4006 Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. Kurs Ende 1913–1922: M. 365, –*, –, 350, –, 350*, –, 350, –, ― pro Aktie. Notiert in Stettin. bdbividenden 1913–1922: 3, 3, 3, 3, 4, 4. 10, 10, ?, ? %. Vorstand: G. Bachhusen. Aufsichtsrat: Vors. Konsul Richard Kisker, Stellv. Stadtrat H. Haase, Carl Hemptenmacher, Carl Staeker. Zahlstelle: Stettin: Darmstädter u. Nationalbk. Ostsee-Dampfschifffahrts-Gesellschaft zu Stettin. Gegründet: 18./2. 1880. Zweck: Betrieb der Dampfschiffahrt zwischen Stettin u. anderen Häfen, vor allem regelmässige Fahrten zwischen Stettin u. Riga etc. Besitz: Schrauben- dampfer „Ostsee“ u. „Hellmuthé. Infolge des Krieges schloss das J. 1914 mit M. 30 350 Verlust ab, gedeckt aus R.-F., 19186 neuer Verlust von M. 23 978, getilgt aus Gewinn d. J. 1916. Kapital: M. 450 000 in 445 Nam.-Aktien (Nr. 1–180 u. 186–450) à M. 1000 u. 10 Halbaktien (A u. B Nr. 181–185) à M. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende April. Stimmrecht: 1 Aktie resp. 2 Halbaktien = 1 St. Gewinn-Verteilung: Nach Dafürhalten des A.-R. u. Vorst., Zurückstellung eines an- gemessenen Betrages zum Ern.-F., 5 % z. R.-F., 5 % Tant. an den Geschäftsführer, 4 % Div., vom verbleib. Betrage 3 % Tant. an A.-R. (ausser einer festen jährl. Vergüt.) Rest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 19228: Aktiva: Dampfer „Ostsee“ 300 000, „Hellmuth“' 280 000, Aussenst. 29 921 225. – Passiva: A.-K. 450 000, Ern.- u. Abschr.-F. 17 807 681, R.-F. 45 000, Tant. 92 320, Kredit. 9 055 788, unerhob. Div. 47 525, Div. 900 000, Vortrag 2 102 911. Sa. M. 30 501 225. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Ern.- u. Abschr.-F. 16 600 000, Tant. 92 320, Steuern 34 430, Geschäfts-Unk. 6 234 825, Div. 900 000, Vortrag 2 102 911. – Kredit: Betriebsgewinn 25 949 379, Zs. 11 090, Kursgewinn 4016. Sa. M. 25 964 486. Dividenden 1913–1922: 5, 0, 0, 6, 0, 6, 10, 20, 15, 200 %. Coup.-Verj.: 5 J., vom 15./4. des ersten Zahlungsjahres an gerechnet. Vorstand: Konsul Eduard Gribel, Stellv. Geh. Komm.-Rat D. Franz Gribel. Aufsichtsrat: (3) Vors. Hans Hofrichter, Hermann Herotizky, Carl Schulz, Stettin; Georg Laerum, Riga. „Renata“' Dampfschiffs-Gesellschaft in Stettin Th. Gribel Kommandit-Gesellschaft auf Aktien. Gegründet: 2./7. 1879. Zweck: Transport von Gütern mittels 8 Dampfschiffen. Kapital: M. 1 000 000 in 100 Aktien Lit. A à M. 1500 u. in 850 Aktien Lit. B à M. 1000. Alle Aktien lauten auf Namen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. April. Stimmrecht: Je M. 500 A.-K. = 1 St. Gewinn-Verteilung: Nach gesetzl. Bestimm., wobei der A.-R. ausser M. 500 fester Jahres- vergüt. 3 % Tant. nach § 245 des H.-G.-B. erhält. Der pers. haft. Ges. erhält für Haltung des Bureaus und seine Geschäftsführung 2 % Korrespondenzprovis. von der Bruttofracht für Güter u. den Passagiergeldern ausser der gewöhnl. Provis. für Expedit. des Schiffes in Stettin. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Anschaffungswert der 7 Dampfer 9 287 700, Buchwert Dampfer „Falk“ 2000, Debit. abzügl. Kredit. 34 416 817. – Passiva: A.-K: 1 000 000, R.-F. 100 000, Ern. u. Abschr. 38 978 915, unerhob. Div. 5200, Div. 3 000 000, Tant. u. Vergüt. an A.-R. 89 300, Vortrag 533 102. Sa. M. 43 706 517. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 1 618 413, Tant. an A.-R. 88 800, Ern.-F. u. Abschr. 25 116 500, Div. 3 000 000, Vortrag 533 102. – Kredit: Vortrag 125 138, Betriebs- überschuss der Dampfer 29 584 250, Zs. 506 628, div. Einnahmen 140 798. Sa. M. 30 356 815. Dividenden 1913–1922: 10, 2, 5, 20, 10, 10, 10, 20, 20, 300 %. C.-V.: 4 J. (K.) Direktion: Geh. Komm.-Rat D. Franz Gribel, Konsul Ed. Gribel, pers. haft. Ges. Aufsichtsrat: (3) Vors. Theod. Lieckfeld, Stellv. Dr. jur. J. Bräunlich, Franz Meyer, Stettin. Stettin-Rigaer Dampfschiffs-Gesellschaft Th. Gribel Kommanditgesellschaft auf Aktien in Stettin. Gegründet: 15./9. bezw. 8./10. 1874. Die Ges. besitzt die Dampfer „Regina' u. „Rügen', welch letzterer 1922 angekauft wurde. Kapital: M. 9000 000 in 6000 Nam.-Aktien à M. 1500 nach Erhöh. 1898 um M. 219 000 in 146 Aktien und 20./8. 1914 um M. 330 000 in 220 Aktien, begeben zu 110 %, sowie lt. G.-V. v. 11./1. 1922 um M. 8 190 000 in 5460 Aktien à M. 1500 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1922. begeb. zu 110 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Nach G.-V.-B. unter Berücksicht. der gesetzl. Bestimm. Die Tant. des A.-R. beträgt ausser M. 300 fester Jahresvergüt. 3 % nach § 245 des H.-G.-B. Der pers. haft. Ges. er- hält f. Haltung des Bureaus u. seine Geschäftsführ. 3 % Korrespondenzprovis. von der Bruttofracht für Güter u. den Passagiergeldern ausser der gewöhnl. Provis. für Expedit. des Schiffes in Stettin. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Dampfer „Regina“ u. „Rügen“ (Bauwert) 20 433 400, Eff. u. Geschäftsanteile 112 370, Debit. abzügl. Kredit. 7 516 145. – Passiva: A.-K. 9 000 000,