Verschiedene Gesellschaften, neueste Nachträge und Berichtigungen. 4057 Akt.-Ges. für Moorkultur, Berlin W35, Lüutzowstr. 63. Gegründet: 18./6. 1923; eingetr. 14./7. 1923. Gründer: Architekt Fritz Gustav Noelte, Frau Emma Noelte, geb. Panteleit, Joseph Rynarzewski, Rudol Even, Else Even, geb. Ramme, Berlin. Zweck: Förder. der Kultivier. von Moor- u. Od-Ländereien, der Besiedlung, Erwerb u. Beteil. an gleichartigen Unternehmungen, insbes. der Erwerb u. die Verwert. von Patenten, die diesem Zweck dienen können, sowie Erwerb von Ländereien u. ihre Ausnutzung. Kapital: M. 800 Mill. in 2100 St.-Akt. zu M. 100 000, 104 000 desgl. zu M. 5000, 60 000 desgl. zu M. 1000 u. 100 Vorz.-Akt. zu M. 100 000. Urspr. M. 10 Mill. in Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 8./10. 1923 um M..790 Mill. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Heinrich Schneider, Hans Heymann. Aufsichtsrat: Vors. Rentner Fritz Otto Nölte, Architekt Christoph Lörcher, Gustav Spaeth, Bank. Rudolf Even, Techniker Gustav Hintze, Bank. Gustav Nölte, Berlin. Akt.-Ges. Handelsvereinig. tschechoslowakischer Banken (Tschechoslowakische Agrarbank –— Böhmische Union-Bank –— Prager Creditbank Akt.-Ges.) in Liquidation — Obehodni Sdruzeni Cesko- slovenskych Bank in Berlin, Potsdamer Platz 3. Gegründet. 11./1.1920; eingetr. 27./5. 1920. Lt. G.-V.-B. v. 19./5. 1921 ist der Vertrag vom 13./4. 1921 genehmigt, nach welchem das Vermögen der Ges. als Ganzes auf die Ges. i. Fa. Grundbank Akt.-Ges. in Berlin übertr. wird. Die Ges. ist Liquidation. Gründer: Böhmische Unionbank Akt.-Ges., Agrarni Banka cesko-slovenska, Prager Creditbank, Prag; Dipl.-Ing. Richard Weininger, Hugo v. Lustig, Berlin. Zweck. Förder. der Handelsbezieh. zwischen der tschecho-slowakischen Republik u. dem Deutschen Reich, insbes. der Ausfuhr von u. nach der tschecho-slowak. Republik u. den Überseegeschäften der tschecho-slowak. Republik über den Freihafen in Hamburg. Die Ges. ist berechtigt, alle mit der Ausfuhr aus Deutschland nach der tschecho-slowak. Republik zus. häng. Waren- u. Kreditgeschäfte abzuschliessen, sowie Bankgesch. u. Zweigniederlass. zu errichten; Beteilig. an ähnl. Unternehm. Kapital. M. 25 Mill. in 25 000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1920. Aktiva: Kap.-Einzahl.-K. 18 750 000, Kassa, Geldsort., Zs.scheine u. Guth. bei Noten- u. Abrechn.-Banken 161 708 796, Nostroguth. im Auslande 58 539 855, Vorschüsse gegen Schatzwechsel 150 000 000, Debit. 30 120 822, Wechsel 2 126 293, eig. Wert- papiere 573 750, Kommanditbeteilig. 270 000, Konsort.-K. 7 064 514, Haus 2 072 055, Invent. 848 066, transit. Posten 9 042 569, Kaut. 14 625. – Passiva: A.-K. 25 000 000, Kredit. 406 663 026, Hypoth. 673 500, Akzepte 2 605 118, transit. Posten 5 618 802, Reingew. 570 901. Sa. M. 441 131 349. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Handl.-Unk. 2 987 112, Abschreib. 122 778, Umbaukost. 530 016, Reingew. 570 901 (davon R.-F. 28 545, Div. 250 000, Tant. an A.-R. 38 610, weit. R.-F. 171 455, Vortrag 82 291). – Kredit: Gewinn an Sorten, Zs., Devis., Prov. 3 969 734, Wert- papiere 99 275, Waren 141 798. Sa. M. 4 210 908. Bilanz am 31. Dez. 1921. Kassa, Geldsorten, Zs.scheine u. Guth. bei Noten. u. Abrechn.- Banken 21 423 541, Wechsel u. unverz. Schatzanweis. 31 525 880, Nostroguth. bei Banken u. Bankfirmen 245 419 901, Reports u. Lombards 75 092 824, Vorschüsse auf Waren u. Waren- verschiff. 39 872 524, verzinsl. Schatzanweis. des Reichs u. der Bundesstaaten 8 608, eigene Wertpap. 4 048 048, Konsort.-Beteilig. 150 000, Beteilig. bei Banken u. Bankiers 5 430 000, Debit. 417 682 440, Bankgeb. 2 112 934, Inv.-K. 1 120 372, Kaut.-K. 45 925, transitor. Posten 3 858 567. – Passiva: A.-K. 25 000 000, R.-F. 200 000, Hypoth. 673 500, Kredit. 821 506 702, Reingew. 411 368. Sa. M. 847 791 570. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Handl.-Unk. 14 233 226, Steuer 161 087, Reingew. 411 368. – Kredit: Vortrag 82 291, Sorten- u. Coup.-K. 48 630, Wechsel u. Zs. 3.183 384, Provis. 11 276 840, Eff.- u. Konsort.-K. 214 534. Sa. M. 14 805 681. Dividende 1920. 8 %. Liquidatoren. Dir. Gustayv Schnitkin, Dir. Josef Schnabl. Aufsichtsrat. Vors. Bank-Dir. Otokar Tuma, Bank-Dir. Emil Kux Prag; Hugo von Lustig, Berlin; Grossindustr. Robert Mandelik, Rudolf Neumann, Prag; Komm.-Rat Franz Pick, Dresden; Bank-Dir. Karl Svoboda, Dr. jur. Stanislav Svehla, Prag. A.-G. zur Verwertung von Installationsmaterial in Berlin-Mariendorf, Ringstrasse 78. Gegründet: 19./4. 1922; eingetragen 6./6. 1922. Gründer: Fräul. Else Menchau, Berlin; Frau Tina Pott, geb. Lambertini, B.-Mariendorf; Jakob Appel, Berlin; Bautechn. Ludwig Eckel, B.-Steglitz; verw. Frau Selly Lehmann, geb. Fiedler, Berlin.