3970 Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. 52 500, Div. 52 700, Assekuranz-F. 900 000, Umbau 151 815, Körperschaftssteuer 450 000, Kredit. 2 425 087, Vortrag 48 137. Sa. M. 4 738 501. Dividenden 1912–1921: 10, 10, 0, 0, 0, 10, 8, 20, 20, 30 %. Direktion: Oscar Warncke. Aufsichtsrat: Präses Herm. Eschenburg, Walter Lindenberg, Max Gaedertz, Dir. Herm. Gross, Hamburg; Konsul Karl Suckau, Senator Dimpker, Oscar Warncke, Lübeck. Lübecker Ostsee-Schiffahrts-Gesellschaft Akt.-Ges. in Lübeck, Direktion in Kiel, Holstenbrücke 28. Gegründet: 27./7. 1917; eingetragen 31./8. 1917. Gründer: Dimpker & Sommer, Lübeck; Fritz Traber, Hamburg; Georg Hänsel, Dresden; Bankier Wilh. Kohrs, Lübeck; Carl Immen- kamp, Kiel-Schulensee; Adolph Paul Brandt, Lübeck; Komm.-Rat u. Rittergutsbes. Otto von Müller, Berlin-Wannsee; F. O. Klingström, G. m. b. H., Lübeck. Zweck: Erwerb durch Schiffahrt mit Schiffen der Ges. sowie der Betrieb aller Geschäfte u. Unternehm., die damit in Verbindung stehen, insb. die Übernahme u. Weiterführung des Geschäfts der Lübecker Ostsee-Schiffahrts-Ges. m. b. H. mit der Firma. Die Ges. musste im Geschäftsjahr 1920 1 Dampfer lt. Friedensvertrag an die Engländer abgeben, während ein anderer Dampfer als verschollen in Abgang kam. Kapital: M. 6 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000 u. 1000 Aktien zu M. 5000. Ursp. M. 1 000 000, übernommen von den Gründern. Lt. G.-V. v. 23./2. 1923 erh. um M. 5 000 000 in 1000 Aktien zu M. 5000, begeben zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Dampfer 483 441, Bankguth. u. Wertp. 4 227 066 Kapitalertragssteuer 6120, lauf. Rechn. 23 495 927. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 100 000, unerhob. Div. 70 200, Reparat.- u. Anschaffungs-Res. 13 351 232, Reingewinn 13691 122. Sa. M. 28 212 554. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Handlungsunk. 713 873, Steuern 460 852, Reingewinn 13 691 122 (davon Div. 12 000 000, Tant. a. A.-R. 1 202 913, Vortrag 488 209). – Kredit: Vortrag 30 550, Zs. 146 610, Betriebsgewinn 14 688 687. Sa. M. 14 865 848. Dividenden 1917–1922: 0, 4, 25, 50, 60, 200 %. Direktion: Christian Ivers u. Curt Ivers, Kiel. Aufsichtsrat: Vors. Carl Immenkamp, Kiel-Schulensee; Stellv. Rechtsanw. Dr. Emanue Benda, Lübeck; Komm.-Rat u. Rittergutsbesitzer Otto von Müller, Berlin-Wannsee; Dr. Paul Hänsel, Lobositz. 3 Riga-Lübecker Dampfschifffahrts-Gesellschaft in Lübeck. Gegründet: 23./3. 1885. Zweck: Reedereibetrieb unter deutscher Flagge mittels der Dampfer Sedina u. Hilde, vorwiegend zwischen Lübeck u. Riga. 3 Kapital: M. 410 000 in 160 abgest. Aktien à M. 1500 u. 170 neuen Aktien à M. 1000. Dies Aktien lauten auf den Inhaber, können jedoch auf Verlangen auf Namen gestellt werden u. umgekehrt. Urspr. M. 480 000; über die Wandlungen des A.-K. siehe Jahrg. 1913/14 dieses Buches. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende April. Stimmrecht: 1 Aktie à M. 1500 oder à M. 1000 = 1 St.; 2 Aktien à M. 1500 = 3 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., 15 % z. Ern.-F. bis 12½ % des A.-K., Rest Div. bezw. nach G.-V.-B. Jedes A.-R.-Mitgl. erhält eine jährl. Vergüt. von mind. M. 1000, sonst lt. G.-V.-B., der Vorst. für seine Geschäftsführ. 2 % der jährl. Fracht- u. Passagiereinnahmen ausschl. Caplaken. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: D. Sedina 260 000, Wiederaufbau D. Hilde 1 944 526, Effekten 77 008, Depot 1, Debit. 11 061 308, Kassa 1755, Nachnahmen 878. – Passiva: A.-K. 410 000, Anl. 46 000, R.-F. 200 000, Ern.-F. 7 632 450, Div. 231 327, Extravergüt. an die Aktion. 820 000, Steuer-F. 3 105 700, Tant. 400 000, Kto. Dampf.-Abschr. 500 000. Sa. M. 13 345 478. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Körperschaftssteuer 126 770, Gewinn 12 255 457 (davon R.-F. 132 000, Steuer 3 000 000, Tant. a. A.-R. 400 000, Div. 50 % 205 000, Extraverg. an Aktionäre 820 000, Dampferabschreib. 430 000, Ern,-F. 7 268 457). – Kredit: Resultat D. Hilde 10 865 112, do. D. Sedina 1 475 632, Zs. 41 482. Sa. M. 12 382 228. Dividenden 1912–1922: 8, 4, 0, 0, 0, 0, 0, 20, 25, 25, 50 – (Bonus) 200 %. Coup.-Verj.: 4 YJ. (F) Direktion: Konsul W. Heinemeier. Aufsichtsrat: (4) Dir. Paul Ihde, Hans Burmester, Präses Herm. Eschenburg, Consul C. Suckau. Zahlstelle: Lübeck: Commerzbank. Magdeburger Strassen-Eisenbahn-Gesellsch. in Magdeburg. Gegründet: 15./12. 1876, eingetr. 13./2. 1877. Eröffnet 1877 bezw. 1886. Konz.-Dauer anfängl. bis 16./10. 1907, dann bis 31./12. 1949 verlängert.