Zus. hang hiermit. Kapital. M. 600 Mill. Urspr. M. 200 Mill. in 1800 Akt. zu M. 100 000 u. 20 000 zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Nach Mitteil. der Ges. im Jahre 1923 um M. 400 Mill. erhöht. Geschäftsjahr. Gen. Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. M. 1 0 Aktie 1 St. Direktion. Dr. Johannes Vielmetter. Aufsichtsrat. Justizrat Dr. Walther Waldschmidt, = Dr. Oskar Oliven, Bankier Gustaf Schlieper, Berlin. *, Wawel“ Deutsche Sbedfffete u. Transport- Akt. Ges. in Berlin, Paulstr. 17. Gegründet: 9./3. 1923; eingetr. 11./5. 1923. Gründer: Josef Rosenberg, Berlin; Rechts- anw. Dr. Julius Askanazy, Grossk. Michael Ryniewicz, Wien; Aleksander Zielinski, Hermann Safir, Wien. Zweck: Der Betrieb des Speditionsgeschäfts, insbes. nach und von dem Ausland nebst allen einschläg. und verwandten Geschäftszweigen. Kapital: M. 5 Mill. in Akt. zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu 140 %. Geschäftsjahr: ? Gen.-Vers.: Im, Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Josef Rosenberg, Berlin. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Jul Askanazy, Mich. Ryniewicz, Alex. Zielinski, Wien. Joachim Werber Akt.-Ges. Internationale Transporte in Berlin, Dorotheenstr. 77/78. Gegründet: 27. . 1923; eingetr. 2./6. 1923. Gründer: Joachim Werber, Charlottenburg; estetfreichischer Komm.-Rat Kuno Eduard Weisser, Justizrat Dr. Julian Jacobsohn, Berlin; Edwin Werber, Charlottenburg; Bruno Landsberg, Charlottenburg; Emil Stahl, Spandau. Zweck: Speditions-, Lagerhaltungs-, Transport- und Kommissionsgeschäfte jeder Art, insbes. von internationalen Transporten sowie alle hiermit in Zusammenhang stehende Geschäfte. Kapital: M. 15 Mill. in Aktien zu M. 50 000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 92 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Joachim Werber, Charlottenburg. Aufsichtsrat: Kommerzialrat Kuno Eduard Weisser, J ustizrat Dr. Julian Jacobsohn, Berlin; Bürgermeister a. D. Emil Stahl, Spandau. 3