Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. 3927 Kapital: M. 12 000 000 in 12 000 Akt. à M. 1000. Urspr. M. 8 000 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. a. o. G.-V. v. 24./11. 1921 um M. 4 000 000 in 4000 Inh.-Akt. à M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1922, übern. von einem Konsort. (Grünmüller & Brandes) zu 125 %, angeb. den bisher. Aktion. im Verh. 2:1 v. 27./12. 1921–15./1. 1922 zu 125 % plus Stempel. Die Kap.-Erhöh. diente zum Schiffserwerb. Die G.-V. v. 8.J12. 1923 sollte Erhöh. des A.-K. um M. 108 Mill. beschliessen. Geschäftsjahr: 1./4–31./3. Bilanz am 31. März 1923: Aktiva; Schiffswerte 151 900 000, do. Res.-Inv. 4 000 000, Kassa u. Bankguth. 26 886 492, Mobil. 700 000, Lager, Kohlen u. Proviant 180 349 138, Debit. 1 064 796 627, Depot 1 500 000. – Passiva: A.-K. 12 000 000, R.-F. 626 272, Anzahlung auf Schleppzug Salamis- Griechenland 813 486 947, Kredit. 513 433 630, Reingewinn 90 585 407. Sa. M. 1 430 132 258. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. 279 558 812, Abschr. auf Schiffe, Mobil. 159 420 473, Reingewinn 90 585 407 (davon Div. 24 000 000, R.-F. 30 550 000, Steuerrückl. 17 530 000, Tant. an A.-R. 2 750 000, do. an Vorst. u. Beamte 14 000 000, Vortrag 1 755 407). —– Kredit: Vortrag 79 910, Betriebsgewinn 496 983 952, Assekuranz- Agentur 32 500 829. Sa. M. 529 564 692. Dividenden 1921/22–1922/23: 6 (für 5 Mon.), 200 %. Direktion: Reeder Alwin Meyer, Altona. Aufsichtsrat: Vors. Grosskaufm. Paul Berndt, Hamburg; Stellv. Dr. Körner, Berlin; Grosskaufm. Ludwig Kühl, Otto Bonness, Richard Wesseloh, Hambuig. Zahlstelle: Deutsche Bank Filiale Hamburg. Lagergut-Akt.-Ges. Hamburg in Hamburg. Gegründet. 7./5. 1923; eingetr. 14./5. 1923. Gründer: Gustav Emil Zoder, Hamburg: Ernst Albert Martin Leich, Hermann Friedrich Carl Eikmeier, Theodor August Fritz Schmidt, Friedrich Carl Eikmeier, Hamburg. Zweck. Lagerung, Transport u. An- u. Verkauf von Gütern aller Art. Kapital. M. 5 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie ? St. Direktion. Hermann Ernst Fritz Heinrich Ley, Hamburg. Aufsichtsrat. Franz Amandus Ferdinand Umlauff, Anna Dorothea Schulte, Wilhelm Martin Christian Lüders, Hamburg. Land- und Seetransport Kommandit-Ges. a. Akt., Hamburg. Gegründet. 23./6. 1923; eingetr. 21./7. 1923. Gründer: Dir. Karl Gerwin, Düsseldorf- Oberkassel; Heinrich Körner, Hamburg; Friedrich Bernhard Tiesing, Bremen; Robert Herm. Leinweber, Ahrensburg; Emil Köhler, Friedrich Fleck, Hamburg. Zweck. Betrieb von Speditions-, Lager.-, Reederei- u. Versicher.-Geschäften jeder Art u. allen mit diesen Geschäftszweigen zusammenhängenden Transport- u. sonstigen Geschäften zu Lande, zu Wasser u. in der Luft. Kapital. M. 300 Mill. in Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Persönlich haftender Gesellschafter. R. H. Leinweber, Ahrensburg. Aufsichtsrat. Gen.-Dir. Karl Gerwin, Düsseldorf; Bankdir. Claudius Thomas, Friedrich Fleck, Hamburg. Matthias Rohde & Co., Kommanditges. a. A. in Hamburg. Gegründet: 4./7. 1922; eingetr. 24./7. 1922. Gründer: Gustav Carl Joh. Matthias Rohde, Georg Friedr. Julius Rohde, Hamburg; Heinr. Helmuth Carl Walter Fortlage, Berlin; Max Rosenberg. Konsul Paul Hillmann, Berlin. Zweck: Betrieb eines Import- u. Export-, sowie Speditions- u. Reedereigeschäfts, einschl. der Vornahme aller Handelsgeschäfte, die hiermit im Zus.hang stehen u. der Beteilig. an anderen Unternehmnngen. 3 Kapital: M. 10 000 000 in 1000 Aktien à M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Matthias Rohde & Co. (off. Handelsges.), Darlehn 5 000 000, Geschäftserwerb 5 000 000, Matthias Rohde & Co., Hamburg 54 375. – Passiva: A.-K. 10 000 000, Vortrag 54 375. Sa. M. 10 054 375. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwaltungskosten 120 000, Vortrag 54 375. Sa. M. 174 375. – Kredit: Zs. M. 174 375. Dividende 1922: ? %. Direktion: Gustav Carl Joh. Matthias Rohde, Georg Friedr. Julius Rohde, Hamburg. Aufsichtsrat: Wirkl. Geh. Legationsrat Joh. Zahn, Konsul Paul Hillmann, Max Rosen- berg, Berlin; Dr. Wilh. Böhkes, Charlottenburg. ― M 3 ― 3 5 Mercur Rhederei- u. Handels-Akt.-Ges., Hamburg. Gegründet. 12./1., 25./1., 31./1. 1923; eingetr. 6./2. 1923. Gründer: Alb. Herbort, Aug. Kallmeyer, Alfred Thomschke, Hamburg; Johannes Knoop, Bankier Carl Körner, Altona. Zweck. Betrieb einer Rhederei und von Handelsgeschäften aller Art. Die Beteilig. an ähnl. Unternehm. ist gestattet.