A ―‚‚‚‚‚‚ mit einem Reinvermögen von 6 700 000 M. In Anrechnung hieran gewährt die Akt.-Ges. de 4052 Brauereien, Mälzereien, Sprit- u. Presshefenfabriken. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St Direktion. Johann Baptist Meyer. Aufsichtsrat. Christoph Stechl, Georg Gassner, Paul Schnetzer, Brauerei-Dir. Anton Koch, Dr. Hermann Schülein, München. Bürgerbräu Weiden Akt.-Ges., Weiden. Gegründet. 1./6., 17./7. 1923; eingetr. 21./7. 1923. Gründer: Bayerische Braubank Akt.-Ges. Bamberg; Hofbräu Akt.-Ges., Bamberg u. Erlangen; Brauereidir. Gottlieb Wilfert, Karl Hagen, Georg Herrmann, Bamberg. Zweck. Betrieb des Braugewerbes u. der Mälzerei sowie aller dazugehörigen u. damit zusammenhängenden Nebengewerbe. Kapital. M. 5 Mill. in 100 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, 390 St.-Akt. zu M. 10 000 u. 100 St.-Akt zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. M. 1000 St.-Akt. 1 St., M. 1000 Vorz.-Akt. 6 St. Direktion. Dr. Ludwig Kislinger. Aufsichtsrat. Generaldir. Ignaz Nacher, Berlin; Fabrikbes. Willy Lessing, Bamberg Bankdir. Arthur Rehfeld, München. Kinzinger & ddklengeliere, Bürgerliches Brauhaus Zell-Würzburg Akt.-Ges., Würzburg. Gegründet. 28./5. 1923 mit Wirk. ab 1./10. 1922; eingetr. 17./7. 1923. Gründer: Frau Babette v. d Hengelièere, Tegernsee; Frau Margrit d'Hengeliere, Würzburg; Gutsbes. Major z. D Adolf d'Hengelière, Kreuth; Fabrikant Otto Werner, Mannheim; Fabrikant Dr. Hans Werner Heidelberg; prakt. Arzt Dr. Paul Werner, Baden-Baden; die Bayerische Disconto- u Wechselbank Akt.-Ges., Nürnberg; Fa. Kinzinger & d'Hengeliere, Bürgerliches Brauhaué Zell-Würzburg, Würzburg. Die Firma Kinzinger & d'Hengeliere, Bürgerliches Brauhaus Zell-Würzburg, G. m. b. H., Würzburg, bringt ihr Brauereigeschäft mit allen Aktiven u Passiven nach dem Stande vom 30. Sept. 1922 in die Akt.-Ges. ein. Die Bilanz schliesst al „ Fa. Kinzinger & d'Hengeliere, Bürgerliches Brauhaus, Zell-Würzburg, 418 Inhaberstammaktie zum Nennwert = M. 418000 u. M. 12 000 in bar. Zweck. Übernahme u. Fortführ. des bisher von der Fa. Kinzinger & d'Hengeliere Bürgerliches Brauhaus Zell-Würzburg G. m. b. H. in Würzburg betriebenen Brauereigeschäft Kapital. M. 9 Mill. in 8000 St.-Akt. zu M. 1000 u. 1 Vorz.-Akt. (6 % Max. Vorz.-Div.) z M. 1 Mill., übbernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. 1./10.–30./9. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 St.-Akti. 1 St., M. 1000 Vorz.-Akt. 10 St. Direktion. Rechtsanw. Brauereidir. Ludwig Fischer, Brauereidir. Gustav Schmalzried Würzburg. Aufsichtsrat. Gutsbes. Major z. D. Adolf d'Hengeliere, Kreuth; Rechtsanw. Anton Keller Bank-Dir. August Meuschel, Komm.-Rat Dr. Max Kahle, Würzburg; Fabrikant Dr. Han Werner, Heidelberg.