4056 Verschiedene Gesellschaften, neueste Nachträge und Berichtigungen. Kapital. M. 400 Mill. in 400 000 Aktien zu M. 1000. Urspr. M. 4 500 000 in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 14./3. 1923 beschloss Erh. um M. 395 500 000 in 395 500 Akt. zu M. 1000, ausgeg. zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St Direktion. K. Leissler, Rud. Klüger. Aufsichtsrat. Bankier Dr. Richard Klüger, Wien; Dir. Gustav Klüger, Reichenhall; Hofrat Dr. Anton Klima, Wien; Rechtsanw. Dr. Willi Walter, Reichenhall: Ing. Fritz Wahlberg, Ing. Max Wahlberg, Wien; Viktor Spitzer, Reichenhall. Union Transport und Lagerhaus Akt.-Gles., Barmen. Gegründet. 2./7. 1923; eingetr. 30./7. 1923. Gründer: Spediteur Josef Dabmen, Ohligs, Spediteur Otto Dörner, Vohwinkel; Spediteur Alfred Klophaus, Barmen; Spediteur Arthur Klophaus, Elberfeld; Spediteur Rudolf Klophaus, Barmen. Zweck. Spedition, Verzollung, Lagerung u. Versicherung von Gütern jeglicher Art. Kapital. M. 50 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Wilhelm Gross, Arthur Klophaus. Aufsichtsrat. Spediteur Alfred Klophaus, Barmen; Spediteur Josef Dahmen, Ohligs Spediteur Otto Dörner, Vohwirkel. *Auka Akt.-Ges. für Ausstellungswesen Kaiserdamm in Berlin-Charlottenburg, Rognitzstrasse, Autohalle. Gegründet. 16., 20./1. 1923; eingetr. 3./3. 1923. Gründer: Reg.-Assessor a. D. Dr. Adolf Kyllmann, B.-Wilmersdorf; Syndikus Siegfried Kahn, B.-Tempelhof; Rudolf Friedlieb, Zehlendorf; Paul Schuster, Berlin; Georg Freiherr v. Brandis, Hamburg. Zweck. Veranstalt. von Messen, Ausstell., Sportkämpfen u. die mit diesen Veran- staltungen verbundenen Geschäfte. Die Ges. ist berechtigt, sich an Unternehm. verwandter Art zu beteiligen oder sie zu erwerben sowie alle Geschäfte zu machen, die der Förder. ihres Unternehmens dienen. Kapital. M. 18 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Hans Firmenich, B.-Charlottenburg. Aufsichtsrat. Spediteur Robert Haberling, Berlin; Gen.-Dir. Paul Davidson, B.-Dahlem; Fabrikbes. Curt Knack, B.-Wilmersdorf; Buchdruckereibes. Carl Baumann, B.-W eissensee; Ober-Reg.-Rat a. D. Hermann Liepe, Charlottenburg; Dir. Dr. Curt Sperling, Berlin; Dir. Carl Goss, B.-Oberschöneweide; Fabrikdir. Dr.-Ing. August Horch, Charlottenburg. Aktien-Ges. für hygienische Zwecke in Berlin, S. W. 48, Friedrichstr. 225. Gegründet: 1889. Betriebe in Hamburg, Altona, Dresden u. Magdeburg. Zweck: Betrieb von Bedürfnisanstalten in Hamburg, Altona, Dresden und Magdeburg. Kapital: M. 125 000 in 125 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 750 000, wurde das A.-K. 1891 durch Rückkauf von Aktien auf M. 500 000 u. 1895 durch Zus. legung von zZwei Aktien in eine à M. 1000 auf M. 250 000 herabgesetzt. Nochmals herabgesetzt zur Tilg. der Unterbilanz (Ende 1908 M. 112 117) auf M. 125 000 durch Zus. legung der Aktien 2:1. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. in Berlin oder Hamb. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Hamb.-Altonaer Bedürfnisanstalten: Gebäude 1, Inventar 1, Utensil. 1; Dresdner Bedürfnisanstalten: Gebäude 1, Inventar 1, Utensil. 1, Kaut.-Effekten 4870, Effekten 118 267, Kassa 10 189, Bankguth. 92 043, Hypoth. 27 000, Debit. 62 001, Mobil. 1. – Passiva: A.-K. 125 000, R.-F. 12 500, Kredit. 85 403, Anstaltenabbruch 25 000, Gewinn 66 474. Sa. M. 314 378. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 128 118, Reingewinn 66 474. – Kredit: Vortrag 1458, Hamburg-Altonaer Bedürfnisanstalten 111 521, Dresdner Bedürfnisanstalten 69 587, Zs. 8708, Effekten für Kursgewinn 3317. Sa. M. 194 592. Dividenden 1912–1922: 10, 10, 10, 10, 10, ?, ?, 2, ?, 2, ? %. C.-V.: 4 J. (K.) Direktion: Walter Sy, B.-Zehlendorf. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Hofbuchdruckereibes. Herm. Bergmann, B.-Zehlendorf; Stellv. Komm.-Rat Alfred Sy, Berlin; Oberstleutnant Kurt Ebeling, Stettin. Zahlstelle: Berlin: Darmstädter u. Nationalbank.